Die MarketingAkademie Hamburg lädt Service-Entscheider und –innovatoren zum Trendworkshop ein
Um Trends und die neuesten Entwicklungen im schnell wachsenden Dienstleistungsgeschäft geht es am 10. Juni 2011 in der MarketingAkademie Hamburg (www.marketingakademie.de). Unter dem Motto „Werte schaffen mit Service“ treffen sich Experten der Branche sich zum traditionellen Erfahrungsaustausch, dem Trendworkshop Service (TWS), am Osterbekkanal in Alsternähe. Die Megatrends der IT und ihr Einfluss auf das Servicegeschäft in allen Branchen sind das Kernthema der diesjährigen Tagung.

(IINews) - Dienstleistungen / Services lassen sich nicht anfassen, vorführen oder gar lagern und mit einer Definition tun sich selbst Experten schwer. Dennoch wächst die Bedeutung der von Menschen erbrachten Leistung enorm. Etwa 70 Prozent der Umsätze generieren Unternehmen in Deutschland mittlerweile über Dienstleistungen.
Neue Konzepte sind also gefragt, um mit der rasanten Entwicklung Schritt halten zu können. Kommunikation hat sich ins Netz verlagert, Social Media ersetzt immer häufiger das Geschäftsessen oder den Business Brief. Auch Rechenleistung kommt nicht mehr aus dem Serverraum nebenan – Kapazitäten werden bedarfsgerecht angemietet, die Cloud macht´s möglich.
Welches sind die Herausforderungen in der Dienstleistung-Zukunft? Darüber diskutieren Service-Entscheider und Trendsetter auf ihrer Tagung in Hamburg. Herbert Bockers, CEO der Dimension Data Germany AG, spricht über den Megatrend IT und dessen Einfluss auf das Service Business. Oliver Walz, Product Manager für Service Solution bei einem führenden Medizintechnikhersteller, zeigt die Herausforderungen der Zukunft im Service Marketing auf und wird in einem Workshop mit den Teilnehmern Methoden für eine erfolgreiche Umsetzung erarbeiten. Otto Krumeich, bei der KHS Coroplast GmbH für das internationale Service Geschäft verantwortlich, stellt am Beispiel des Maschinen- und Anlagenbauers vor, wie Service eine wesentliche Vertriebsfunktion einnehmen und damit den Unternehmenserfolg maßgeblich mitbestimmen kann.
Der TWS steht für Impulsvorträge, branchenübergreifendes Lernen und Netzwerken und ist deshalb für viele Service Entscheider bereits ein fester Termin. Auch in diesem Jahr haben die Teilnehmer zusätzlich die Möglichkeit, ihre Geschäftskontakte beim „Service Drive“ am Samstag, 11. Juni 2011, zu pflegen oder neue zu knüpfen. Was eignet sich dafür besser als ein gemeinsames Golfturnier?
Anmeldungen zum TWS 2011 sind über http://www.marketingakademie.de/index.php?CID=73&RID=514, telefonisch unter 040 – 536 991 -51 oder auch per E-Mail unter hamburg(at)marketingakademie.de möglich.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MarketingAkademie Hamburg ist seit ihrer Gründung im Jahr 1988 Partner der Wirtschaft für Personal- und Organisationsentwicklung. Ihre Kernkompetenz ist die Qualifikation von Fach- und Führungskräften in den Bereichen Service, Marketing, Verkauf, Logistik und General Management und die Vermittlung von Fachwissen, Verhaltensweisen und Methoden. Die offenen und firmenspezifischen Lehrgänge und Seminare mit anerkannten Abschlüssen vermitteln praktisches Know-how, Trainings führen Mitarbeiter zu kundenorientiertem Verhalten, Workshops und Beratung unterstützen den Führungskreis bei der Erarbeitung und Umsetzung neuer Konzepte im Markt und Symposien treiben die fachliche Diskussion zu aktuellen Entwicklungen voran.
MarketingAkademie Hamburg
Hans-Henny-Jahnn-Weg 9
22085 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 536 991 10
Fax: +49 (0)40 536 991 41
hamburg(at)marketingakademie.de
Harriet Lemcke
Tel.: +49 (0)40 536 991 34
lemcke(at)iss-hamburg.de
Datum: 18.04.2011 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389768
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harriet Lemcke
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (0)40 53699134
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die MarketingAkademie Hamburg lädt Service-Entscheider und –innovatoren zum Trendworkshop ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MarketingAkademie Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).