InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WAZ: Sony und das Datendesaster. Kommentar von Frank Preuß

ID: 394622

(ots) - Datenskandale im Internet gehören zwar zur
Tagesordnung, die Dimension des Hackerangriffs auf Sony allerdings
nicht: 77 Millionen Betroffene bangen um ihre Daten, müssen Folgen
fürchten, denn der Konzern kann nicht ausschließen, dass Konto- und
Kreditkarteninformationen in die Hände Unbekannter geraten sind.

Sony hat eine Woche mit dem Pannen-Geständnis gewartet. Miserable
Öffentlichkeitsarbeit bei Problemen scheint schlechte japanische
Schule zu sein. Es ist eine Frechheit, die das Vertrauen nicht nur
der Playstation-Spielkinder ins Unternehmen nachhaltig trüben dürfte.
Ein Schaden, der sich kaum beziffern lässt. Und die Frage, wer sich
denn überhaupt wirksam gegen Datenklau panzern kann, wenn nicht ein
Elektronikriese, dürfte ebenfalls für Gesprächsstoff sorgen.

Die Wirtschaft unternimmt aus Selbstschutz manches, um sich gegen
Attacken aus dem Netz zu wappnen, Garantien kann sie aber nicht
geben. Was kann im digitalen Zeitalter schon sicher sein?

Umso mehr erstaunt das arglose Verhalten der Kundschaft, an dem
sich offenbar nichts ändert. Viele Nutzer gehen mit sensiblen
Informationen hausieren. Selbst da, wo noch Spielräume existieren,
die das Risiko von Missbrauch ausschließen oder wenigstens
minimieren. Aus Schaden wird nicht jeder klug.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Die Gewinner des Brandenburgischen Kunstpreises 2011 der Märkischen Oderzeitu Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394622
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Sony und das Datendesaster. Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laumann:Öfter in die Apotheke statt zum Arzt ...

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) plädiert dafür, Aufgaben zwischen Apotheke und Arztpraxen neu zu verteilen."Das aktuelle Honorarsystem bedingt, dass Patienten in die Praxis gebeten werden, auch wenn das nicht notwendig wäre&q ...

WAZ: Laumann will Zahl der Rettungsfahrten senken ...

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt vor, den Einsatz von Rettungswagen anders zu organisieren. Er kritisiert, dass Rettungswagen heute immer in ein Krankenhaus fahren und immer"mit vollem Besteck"unterwegs sein müsste ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.