InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aufstiegschancen inklusive

ID: 391443

An den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften erhalten Studierende nicht nur eine fundierte, qualitativ hochwertige wissenschaftliche Ausbildung. Die Studierenden werden auch hervorragend auf die spätere Berufspraxis vorbereitet. Dies zeigen auch die Zahlen im Hochschulvergleich.


(IINews) - Dank langjähriger Kooperationen mit Wirtschafts- und Industrieunternehmen aller Größen im In- und Ausland, Hochschulen und Institutionen ist an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften der Transfer zwischen Lehre, Forschung und Praxis besonders intensiv. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Ausbildung steht dabei immer die Ausrichtung auf die spätere Berufspraxis. Dies gelingt auch durch den Einsatz von Dozenten und Gastreferenten aus Unternehmen und Institutionen.

Berufskontakte schon während des Studiums

Im Bachelorstudium ist ein sechsmonatiges Praxissemester im In- oder Ausland fester Bestandteil des Curriculums: Die angehenden Akademiker sind in einem Betrieb ihrer Wahl für ein Semester im Berufsalltag eingebunden und haben die Gelegenheit, ihre spätere Arbeitswelt näher kennen zu lernen und eigenverantwortlich an realen Projekten mitzuwirken.

Bachelor- wie Master-Studierenden, die ihre Abschlussarbeit an einem konkreten Praxisprojekt aufhängen möchten, stehen alle Wege offen: Viele Forschungsprojekte der hochschuleigenen Institute bieten die Möglichkeit studentischer Beteiligung. Auch die Kooperationspartner suchen immer wieder Studierende, die ihre Abschlussarbeit in einem Betrieb schreiben möchten. Auf diese Weise entstehen innovative Projekt- und Produktentwürfe und die Studierenden knüpfen dabei erste Kontakte für ihren späteren Berufseinstieg.

Top qualifiziert für Wissenschaft und Praxis

Bachelorabsolventen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben ein hohes Ansehen in der Praxis und gute Aufstiegschancen. Im Vergleich zu Absolventen anderer Hochschularten sind insbesondere die Master-Absolventen jene, die am häufigsten kurz nach ihrem Abschluss schon berufstätig sind: In unbefristeten Arbeitsverhältnissen beschäftigt verdienen sie am besten.

In Kooperation mit Universitäten im In- und Ausland ist an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften nach dem Master auch ein anschließendes Promotionsstudium möglich. Internationale Wissenschaftskooperationen zwischen den baden-württembergischen und renommierten ausländischen Hochschulen fördern den Austausch von Professoren und jungen Akademikern. So stärken sie die wissenschaftliche Kompetenz auf beiden Seiten.





Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – Alles. Außer Reiner Theorie.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IWM (Institut für Werbung und Marktkommunikation der Hochschule der Medien GmbH) wurde im März 2007 gegründet. Es entstand aus der Idee, Dienstleistungen im Bereich der Markt- und Unternehmenskommunikation für Unternehmen, Organisationen und Institutionen anzubieten.

Vor allem mittelständische Betriebe sind aufgefordert mit dem IWM zu kooperieren, zumal jene Größenordnungen von Unternehmen und Organisationen im Bereich der Kommunikation wissenschaftliche und konzeptionelle Unterstützung benötigen. Von der ersten Idee an bis zur praktischen Umsetzung kann das IWM diesen beratend und operativ zur Seite stehen.

Das Institut für Werbung und Marktkommunikation ist ein sogenanntes wissenschaftliches An-Institut der Hochschule der Medien, Stuttgart (HdM) in privater Trägerschaft unter Beteiligung der Hochschule der Medien als Mitgesellschafter. Die Gesellschaftsform des Institutes ist die einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) nach deutschem Recht.

Das Institut operiert wirtschaftlich unabhängig von der HdM, kann aber auf das konzeptionelle und technologische Know How sowie die wissenschaftliche Expertise der Hochschule der Medien zurückgreifen und ist mit dieser eng verzahnt.

Das IWM dient dem Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Hochschule.



Leseranfragen:

Institut für Werbung und Marktkommunikation (IWM) GmbH
Seestraße 100
70174 Stuttgart

Telefon: 0711 / 67 211 670
E-Mail: info(at)institut-marktkommunikation.de
Internet: www.institut-marktkommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  1.000 Lehrstellen zur Ausbildungsbörse am 2. Mai Die Ideen-Landkarte „Mind-Map“ - das TQU QUALITY APP der Woche
Bereitgestellt von Benutzer: IWM-HdM
Datum: 20.04.2011 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391443
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schirle
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 / 67 211 670

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2011
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aufstiegschancen inklusive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Axel Schirle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Motor für Wirtschaft und Wissenschaft ...

Effektives und erfolgreiches Arbeiten geschieht am besten in einer ausgewogenen Kombination aus Theorie und Praxis. Dazu gehört auch eine enge Partnerschaft von mehreren Akteuren aus verschiedenen Wissens- und Anwendungsbereichen. So lassen sich unt ...

Nie reine Theorie – nie Theorie ohne Praxis ...

Forschung an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist frei und prüft mit kritischem Blick Bestehendes, um Neues zu entwickeln. Am Anfang steht dabei die Forschungsfrage zumeist mit einer Problemstellung aus der Praxis. Wie auch die Grunds ...

Alle Meldungen von Axel Schirle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.