InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zweitägiges Fortbildungsangebot speziell für Bildungs- und Berufsberatende

ID: 399893

Anmeldungen ab sofort möglich

(LifePR) - Immer mehr Menschen müssen oder wollen sich beruflich verändern, wissen aber nicht genau wie und wohin. Sie zweifeln an sich oder lassen sich von der Unübersichtlichkeit des Bildungs- und Arbeitsmarktes verunsichern. Bildungsberaterinnen und -berater stehen vor der Herausforderung, Klienten in solchen Situationen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Aber wie? Hier setzt das praxisorientierte und erfolgreich erprobte zweitägige Zusatzmodul "Die Methode der kreativen Arbeitssuche in der Bildungsberatung" an. Im Rahmen des bundesweiten Verbundes zur Professionalisierung der Bildungsberatung bietet die Koordinierungsstelle für Weiterbildung am 22. und 23. September eine Fortbildungsveranstaltung für Bildungsberaterinnen und Bildungsberater an. Anmeldungen sind ab sofort online möglich: www.bildungsberatung.hs-bremen.de.
Die Methode der kreativen Arbeitssuche dreht gewissermaßen den Spieß um: Statt einem klassischen Bewerbungsverfahren - das oft nicht erfolgreich ist - lieber Menschen anregen zu Eigeninitiative, zum Knüpfen von Netzwerken oder Führen von Infogesprächen. Im Kern geht es also darum, Menschen zu ermutigen, sich ihrer Interessen, Fähigkeiten und Wünschen bewusst zu werden und diesen konsequent nachzugehen. Also nicht reagieren, sondern agieren: Berufsfelder erforschen, Kontakte knüpfen und initiativ werden.
Dieses Seminar richtet sich an Bildungsberaterinnen und -berater, die Menschen bei der Arbeitssuche bzw. beruflichen Veränderungsprozessen begleiten und ermutigen wollen, ihren Wünschen und Kompetenzen zu folgen und dabei aktiv, statt reaktiv vorzugehen sowie neue Wege auch bei der Entscheidungsfindung zu beschreiten. Angesprochen sind u. a. Beraterinnen und Berater an Schulen, Universitäten und Hochschulen, bei Bildungs- und Beschäftigungsträgern, Karriereberatung, Beratung für Erwerbslose, für Berufsrückkehrerinnen, für Menschen über 50 etc.
Eine Mischung aus Vortrag, Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit und Präsentationen. Zeit und Raum für Fragen, Austausch, Fallbeispiele und den Transfer in die eigene Beratungspraxis ist eingeplant




Weitere Informationen auf: www.bildungsberatung.hs-bremen.de oder bei Tanja Sklarek, Tel: 0421-5905-4166, tanja.sklarek(at)hs-bremen.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bremerhaven im Aufwind? Gutes Klima für Wissenschafts- und Offshore-Branche Fernstudien-Informationstag an der Technischen Hochschule Mittelhessen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.05.2011 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399893
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

men


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zweitägiges Fortbildungsangebot speziell für Bildungs- und Berufsberatende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.