InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Preis des Bundesbildungsministeriums für das "Migräne-Radar" der Hochschule Hof

ID: 388493

(LifePR) - Mit einem Preis des Bundesbildungsministeriumsv in Höhe von 10.000 ? wurde ein Projektteam um Prof. Dr. Jörg Scheidt vom Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof ausgezeichnet. Unter insgesamt 64 Einsendungen im Studierenden-Wettbewerb "Was macht gesund?" wurden 15 Projekte ausgezeichnet - das Projekt "Migräne-Radar" der Hochschule Hof ist dabei das einzige Projekt einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften; alle anderen Preisträger sind an Universitäten beheimatet.
Die Studierenden des Instituts für Informationssysteme der Hochschule Hof erhalten nun 10.000 ? für die Umsetzung des Projektes "Migräne-Radar" im Wissenschaftsjahr 2011 - Forschung für unsere Gesundheit". Gesucht waren dabei kreative und originelle Ideen für öffentlichkeitswirksame Formate, die zeigen, welche Forschungsaktivitäten rund um die Gesundheit Studierende in Deutschland beschäftigen.
Auf den ersten Blick mag es ja ungewöhnlich erscheinen, dass sich Informatiker an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften mit einem medizinischen Thema befassen. Dabei ist das "Migräne-Radar" eine wirklich kreative Idee, medizinische Daten zu erheben. Ziel dieses Projektes ist die Untersuchung, inwieweit Umwelteinflüsse, vor allem spezielle Wetterlagen oder Wetterumschwünge Migräne-Anfälle auslösen können. Die Daten für die Studie kommen aus dem Internet - durch die automatische Auswertung von Web 2.0. Plattformen, beispielsweise Twitter. Wenn also jemand seinen Freunden via Twitter erzählt, dass er Migräne hat, wird das automatisch erfasst und ausgewertet. Zusätzlich gibt es ein Web-Formular, in dem ebenfalls Migräneanfälle eingetragen werden.
Mit Hilfe der Ortsinformationen des Migräne-Patienten und der Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes wird dann ein möglicher Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Migräne-Anfällen und speziellen Wetterlagen untersucht. Mit den Daten können aber auch andere Einflussfaktoren wie Wochentage, Jahreszeiten oder Umwelteinflüsse wie z.B. Feinstaubbelastung ermittelt werden. Letztlich könnte so sogar eine Art Frühwarnsystem düe Migräne-Patienten entwickelt werden.




Ganz neu ist dabei auch die Art der Erhebung medizinischer Daten über die Kommunikationsplattformen des web 2.0. Wurden bisher für Erfassung medizinischer Daten in erster Linie Klinikakten und Patientenbefragungen herangezogen, so wird in diesem Projekt untersucht, ob die Kommunikationsplattformen des Web 2.0. als Datenquelle für medizinische Studien genutzt werden können. Bis Ende dieses Jahres sollen erste Ergebnisse vorliegen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  0,6% weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2010 Girls' Day 2011 - Technik zum Anfassen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.04.2011 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388493
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Preis des Bundesbildungsministeriums für das "Migräne-Radar" der Hochschule Hof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Info-Abend zur Weiterbildung "Einkauf und Logistik" ...

Die Hochschule Hof bietet als berufsbegleitende Weiterbildung ein Masterstudium "Einkauf und Logistik" sowie einen Zertifikatslehrgang "Supply Chain Management" an. Der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Friedwart Lender ...

Strandfeeling an der Hochschule ...

Der Campus der Hochschule Hof gehört ja bekanntmaßen zu den schönsten in ganz Deutschland. Jetzt ist er noch schöner geworden. Auf Anregung der Studentenvertretung und finanziert aus Studienbeiträgen wurden fünf gebrauchte Strandkörbe direkt ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.