Neue OZ: Kommentar zu Musik / Musicals
(ots) - Schwer berechenbar
Zum Totengräber des deutschen Theaters ist das Musical nicht
geworden, obwohl es Tendenzen dazu gegeben hat. In Bremen etwa setzte
man um die Jahrtausendwende auf ein neues Musical-Haus, während das
Stadttheater mit großem Ruf und großer Geschichte massiven
Sparzwängen unterworfen wurde. Doch "Jekyll & Hyde" und "Hair"
floppten damals, und noch vor Kurzem mussten Stadtverantwortliche
einsehen, dass sich mit einem Musical kein allzu knapper Theater-Etat
sanieren lässt.
Das Musical-Fieber der Anfangsjahre verläuft längst in schwer
berechenbaren Kurven. Eines belegen allerdings Studien:
Opernliebhaber sind weder in größerem Stil zum Musical abgewandert
noch umgekehrt. Die Bedürfnisse beider Gruppen sind einfach zu
verschieden - und das ist gut so.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.04.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389297
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Musik / Musicals"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).