InternetIntelligenz 2.0 - InfoMobil Stuttgart 21 kommt auf den Maimarkt - bislang viel Zuspruch in Baden-Württemberg

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

InfoMobil Stuttgart 21 kommt auf den Maimarkt - bislang viel Zuspruch in Baden-Württemberg

ID: 395495

InfoMobil Stuttgart 21 kommt auf den Maimarkt - bislang viel Zuspruch in Baden-Württemberg

(pressrelations) -
Überspringen: InfoMobil Stuttgart 21 kommt auf den Maimarkt - bislang viel Zuspruch in Baden-Württemberg

Rund 10.000 Besucher haben sich seit dem Start an 32 Einsatzorten umfassend über das Projekt informiert

(Stuttgart, 28. April 2011) Das InfoMobil Stuttgart 21 besucht die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Vom 30. April bis 10. Mai 2011 gastiert das mobile Informationszentrum auf dem Mannheimer Maimarkt. Täglich von 9 bis 18 Uhr haben die Besucher auf Deutschlands größter Regionalmesse die Gelegenheit, sich über das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm zu informieren. Es ist der bislang längste Aufenthalt des InfoMobils an einem Standort. Das rollende Informationsangebot wurde bislang auf seiner Tour durch Baden-Württemberg gut angenommen.

Insgesamt haben sich seit dem ersten Einsatz im Januar 2011 rund 10.000 interessierte Bürger an 72 Einsatztagen in 32 Einsatzorten umfassend an den interaktiven Monitoren oder bei den Ansprechpartnern über das Bahnprojekt informiert. Darüber hinaus kamen viele weitere Besucher, um Informationsflyer oder die Bauzeitung mitzunehmen.

Befürworter wie Kritiker unterstreichen, wie wichtig es ist, auch außerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart die Möglichkeit zu haben, sich über das Bahnprojekt zu informieren und Fragen zu stellen. Neben den allgemeinen Informationen werden auch die Vorteile für den jeweiligen Standort und die Region aufbereitet. Hierüber kommt es immer wieder zu zahlreichen sachlichen Diskussionen zwischen Befürwortern und Projektkritikern.

Wolfgang Dietrich, Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm: "Die positive Resonanz freut uns sehr. Sie zeigt, dass es richtig ist, zu den Bürgern und in ihre Städte zu kommen. Wir hoffen, dass wir damit Fragen beantworten, aber auch Neugier für das Projekt wecken können. Auch wenn am Ende nicht alle derselben Meinung sind: Wichtig ist, dass man die Meinungen der anderen hört und ein Bürgerdialog zustande kommt."





Geschätzt wird auch der Dialog mit politischen Entscheidern, die ebenfalls den Austausch mit den Bürgern vor Ort suchen und umfassend für Fragen zur Verfügung stehen.

Das InfoMobil steht auf dem Maimarkt, Freigelände F 12, Stand Nr. 6250, Bugattistraße, und ist täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Ãœber das InfoMobil Stuttgart 21:

Das InfoMobil Stuttgart 21 ist eine Initiative der Wirtschaft für die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs. Zahlreiche Wirtschaftsunternehmen und -verbände haben sich zusammen geschlossen, um das InfoMobil auf den Weg zu bringen und direkt bei den Bürgern vor Ort über das Bahnprojekt zu informieren. Das InfoMobil geht auf eine Initiative der Daimler AG, der Südwestmetall und der IHK Ulm zurück. Inzwischen unterstützen zudem folgende Unternehmen das InfoMobil: fischer, STIHL, Trumpf, RWE, Evonik sowie die Gleisschotter-Entsorgung-Dienstleistungsgesellschaft (G.E.D.) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE).

Das mobile Informationszentrum wird in den nächsten Jahren zahlreiche Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg besuchen. Damit ergänzt es die bestehenden Informationsmöglichkeiten im Turmforum am Stuttgarter Hauptbahnhof, am Stuttgarter Flughafen, am Ulmer Hauptbahnhof, sowie im Internet.

Die Bürger haben vor Ort die Möglichkeit, sich an Informationsständen, die von geschultem Personal betreut werden, sowie an Touchscreen-Monitorstationen über die wichtigsten Aspekte des Bahnprojekts zu informieren. Die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm ist unter anderem ebenso Thema wie regionale Besonderheiten.

Darüber hinaus bietet das InfoMobil Stuttgart 21 die Gelegenheit, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen.

Informationen zur aktuellen Station des InfoMobils Stuttgart 21 gibt es auch unter www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de

Bisherige Stationen in Baden-Württemberg:

Stuttgart (21.-23.01.2011) * Göppingen (24.-26.01.) * Esslingen (27.-29.01.) * Waiblingen (31.01.-01.02.) * Schorndorf (02.02.) * Heilbronn (03.-05.02.) * Herrenberg (07.02.) * Sindelfingen (08.02.) * Weil der Stadt (09.02.) * Böblingen (10.02.2011) * Leonberg (12.02.) * Ludwigsburg (14.-16.02.) *Stuttgart (17.-19.02.) * Nürtingen (21.-23.02.) * Reutlingen (24.-25.02.) * Metzingen (26.02.) * Tuttlingen (28.02.-02.03.) * Calw (03.-05.03.) * Freudenstadt (07.-09.03.) * Pforzheim (10.-12.03.) * Schwäbisch Gmünd (14.-16.03.) * Ulm (17.-19.03.) * Karlsruhe (21.-23.03.) * Heidenheim (24.-26.03.) * Crailsheim (28.-30.03.) * Neckarsulm (31.03.-02.04.) * Backnang (03.04.) * Öhringen (04.-05.04.) * Kirchheim/Teck (07.-09.04.) * Aalen (14.-15.04.) * Hechingen (18.-20.04.)


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Kommunikationsbüro

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Revolution des Selbstzünders DB Schenker Logistics öffnet neuen Standort im russischen Automotive-Cluster Kaluga
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395495
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"InfoMobil Stuttgart 21 kommt auf den Maimarkt - bislang viel Zuspruch in Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 211


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.