InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der ideale Boden für die Pferde

ID: 398846

Fachtagung "Sportpferde: Boden + Gesundheit" an der Hochschule Osnabrück und bei "Horses&Dreams"

(LifePR) - Wie sieht der ideale Reitplatz aus baulicher Sicht und aus Sicht des "Nutzers" - des Pferdes - aus? Auf der interdisziplinären Fachtagung "Sportpferde: Boden + Gesundheit", die am 6. und 7. Mai sowohl an der Hochschule Osnabrück als auch auf Hof Kasselmann stattfindet, wird diese Frage beantwortet. Dabei geht es nicht nur um die Qualität von Reitplätzen und ihre Alterung, es geht auch um die Pferdegesundheit.
Im Forschungsprojekt "Qualität und Dauerhaftigkeit von Reitplatzaufbauten", das in Kooperation mit der Hof Kasselmann KG durchgeführt wurde, hatten die Wissenschaftler auf unterschiedlichen Reitplätzen die bodenmechanischen Merkmale der Sande und Zuschlagstoffe sowie die Unterhaltung, Bewässerung und Pflege der Plätze ermittelt und dokumentiert. Ferner wurden die sportfunktionalen Merkmale der Reitböden wie Kraftabbau, Energierückgewinnung und Scherfestigkeit geprüft. "Wir haben die Reitböden auf ihre Qualität und Dauerhaftigkeit untersucht, so dass allgemein gültige Qualitätskriterien festgesetzt werden konnten", erläutert Prof. Thomas Heinrich, Organisator der Fachtagung und Leiter des Forschungsprojektes. Darüber hinaus seien Prüfverfahren entwickelt worden, die für die Sicherheit von Pferd und Reiter sowie die Erhaltung der Gesundheit des Pferdes sorgen. "Ziel war es, Reitplatzbauweisen zu beurteilen und zu fördern, die sich an den natürlichen Bewegungsabläufen der Pferde orientieren, optimale Reitverhältnisse schaffen und somit der Pferdegesundheit dienen", erklärt Heinrich. So müsse ein qualitativ hochwertiger Reitplatz die natürlichen Bewegungsabläufe des Pferdes unterstützen und die Gliedmaßen beim Auf- und Abfußen entlasten. "Hier spiegelt sich der interdisziplinäre Ansatz wider, den wir auch auf der Fachtagung realisieren werden", so der Wissenschaftler.
Unter dem Motto "Qualität von Reitböden" beginnt die Fachtagung an der Hochschule Osnabrück in Haste. Der erste Veranstaltungstag richtet sich an Interessierte des Reitplatzbaus wie Planer, Vereine und Betreiber von Sportanlagen. Der zweite Veranstaltungstag, der unter dem Motto "Reitboden und Pferdegesundheit" in Kooperation mit der Tierklinik Telgte realisiert wird, wendet sich an das Fachpublikum an der Schnittstelle zwischen Reitplatz und Pferdegesundheit. Belastungsmomente der Gliedmaßen und die damit verbundenen akuten und chronischen Erkrankungen bei Sportpferden werden ebenso betrachtet wie der Bewegungsablauf auf dem Reitplatz. Der zweite Teil der Fachtagung wird im Rahmen des internationalen Reitfestivals "Horses & Dreams" in Hagen a.T.W. stattfinden. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen gibt es unter www.al.hs-osnabrueck.de/boden.




Gliedmaßen und die damit verbundenen akuten und chronischen Erkrankungen bei Sportpferden werden ebenso betrachtet wie der Bewegungsablauf auf dem Reitplatz. Der zweite Teil der Fachtagung wird im Rahmen des internationalen Reitfestivals "Horses & Dreams" in Hagen a.T.W. stattfinden. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen gibt es unter www.al.hs-osnabrueck.de/boden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Benz Werk Wörth lädt ein zum Berufsinformationstag am 14. Mai 2011 Ein Tag im Leben der Studenten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.05.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398846
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der ideale Boden für die Pferde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.