InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was steckt hinter „HD Ready“ und „Full HD“?

ID: 393235

Hochauflösendes Digitalfernsehen erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Doch geht es um den Erwerb eines entsprechenden Fernsehgerätes ist guter Rat oftmals teuer – unverständliche Abkürzungen, technische Standards und eine unüberschaubare Angebotsvielfalt erschweren dem Konsumenten die Auswahl. Die Elektronikexperten des Reutlinger Unternehmens Elektro Weimar erläutern die in diesem Zusammenhang oft genannten Begriffe „HD Ready“ und „Full HD“.

(IINews) - Mit der Einführung des „HD Ready“- Logos einigte sich die Industrie auf einen Standard, der die Mindestanforderungen an ein Fernsehgerät definiert, welches geeignet ist, die hochauflösenden, digitalen Fernsehsignale von HDTV-Receivern wiederzugeben.

Grundsätzlich muss ein solches Gerät Vollbilder von 720 Bildzeilen mit Wiederholungsfrequenzen von 50 oder 60 Hertz darstellen können und über eine HDMI-Schnittstelle verfügen, mittels der digitale Bildsignale übermittelt werden. In der alltäglichen Vermarktung von Fernsehgeräten wird jedoch leider oft unterschlagen, dass „HD Ready“ tatsächlich nur ein Mindeststandard ist. Die weitverbreiteten, mit 1280 x 720 oder 1366 x 768 Pixel auflösenden, Fernseher erfüllen eben doch nur minimale Anforderungen. Nach gegenwärtigem technischen Stand sind erst native Auflösungen ab 1920 x 1080 Pixel wirklich „hochauflösend“.

Um diesem Auszeichnungsproblem zu entgehen und sich einen Vermarktungsvorteil zu sichern, sind viele Hersteller von Fernsehgeräten dazu übergegangen, Geräte, die eine entsprechend hohe Auflösung darstellen können, als „Full HD“ zu bezeichnen. Auch hier sollte allerdings auf Details geachtet werden. Für die bestmögliche Bildqualität muss der Fernseher technisch in der Lage sein, die geforderte Auflösung von 1920x1080 Pixel nativ, d.h. ohne eine interne Hochrechnung darzustellen.
Weiterhin ist „Full HD“ eine Bezeichnung, die nichts darüber aussagt, über welche Schnittstellen, Bildwiederholfrequenzen und andere wesentliche Eigenschaften ein Fernsehgerät verfügt. Der Konsument kommt auch hier nicht umhin, sich genau zu informieren. Sollen Blu-ray-Medien verwendet werden, ist zudem unbedingt darauf zu achten, dass der Fernseher die Verwendung des 24p-Formats ermöglicht, in welchem hochauflösende Filme in Kinoqualität aufgezeichnet werden.

Die Bezeichnungen „HD Ready“ und „Full HD“ sind nur eingeschränkt dazu geeignet, auf die Leistungseigenschaften eines Fernsehgerätes zu schließen. Weitere technische Details sollten in die Auswahl ebenso einfließen wie eine praktische Erprobung des Gerätes.





Als erfahrene Elektronikexperten stehen die Reutlinger Mitarbeiter von Elektro Weimar ihren Kunden hierbei gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Elektro Weimar
Ansprechpartner: Herr Weimar
Leopoldstr. 53
72768 Reutlingen

Tel.: 0 71 21 / 6 770 67
Fax: 0 71 21 / 67 70 17
Mobil: 01 71 / 9 34 97 05

E-Mail: info(at)weimar-elektrotechnik.de
Homepage: www.weimar-elektrotechnik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hausverwaltung Gierschner: verantwortungsvolle Hausverwaltung in Gießen Innendämmung – Energieeinsparung auch für ältere Gebäude
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 26.04.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393235
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Weimar
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121-677067

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was steckt hinter „HD Ready“ und „Full HD“?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herr Weimar (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Photovoltaik und baulicher Brandschutz ...

Angesichts staatlicher Förderungen, des viel diskutierten Energiepolitikwandels und der Preispolitik großer Stromerzeuger befindet sich die erprobte photovoltaische Technik im Aufwind. Unabhängig ihres privaten oder gewerblichen Nutzungscharakters ...

Satellitenanlagen für das Digitalzeitalter fit machen ...

Anlagen, die nicht älter als zehn Jahre sind, sollten meist keine Probleme damit haben, digitale Fernsehsignale zu verarbeiten. Für ihre Umrüstung ist daher nur der Anschluss eines Digitalreceivers vonnöten. Anders sieht es aus, wenn die Empfangs ...

Geeignete Orte für die Montage von Satellitenantennen ...

Ein störungsfreies Empfangssignal ist von einer Reihe unterschiedlicher Faktoren abhängig. Besonders bedeutsam ist die Ausrichtung der Satellitenantenne auf den, in einer stationären Erdumlaufbahn befindlichen, Sendesatelliten. Eine hindernisfreie ...

Alle Meldungen von Herr Weimar



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 187


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.