InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Anti-Mobbing-Kampagne zum Vollstipendium

ID: 399328

EINSTIEG und design akademie berlin vergeben zwei Vollstipendien für
B.A. Marketingkommunikation und B.A. Kommunikationsdesign

Berlin, 2. Mai 2011. Zusammen mit EINSTIEG, einem Portal zur Berufsorientierung, vergibt die
design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design, zwei Bachelor-
Vollstipendien für die Studiengänge Marketingkommunikation und Kommunikationsdesign im
Wert von jeweils knapp 25.000 Euro. Wer sich bewerben will, muss sich mit einem aktuellen
Thema auseinandersetzen: Internet-Mobbing.

(IINews) - In vielerlei Hinsicht hat das Internet die Kommunikation vereinfacht – direkte Kontakte per
Email verkürzen sonst lange Wege, Bewertungen in Foren und Blogs helfen bei der
Entscheidungsfindung und über Soziale Netzwerke lässt sich Kontakt zu ansonsten längst
vergessenen Bekannten aufrecht erhalten – doch es gibt auch Schattenseiten. Eine
davon bekommen derzeit vor allem Schüler und junge Erwachsene zu spüren: Das
Internet-Mobbing oder Cyber-Bullying. Online nimmt Mobbing ganz neue Dimensionen an.
Gehässigkeiten die sonst auf dem Schulhof die Runde gemacht haben sind jetzt in
kürzester Zeit überall verfügbar. Statt nach wenigen Tagen wieder vergessen zu werden,
bleiben sie auf unbestimmte Zeit online und provozieren so regelmäßig neue Mobbing-
Attacken, die sich zu einem für die Betroffenen unerträglichen Ausmaß addieren. Doch
was tun gegen die anonymen Angriffe aus dem Netz?
Um die Zielgruppe für das Thema zu sensibilisieren und Lösungsansätze zu finden, ist
genau diese Frage die Aufgabenstellung für die Bewerbung zum Bachelor-Vollstipendium
an der design akademie berlin. Stipendien-Anwärter für die Bereiche
Marketingkommunikation und Kommunikationsdesign sollen sich mit der Problematik
auseinander setzen und geeignete Wege finde, ihre Altersgenossen durch entsprechende
Kommunikationsmaßnahmen anzusprechen und aufmerksam zu machen. Die genauen
Aufgabenstellungen sowie die Teilnahmebedingungen finden sich online auf www.design-
akademie-berlin.de
Wer die Hochschule im Berliner Szenestadtteil Kreuzberg vorab kennenlernen möchte, hat
dazu in den nächsten Tagen und Wochen zahlreiche Gelegenheiten: Das dreitägige
Probestudium TRYba liefert Interessierten Einblicke in den späteren Studienalltag der
Bachelor-Studiengänge. Master-Interessierte können kostenlos an der masterPREVIEW
teilnehmen und einen Tag lang Studieninhalte, Hochschule, Professoren und mögliche




Kommilitonen kennenlernen. Für Kurzentschlossene eignet sich der Infotag: In 60 bis 90
Minuten stellen Studierende und Professoren die Hochschule und ihre Studiengänge vor,
anschließend ist Zeit für Fragen oder einen Rundgang.


Die Termine im Einzelnen:

Infotag, Donnerstag, 5. Mai, 16 Uhr
design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design
Für den Fachbereich Kommunikationsdesign: Paul-Lincke-Ufer 8e, 10999 Berlin
Für den Fachbereich Marketingkommunikation: Liegnitzer Str. 15, 10999 Berlin
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen unter www.design-akademie-berlin.de/Infotage

Bachelor-Probestudium TRYba, Dienstag 10. bis Donnerstag 12. Mai
und Montag, 6. bis Mittwoch 8. Juni
design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design, Paul-Lincke-Ufer 8e,
10999 Berlin
Teilnahmegebühr: 160 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.design-akademie-
berlin.de/probestudium

Master-Probestudium masterPREVIEW, Mittwoch 25. Mai 2011 ab 9.30 Uhr
design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design,
Paul-Lincke-Ufer 8e, 10999 Berlin
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.design-akademie-
berlin.de/masterpreview

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Hintergrundinformation: Die design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und
Design, bildet den Fach- und Führungsnachwuchs in Marketing, Werbung und Design aus.
Die Hochschule in privater Trägerschaft mit den Fachbereichen Marketingkommunikation und
Kommunikationsdesign legt großen Wert auf eine freundliche und kreative
Studienatmosphäre in überschaubaren Semestergruppen. Neben den staatlich anerkannten
Bachelor-Studiengängen Marketingkommunikation (B.A.) und Kommunikationsdesign (B.A.)
werden auch die Masterstudiengänge Marketingkommunikation (M.A.), Creative Direction
(M.A.) und Unternehmenskommunikation (M.A.) angeboten. Die Professoren der Hochschule
verfügen neben einer wissenschaftlichen Ausbildung und didaktischer Erfahrung über
einschlägige Berufs- und Praxiserfahrung. Die Fachdozenten gestalten täglich in Agenturen
und Unternehmen die aktuellen Trends in Werbung, Kommunikation und Marketing.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:


Pressekontakt:
Simone Kok
pr(at)design-akademie-berlin.de
Tel.: 030 69 53 51-65
Fax: 030 69 53 51-88


design akademie berlin
Hochschule für Kommunikation
und Design

Paul-Lincke-Ufer 8e
10999 Berlin

www.design-akademie-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Minister Tesch: Theaterfusion auf solide Grundlagen stellen Berufe bei Polizei, Feuerwehr und Co.
Bereitgestellt von Benutzer: designakademieberlin
Datum: 04.05.2011 - 22:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399328
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Anti-Mobbing-Kampagne zum Vollstipendium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design (FH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design (FH)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.