InternetIntelligenz 2.0 - Deutsche Bahn und Siemens einigen sich auf Milliardenvertrag ? Größter Einzelauftrag in der Geschi

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Bahn und Siemens einigen sich auf Milliardenvertrag ? Größter Einzelauftrag in der Geschich

ID: 392520

Deutsche Bahn und Siemens einigen sich auf Milliardenvertrag ? Größter Einzelauftrag in der Geschichte der DB

(pressrelations) -
Deutsche Bahn und Siemens schließen Verhandlungen zum ICx erfolgreich ab ? Rahmenabrufvertrag sieht bis zu 300 neue Züge vor ? DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube: "Das Wichtigste ist, dass unsere Kunden davon profitieren."

(Frankfurt am Main, 21. April 2011) Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat auf seiner heutigen außerordentlichen Sitzung in Frankfurt am Main das Vertragswerk zum ICx genehmigt und damit den Weg für die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Unternehmens frei gemacht. Der Rahmenabrufvertrag mit Siemens in Milliardenhöhe umfasst bis zum Jahr 2030 einen möglichen Lieferumfang von bis zu 300 ICx-Zügen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn AG, Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, zeigte sich erfreut über den Beschluss des Gremiums: "Mit der Einigung stellen wir die Signale für nachhaltige Investitionen in die Zukunft unseres Unternehmens auf grün. Das ist eine gute Nachricht für Deutschland." Der Vorstandsvorsitzende der DB, Dr. Rüdiger Grube, erklärte: "Der neue ICx wird das Rückgrat unseres Fernverkehrs. Wir treiben also unsere Kunden- und Qualitätsinitiative mit ganzer Kraft voran. Das Wichtigste ist für mich, dass davon zu allererst unsere Kunden profitieren."

"Wir sind sehr stolz, der vertrauensvollen und seit langem bewährten Zusammenarbeit mit unserem Leitkunden Deutsche Bahn ein weiteres bedeutendes Kapitel hinzufügen zu können. Mit dem ICx setzen wir auf dem Bahnmarkt erneut Maßstäbe in puncto Flexibilität und Energieverbrauch. Die Bahnkunden werden zukünftig in den modernsten Zügen der Welt fahren", sagte Siemens-Chef Peter Löscher. "Für Siemens wird dies der bisher größte Einzelauftrag in unserer Geschichte."

Aus dem Rahmenvertrag ruft die DB sofort 130 Züge ab. Der Abruf von weiteren 90 Zügen zu festgelegten Konditionen ist geplant. Die weiteren 80 Züge können durch die DB jederzeit abgerufen werden. Die ersten Züge sollen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 in den Regeleinsatz kommen.





Nach Ablauf der vergaberechtlich zu beachtenden 14-tägigen Warte- und Informationsfrist wollen beide Unternehmen den Vertrag endgültig zeichnen.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Oliver Schumacher
Leiter Kommunikation
Deutsche Bahn
Tel. +49 (0)30 297-61131
Fax +49 (0)30 297-61485
presse(at)deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ICE-Strecke Berlin-Hannover: voraussichtlich noch bis zum Abend Fahrzeitverlängerung bis zu 60 Minut Bundesministerin Aigner: Verbraucher stimmen mit dem Geldbeutel ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392520
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Bahn und Siemens einigen sich auf Milliardenvertrag ? Größter Einzelauftrag in der Geschich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 292


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.