InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Begeisternde Weinqualitäten"

ID: 389515

1700 Besucher bei der 24. Pfälzer Weinmesse in Bad Dürkheim

(LifePR) - "Die Leute wollen frische Weißweine, vor allem Riesling, aber auch Weißburgunder." Mit diesem Fazit stand einer der Aussteller bei der 24. Pfälzer Wein- und Sektmesse nicht allein; denn das Interesse der Gäste, die am Wochenende bei meist sonnigem Frühlingswetter in die Bad Dürkheimer Salierhalle strömten, galt vor allem den weißen Sorten. Bukettsorten wie Gewürztraminer, der Pfälzer Klassiker Riesling, die Trendsorte Sauvignon blanc sowie "Exoten" wie Auxerrois wurden besonders oft nachgefragt. Unter den etwa 1700 Besuchern waren auch einige Gäste von außerhalb, darunter eine siebenköpfige Gruppe von Hotelfachschülern aus Maastricht oder die Teilnehmer eines Volkshochschulkurses aus dem hessischen Kelsterbach. Insgesamt zeigten sich die Veranstalter der Messe, die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und die Pfalzwein-Werbung, mit der Resonanz der 24. Messe zufrieden: "Die Messe zeigt Jahr für Jahr die überragende Qualität des Pfälzer Weins und überrascht mit neuen, aufstrebenden Betrieben", sagte der Leiter des Weinbauamtes in Neustadt/Weinstraße, Stefan Hilz.
Bei der 24. Leistungsschau der Pfälzer Winzer stellten fast 90 Güter und Genossenschaften aus allen Teilen der Pfalz ihre Spitzenprodukte vor, ein Großteil der mehr als 400 Pfälzer Weine glänzte mit einer Medaille der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Begeistert von den Besuchern angenommen wurde die Möglichkeit, die Pfälzer Gewächse mit Weinen aus benachbarten Anbaugebieten zu vergleichen. Unter den knapp zwei Dutzend Weinen aus anderen rheinland-pfälzischen Weinregionen waren ein Silvaner aus Rheinhessen, Rieslinge vom Mittelrhein und der Mosel sowie ein Spätburgunder von der Ahr die Favoriten. Ein Besucher lobte generell die Qualität der 2009er Rotweine in höchsten Tönen: "Die haben mich durchweg überzeugt", sagte er.
Stärker nachgefragt waren indes die weißen Sorten, und dort besonders der aktuelle Jahrgang. Die Auswahl war mit mehr als 160 Weinen riesig, viele Weinliebhaber äußerten sich sichtlich überrascht von der Qualität des außergewöhnlich kleinen Jahrgangs: "Die Weine sind gar nicht so säurebetont, sondern ausgesprochen harmonisch", sagte ein Gast anerkennend. Viel nachgefragt an den Ständen der Weinbaubetriebe waren auch die Bukettsorten, allen voran der von Pfalzwein zur "Rebsorte des Jahres" erkorene Gewürztraminer. Aus den 41 Weinen dieser klassischen Pfälzer Sorte wählte eine Jury von vier Sommeliers zwei Entdeckungen aus. Peer Holm, Nicole Klebahn, Marion Fendt und Jürgen Witschko entschieden sich bei den trocken ausgebauten Gewürztraminern für eine 2010er Spätlese trocken, Dürkheimer Feuerberg, des Weingutes Katharinenhof Volker Hauer aus Bad Dürkheim. Sieger unter den süßen Gewürztraminern ab Auslese aufwärts wurde eine 2007er Beerenauslese des Weinguts Thorsten Krieger aus Rhodt unter Rietburg.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.04.2011 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389515
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dürkheim


Telefon:

Kategorie:

Hotel & Gaststätten


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Begeisternde Weinqualitäten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pfalzwein e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Wein in einem denkwürdigen Jahr ...

lifePR) - Ein Hauch von Normalität kehrt zurück an die Deutsche Weinstraße zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach. Mit der Ernte der frühreifen Sorte Solaris im Weingut Schwindt in Weisenheim am Sand fiel heute der Startschuss der Weinlese ...

Zwischen Wein und Wald ...

lifePR) - Längst ist sie zum Wahrzeichen für die ganze Pfalz geworden ? jetzt wird sie mit der Enthüllung der Stele offiziell in die Reihe der »Schönsten Weinsichten« in Deutschland aufgenommen. Die »Kleine Kalmit« erhebt sich am Rande des Wi ...

Alle Meldungen von Pfalzwein e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 308


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.