InternetIntelligenz 2.0 - Tarifeinigung mit GDL: Bundes-Rahmen-Tarifvertrag wichtiger Schritt für einheitliche Standards

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tarifeinigung mit GDL: Bundes-Rahmen-Tarifvertrag wichtiger Schritt für einheitliche Standards

ID: 388972

Tarifeinigung mit GDL: Bundes-Rahmen-Tarifvertrag wichtiger Schritt für einheitliche Standards

(pressrelations) -
DB-Personalvorstand Ulrich Weber: Gute Botschaft für unsere Lokomotivführer ? Einkommen steigen um 2 Prozent ? 1 Prozent für Altersvorsorge -Verbesserungen bei Urlaub und Zulagen

(Berlin/Frankfurt, 15. April 2011) Nach neun Monaten Verhandlungen haben Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am Freitag in Frankfurt eine Einigung erzielt.

In der 15. Runde verständigten sich DB und GDL für die rd. 20.000 DBLokomotivführer auf ein umfassendes Gesamtpaket. Vereinbart wurden ein Bundes-Rahmen-Tarifvertrag für Lokomotivführer im Personen- und Güterverkehr, Verbesserungen bei den Einkommen und der betrieblichen Altersversorgung in einem Volumen von drei Prozent. Zudem wurden der Zusatzurlaub für Nachtarbeit und weitere Zulagen neu geregelt.

DB-Personalvorstand Ulrich Weber: "Hinter uns liegt eine lange Strecke mit einigen Umwegen. Was nach teils mühsamen Verhandlungen nun aber ausschließlich zählt, ist das Ergebnis. Wir haben uns auf einen vernünftigen Kompromiss verständigt. Das ist eine gute Botschaft für unsere Mitarbeiter.

Auch unsere Kunden können aufatmen." Besonders wichtig sei, dass nun die gesamte DB-Belegschaft von Einkommensverbesserungen profitiere, so Weber. Das große Engagement der Mitarbeiter werde mit diesem ausgewogenen Abschluss anerkannt.

Auf folgende Ergebnisse haben sich DB und GDL verständigt:

1. Bundes-Rahmen-Tarifvertrag (BuRa-LfTV):

DB und GDL haben sich auf einen Bundes-Rahmen-Tarifvertrag für Lokomotivführer im Schienenpersonen- und Güterverkehr in Deutschland geeinigt. Darin werden Standards zu Arbeits- und Entgeltbedingungen festgelegt. Geregelt werden ebenfalls soziale Schutzbestimmungen und Ansprüche von Mitarbeitern, wenn sie zu anderen Eisenbahnunternehmen im Schienenpersonennahverkehr wechseln wollen (Betreiberwechsel).

DB-Personalvorstand Ulrich Weber begrüßt die Verständigung als einen bedeutenden Schritt: "Flächentarifverträge wie der Rahmentarifvertrag oder der bereits gültige Branchentarifvertrag im Nahverkehr haben eine wichtige Ordnungs- und Friedensfunktion. Wir haben das Ziel stets unterstützt, denn der Wettbewerb im Eisenbahnverkehr darf nicht zu Lasten der Beschäftigten gehen." Es sei nun an der GDL, weitere Unternehmen für diesen BundesRahmen-Tarifvertrag zu gewinnen, damit er seine volle Wirkung entfalten könne.





Der hauseigene Tarifvertrag zwischen DB und GDL (LfTV) und die darin festgelegten zum Teil höheren DB-Standards gelten für die DB-Lokomotivführer selbstverständlich weiter. Der Bundes-Rahmen-Tarifvertrag tritt rückwirkend zum 1. Januar 2011 in Kraft.

2. Außerdem wurde Einvernehmen zu folgenden Punkten erzielt:

? Die Entgelte der DB-Lokomotivführer steigen ab 1. Januar 2011 um zwei Prozent. Die im Dezember 2010 geleisteten Einmalzahlungen fließen in den Tarifabschluss ein. Die Gesamtlaufzeit beträgt 23 Monate: vom 1.

August 2010 bis zum 30. Juni 2012.

? Zusätzlich wird ein Prozent pro Jahr für die individuelle Altersvorsorge gezahlt.

? Außerdem wurden Verbesserungen bei Urlaubsregelungen, Nachtarbeit und Zulagen vereinbart.

3. Integration der Beschäftigungssicherung in einen Zukunft-Tarifvertrag:

Die DB hat ihre Bereitschaft erklärt, den bestehenden Kündigungsschutz beizubehalten. Dazu wurden weitere Eckpunkte zu Ausbildung, Qualifizierung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie alters- und leistungsgerechten Arbeitsbedingungen vereinbart. Details der weiteren Ausgestaltung dieses Zukunft-Tarifvertrages werden in den nächsten Monaten verhandelt.

Mit dem heutigen Tarifabschluss sind die Verhandlungen der Unternehmen der DB AG und damit die Tarifrunde 2010 abgeschlossen. Für ca.


Dagmar Kaiser
Sprecherin Personal
Tel. 030 29761196
Fax 030 29761195
presse(at)deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  VCD: Ausweitung der Maut bleibt Stückwerk Profi-Rückfahrvideosystem für die Dach-Montage
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388972
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tarifeinigung mit GDL: Bundes-Rahmen-Tarifvertrag wichtiger Schritt für einheitliche Standards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 194


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.