InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Chassis OC 500 für Omnibusse jetzt mit ESP

ID: 389659

Breites Angebot an Fahrgestellen für alle Einsatzgebiete / Produktion in Modulbauweise

(LifePR) - Das Omnibus-Fahrgestell Mercedes-Benz OC 500 RF aus der Produktion in Sámano (Spanien) ist ab sofort für zweiachsige Reisebusse mit ESP (Elektronisches Stabilitäts Programm) lieferbar. Mit dieser Maßnahme wird die Sicherheit für Omnibusse auf Basis von Fahrgestellen und Aufbauten deutlich erhöht. ESP trägt im Rahmen der physikalischen Gesetze spürbar zur Reduzierung der Schleudergefahr bei Kurvenfahrten oder Ausweichmanövern bei. Gerät der Bus in einen kritischen Fahrzustand, verringert ESP durch gezielte und dosierte Bremseingriffe an einzelnen Rädern die Geschwindigkeit so weit, bis die Fahrstabilität wieder hergestellt ist. In der EU wird ESP bei Reisebussen ab 2014 und bei Überlandbussen ab 2015 Pflicht. Bei neuen Fahrzeugen schon ab 2012/2013.
Breites Angebot an Fahrgestellen
Für besondere Einsätze, zur Einhaltung landesspezifischer Vorschriften und Ausstattungswünsche sind in vielen Ländern Europas und vor allem auf dem Weltmarkt maßgeschneiderte lokale Aufbauten auf der Basis von Omnibus-Fahrgestellen notwendig. Mercedes-Benz Omnibusse als Teil der EvoBus GmbH bietet mit den Fahrgestellen der Reihe OC 500 (OC = Omnibus Chassis) ein breites Spektrum an Fahrgestellen und Motorisierungs-Varianten für die unterschiedlichsten Einsätze von Stadt-, Überland- und Reisebussen. Die Baureihe OC 500 aus dem Werk Sámano umfasst Fahrgestelle für Überland- und Reisebusse (OC 500 RF) für zwei- und dreiachsige Reisebusse mit Einzelradaufhängung an Vorderachse und ggf. der Nachlaufachse sowie ein Low Entry Fahrgestell (OC 500 LE). Sämtliche Fahrgestelle werden als Links- oder Rechtslenker gefertigt und sind in den Abgasnormen Euro III, IV, V, und EEV lieferbar.
Produktion in Modulbauweise
Die Chassis der Reihe OC 500 RF (RF = Raised Floor, Hochboden) werden in Modulbauweise gefertigt. Sie setzen sich aus fünf Modulen zusammen: Fahrerplatz, Vorderachse, dem Überführungsrahmen zwischen den Achsen, Hinterachse sowie der Antriebseinheit aus Motor, Getriebe sowie Kühler und Abgasanlage. Die Motorisierung besteht aus stehend bzw. liegend eingebauten Reihensechszylindern in sparsamer und umweltschonender BlueTec-Technologie. Die Leistungsspanne reicht von 260 kW bis 315 kW (354 bis 428 PS). Die Kraftübertragung übernimmt wahlweise ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein Automatikgetriebe mit ebenfalls sechs Gängen. Als dritte Variante steht ein automatisiertes Schaltgetriebe zur Verfügung.




Die maximale Aufbaulänge beläuft sich auf 13,5 m beim Zweiachser und 15 m beim Dreiachser. Alle Ausführungen rollen auf Reifen der Größe 295/80 R 22,5. Die Komponenten sind sämtlich bewährt. Sie stammen zum Teil aus dem Premium-Reisehochdecker Mercedes-Benz Travego. Das Chassis verfügt über einen CAN-Datenbus mit einheitlichen Schnittstellen zur Aufbau-Elektronik.
Zu den weiteren Merkmalen gehören unter anderem die On-Board-Diagnose, eine Joystick-Schaltung mit pneumatischer Schalthilfe, Scheibenbremsen rundum, ein elektronisch geregeltes Bremssystem (EBS), Antiblockiersystem und ein Bremsassistent. Optional erweitern unter anderem ein Retarder, die Antriebs-Schlupfregelung (ASR) oder eine Dauerbremsintegration die Ausstattung. Gleiches gilt für eine Standheizung oder die Vorbereitung für eine Klimaanlage.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Staubilanz 2010 / 400 000 Kilometer Stillstand / ADAC fordert zügige Beseitigung von Autobahn-E Kooperation zwischen Biomöbel Genske und der Kölner Verkehrs-Betriebe AG:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.04.2011 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389659
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart/Sámano


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Chassis OC 500 für Omnibusse jetzt mit ESP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 196


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.