InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

7. Mai 2011: Umweltbiologen der Hochschule Bremen laden gemeinsam mit der AG Vegetationsökologie der

ID: 400860

(LifePR) - Die UN-Dekade der Biodiversität 2011-2020 ist ein Programm der Vereinten Nationen zum nachdrücklichen weltweiten Schutz von biologischer Vielfalt. Hintergrund ist der Wandel der für den Menschen essentiellen Ressource der Vielfalt an Organismen auf der Erde, die für uns Quellen für Nahrung, Medizin, Energie, Vorbilder für technische Optimierungen, aber auch schlicht die belebte Umwelt bilden, ohne die es keine Weiterentwicklung der menschlichen Kultur geben wird. Bremen ist Teil einer Region im Wandel Nordwestdeutschlands, in der sich verändernde Umweltfaktoren, zu denen auch die Dynamik der biologischen Vielfalt zählen, einen unmittelbaren Einfluss auf die Lebensqualität haben.
Vor diesem Kontext hat Prof. Dr. Dietmar Zacharias von der Hochschule Bremen eine Tagungsreihe initiiert, die als "Bremer Treffen zur Biodiversität der Pflanzen und der Pilze" in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindet. In der Fachtagung am 7. Mai 2011, die Zacharias gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Diekmann von der Universität Bremen ausrichtet, wird ein Forum geschaffen, in dem an der Schnittstelle zwischen biologischer Forschung, Umweltbildung und praxisorientierten Feldern Themen der Angewandten Biologie präsentiert und diskutiert werden.
Den Schwerpunkt bilden in diesem Jahr Forschungsprojekte zum Thema "Wandel der pflanzlichen Vielfalt und Landschaftsmanagement" der Hochschule Bremen, Universität Bremen, der Universitäten Oldenburg, Hamburg und Lüneburg sowie dem NLWKN Braunschweig. Mit der Tagung, die in den neuen Räumlichkeiten des Grünen Science Centers der botanika stattfindet, wird in diesem Jahr Prof. Dr. Hermann Cordes anlässlich seines achtzigsten Geburtstages geehrt, der in Bremen zu den bekanntesten Vegetationsökologen zählt und der sich in der Bremer Region über Jahrzehnte um die Erforschung der Flora und angewandter Fragestellungen des Arten- und Landschaftsschutzes verdient gemacht hat.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschulreform auf gutem Weg Exzellent gefördert: Jahrestreffen der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Hochschule Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.05.2011 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400860
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

men


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"7. Mai 2011: Umweltbiologen der Hochschule Bremen laden gemeinsam mit der AG Vegetationsökologie der"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.