InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerk setzt auf Weiterbildung

ID: 398493

ERFURT - Berufliche Weiterbildung wird bei Thüringer Handwerksbetrieben weiterhin nachgefragt. 62 Prozent der im vergangenen Jahr befragten Handwerker gaben an, dass sie für sich oder ihre Mitarbeiter eine berufliche Qualifizierung benötigten. Der höchste Qualifizierungsbedarf bestand bei Metallbauern, Elektrotechnikern sowie Installateuren und Heizungsbauern. Zu diesen Ergebnissen kamen die Thüringer Qualifizierungsberater. Koordiniert und unterstützt wird ihre Arbeit von der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GFAW).


(IINews) - „Kleinen Handwerksbetrieben fehlen oft Zeit und Geld, um ihre Mitarbeiter zu qualifizieren“, resümiert GFAW-Geschäftsführer Thomas Kretschmer. „Die Arbeit der Qualifizierungsberater ist für sie ein wichtiger Baustein, um ihre Personalentwicklung voranzutreiben und ihren Fachkräftebedarf zu decken.“

Befragt wurden 1.176 Handwerker, zwei Drittel der befragten Betriebe hatten bis zu neun Beschäftigte. Bedarf meldeten sie für rund 2.000 Mitarbeiter an.

Für 1.561 Mitarbeiter und Firmeninhaber organisierten die Qualifizierungsberater betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen. In den Kursen wurden den Teilnehmern vor allem firmenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die sie brauchen, damit sie ihr Wissen an die wirtschaftlichen und technologischen Veränderungen im Betriebsalltag angleichen zu können.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund:
Neben der Analyse des Qualifizierungs- und Fachkräftebedarfes unterstützen Qualifizierungsberater Betriebe in der Personalentwicklung. Sie schlagen individuelle Weiterbildungsangebote vor, informieren zu Fördermitteln und helfen Unternehmern bei der Suche nach geeignetem Fachpersonal.

Die 18 Qualifizierungsberater werden durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Weitere Informationen:
www.qualifizierte-fachkraefte.de
www.gfaw-thueringen.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pionierarbeit in der Stammzellenforschung bringt Trio an die Spitze der QS World University Rankings Im Handwerk fehlen vor allem Facharbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: klutherdt
Datum: 04.05.2011 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398493
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerk setzt auf Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GFAW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GFAW)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.