Vom IT-Professional zum zertifizierten Könner! Oder: was bringt eine Microsoft Zertifizierung?
München, 28. April 2011: Sie sind IT-Professional (IT-Administrator, .NET Entwickler) oder Consultant und suchen eine neue Herausforderung? Zeigen Sie, was Sie können. Zertifizieren Sie Ihr Wissen! Oder möchten Sie als IT-Entscheider, Personalentwickler oder Personalverantwortlicher Ihre Mitarbeiter in Ihrer beruflichen Weiterbildung fördern? Mit der IT-Akademie MINERVA erwerben Weiterbildungsinteressierte neben dem Beruf international anerkannte Zertifizierungen von Microsoft und belegen so Ihr Know-How schwarz auf weiß. Von einer Zertifizierung zum Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS), Microsoft Certified Professional Developer (MCPD) und Microsoft Certified IT Professional (MCITP) profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Aber was bringt eine solche Zertifizierung eigentlich? Und für wen ist diese Ausbildung überhaupt interessant?
(IINews) - Microsoft bietet verschiedene Zertifizierungspfade für IT-Professionals, IT-Administratoren, oder .NET Entwickler an. Mit den Zertifizierungen Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS), Microsoft Certified Professional Developer (MCPD) und Microsoft Certified IT Professional (MCITP) wurde ein einheitlicher Ausbildungsstandard geschaffen, mit denen entsprechende Fertigkeiten in der jeweiligen Technologie von Microsoft bescheinigt werden. Sie richten sich an Personen, die sich bereits durch praktische Erfahrung fundiertes Wissen angeeignet haben oder sich arbeitsbedingt in dem einen oder anderen IT-Bereich spezialisieren möchten.
Aber was bringt eine Microsoft-Zertifizierung eigentlich dem Arbeitnehmer oder Arbeitgeber? Was sind die Vorteile eines zertifizierten Mitarbeiters, der sich für eine Weiterbildung entscheidet?
Mit einer MCTS MCPD oder MCITP Zertifizierung erhalten Weiterbildungsinteressierte ein international anerkanntes IT-Zertifikat, das Ihnen überdurchschnittliche Kenntnisse in einer bestimmten Microsoft Technologie bescheinigt. Auf dem Arbeits- und Projektmarkt werden gerade jene spezialisierten IT-Fachkräfte nachgefragt, was zu verbesserten Jobchancen führen kann. Die Microsoft-Zertifizierungen dienen allgemein als Qualitätskriterium für den erworbenen Ausbildungsgrad. Sie beinhalten standardisierte und damit vergleichbare Qualifizierungen und bescheinigen .NET Entwicklern, Anwendern bzw. IT-Administratoren oder IT-Professionals ausreichende Expertise in einer Microsoft-Technologie. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich an den Qualitätskriterien einer Microsoft-Zertifizierung orientieren, was eine konkrete Einsatzplanung in Projekten erleichtern kann. Darüber hinaus erhalten zertifizierte IT-Fachkräfte regelmäßige Einladungen zu Microsoft Konferenzen, technischen Trainings sowie Fachveranstaltungen und erhalten so weiteres relevantes Know-How, um ihre Expertise weiter auszubauen oder wertvolle Netzwerke in der IT-Branche zu knüpfen.
Aber auch für den Arbeitgeber ist eine Zertifizierung der Mitarbeiter mit einigen Vorteilen verbunden. Bedingt durch die höhere Qualifikation ihrer Arbeitnehmer oder projektverantwortlichen Consultants können Projektzeiten verkürzt werden, was mit Einsparungspotentialen verbunden ist. Damit einhergehend ist ein effizienteres Zeitmanagement und gesteigerte Produktivität. Auch die Teamperformance insgesamt steigt. Ein weiterer Nutzen der Microsoft Zertifizierung liegt in den geringeren Supportaufwendungen. Aufgrund des höheren Wissensstands der Mitarbeiter zu den eingesetzten Microsoft-Technologien können Support-Fälle und andere Schwierigkeiten im Umgang mit diesen minimiert werden. Mit dem positiven Zusatznutzen, das sowohl die interne, als auch die externe Service-Qualität gesteigert werden kann. Durch eine klare Definition des Trainingsbedarfs kann die Mitarbeitermotivation sowie Karriereplanung und-förderung einzelner Mitarbeiter gezielter erfolgen.
Als Tochterunternehmen der ppedv AG bietet die IT-Akademie MINERVA derzeit verschiedene Weiterbildungen berufsbegleitend an. Damit hat MINERVA ein flexibles Angebot geschaffen, das speziell auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zugeschnitten ist. Weiterbildungsinteressierte haben die Möglichkeit, sich Ihr Wissen neben dem Beruf zertifizieren zu lassen. Für Arbeitgeber hat es den Vorteil, dass keine Ausfallzeiten des Mitarbeiters seitens des Unternehmens zu tragen sind. Eine Win-Win-Situation somit für beide Seiten.
Weitere Informationen zum aktuellen Kursangebot der IT-Akademie MINERVA finden Sie auf unserer Website www.minerva.ppedv.de.
Themen in diesem Fachartikel:
it
it
kurs
it
schulung
it
weiterbildung
moc
microsoft-zertifizierung
microsoft-certified-technology-specialist
microsoft-certified-professional-developer
net-framework
net-framework-4
web-applications
windows-applications
windows-developer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die IT-Akademie Minerva (www.minerva.ppedv.de) wurde im Oktober 2010 mit Sitz in München gegründet. Als Tochterunternehmen der ppedv AG (www.ppedv.de) bietet Minerva IT-Professionals, Developern und Administratoren die Möglichkeit, berufsbegleitend verschiedene Microsoft-Zertifizierungen zu erlangen. Mit dem berufsbegleitenden Kursmodell versucht Minerva, den heutigen Ansprüchen der Arbeitswelt gerecht zu werden – Stichwort „lebenslanges Lernen“. Minerva bietet allen Interessenten modular aufgebaute Kursmodelle, die Vermittlung fundierter theoretischer Grundlagen sowie praxiserfahrene und gut ausgebildete Trainer, um optimal auf die Microsoft-Zertifizierungen vorzubereiten. In einem der Prometric-Testcenter der ppedv AG können die Weiterbildungsteilnehmer sich Ihr Know-How dann entsprechend zertifizieren lassen und runden Ihr Kompetenzprofil mit einem international anerkannten Microsoft-Zertifikat ab.
Minerva UG
Marktler Str. 15b
D - 84489 Burghausen
Tel.: +49 (0) 89-6066-5044
Fax: +49 (0) 8677-9889-4321
eMail: melaniek(at)ppedv.de , minerva(at)ppedv.de
Homepage: www.minerva.ppedv.de
Minerva UG
Marktler Str. 15b
D - 84489 Burghausen
Tel.: +49 (0) 89-6066-5044
Fax: +49 (0) 8677-9889-4321
eMail: melaniek(at)ppedv.de , minerva(at)ppedv.de
Homepage: www.minerva.ppedv.de
Datum: 28.04.2011 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395248
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Kurz
Stadt:
Burghausen
Telefon: 089-6066-5044
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vom IT-Professional zum zertifizierten Könner! Oder: was bringt eine Microsoft Zertifizierung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Melanie Kurz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).