InternetIntelligenz 2.0 - Ausgaben für öffentliche Schulen 2008: 5 100 Euro je Schülerin und Schüler

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausgaben für öffentliche Schulen 2008: 5 100 Euro je Schülerin und Schüler

ID: 393880

(ots) - Die Ausgaben für öffentliche Schulen für die
Ausbildung einer Schülerin oder eines Schülers lagen im Jahr 2008
durchschnittlich bei 5 100 Euro (2007: 5 000 Euro). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden für
Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen im Jahr 2008
rund 5 600 Euro pro Kopf aufgewendet, an beruflichen Schulen 3 500
Euro.

Innerhalb der allgemein bildenden Schulen variierten die Ausgaben
je Schülerin beziehungsweise Schüler: bei Grundschulen lagen sie bei
4 400 Euro, an Gymnasien bei 5 800 Euro und an Integrierten
Gesamtschulen bei 6 000 Euro. Die vergleichsweise niedrigen
Aufwendungen von 2 200 Euro je Schülerin oder Schüler bei den
Berufsschulen im Dualen System sind vor allem durch den
Teilzeitunterricht bedingt.

Bei einem Ausgabenvergleich zwischen den Bundesländern ist zu
beachten, dass die Schulstruktur und das Unterrichtsangebot in den
einzelnen Ländern differieren (zum Beispiel Unterschiede in der
Ganztagsbetreuung, den Betreuungsrelationen, der Besoldungsstruktur).
In allen Ländern sind die Personalausgaben jedoch die dominierende
Ausgabenkomponente. Hierauf entfielen im Bundesdurchschnitt 4 100
Euro, während für die Unterhaltung der Schulgebäude, Lehrmittel und
dergleichen 600 Euro sowie für Baumaßnahmen und andere
Sachinvestitionen 400 Euro je Schülerin beziehungsweise je Schüler
verausgabt wurden.

Die Kennzahl "Ausgaben für öffentliche Schulen pro Schülerin
beziehungsweise Schüler" wird dadurch ermittelt, dass die Ausgaben
für Personal, laufenden Sachaufwand und Investitionen an öffentlichen
Schulen auf die Zahl der Schülerinnen und Schüler im selben
Kalenderjahr bezogen wird.

Weitergehende Daten, insbesondere detaillierte Länderkennzahlen,
stehen in der Publikation "Ausgaben je Schüler/-in 2008" unter




www.destatis.de > Publikationen > Fachveröffentlichungen > Bildung,
Forschung, Kultur > Bildungsfinanzen kostenlos zur Verfügung.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte geben:

Thomas Baumann, Tel: (+49-611) 75-4146,

Harald Eichstädt,

Tel: (+49-611) 75-4180, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hausaufgabenprobleme clever gelöst Erfolgreiche Jobsuche heute: Anders sein, als die anderen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393880
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausgaben für öffentliche Schulen 2008: 5 100 Euro je Schülerin und Schüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet ...

- Landwirtschaftsbetriebe ernten 2025 voraussichtlich 4 % weniger Freiland-Erdbeeren als im Vorjahr- Geringste Spargelernte seit 2010 erwartet: Erntemenge voraussichtlich 9 % unter dem VorjahreswertDie landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland erw ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.