InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Jahr nach der Aschewolke / Flughäfen würdigen Verbesserungen und sehen weiteren Handlungsbedarf

ID: 388425

(ots) - Ein Jahr ist es her, als der Vulkanausbruch in
Island das größte Chaos in Europas Luftfahrtgeschichte verursachte.
Seitdem wurden auf verschiedenen Ebenen Veränderungen vorgenommen.
"Seit dem vergangenen Jahr ist einiges passiert. Die verantwortlichen
Institutionen haben wichtige Verbesserungsmaßnahmen ergriffen",
würdigt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes
ADV, die bisher eingeleiteten Neuerungen.

So hat der Deutsche Wetterdienst Maßnahmen ergriffen, die
Aschekonzentration in der Luft zu bestimmen. Bis zum Jahresende
sollen ca. 60 Wetterstationen in Deutschland Auskunft über die
Aschekonzentration in der Luft geben. Die Möglichkeit der technischen
Auswertung vorliegender Informationen wurde dabei ebenfalls
optimiert. Im Falle eines erneuten Vulkanausbruchs würde so der
Luftraum nach den neuen Regelungen weniger großräumig blockiert als
noch vor einem Jahr.

Auch auf Regierungsebene wurde gehandelt. Zusammen mit dem
Bundesverkehrsministerium legten Experten fest, wie der Flugbetrieb
im Falle vulkanaschebelasteter Luft zu regeln ist. Nun gelten vier
Zonen, abgestuft nach dem Grad der Kontamination. Für jede dieser
Zonen ist festgelegt, unter welchen Voraussetzungen Flugverkehr
stattfinden darf.

Von den umfangreichen Luftraumsperrungen im vergangenen Jahr waren
insbesondere die Flughäfen betroffen. Tausende von Passagieren
mussten in den Terminals ausharren. Aufgrund unzureichender
Abstimmung zwischen den Behörden war zwar der Luftraum über
Deutschland gesperrt, hingegen blieben die Flughäfen aufgrund ihrer
Betriebspflicht geöffnet. Es wurde deutlich, dass Krisenpläne und
Kommunikationswege ebenso verbessert werden mussten, wie
Messverfahren und einheitliche europäische Grenzwerte. Grund genug
für den Flughafenverband ADV, nach einem Jahr kritisch Bilanz zu




ziehen. Die Flughäfen sehen nach wie vor Handlungsbedarf von Seiten
der Politik: "Wir brauchen unbedingt eine funktionierende
Krisenkommunikation auf nationaler Ebene. Bei künftigen Störungen des
Luftraumes muss sichergestellt sein, dass Ministerien, Flugsicherung,
Wetterdienst, Airlines und Flughäfen reibungslos in einem Krisenstab
zusammenarbeiten", so Ralph Beisel.

Über den Flughafenverband ADV:

Der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher
Verkehrsflughäfen) wurde 1947 in Stuttgart gegründet und ist damit
der älteste Verband der zivilen Luftfahrt in Deutschland. Er vertritt
die Flughäfen in Deutschland und arbeitet eng mit den assoziierten
Flughäfen in Österreich und der Schweiz zusammen. Der
Flughafenverband ADV setzt sich für einen leistungsstarken und
wettbewerbsfähigen Luftverkehrsstandort Deutschland ein. Die ADV
unterstützt alle Maßnahmen, die den bedarfsgerechten Ausbau
ermöglichen, die optimale Nutzung der vorhandenen Kapazitäten
gewährleisten, die Intermodalität unterstützen sowie die
Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit des Luftverkehrs
fördern.



Pressekontakt:
Bruni Schubert
Pressesprecherin
Politik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030/310118-52
Mobil: 0163/1907039
schubert(at)adv.aero

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weinsendung mit der Maus Gesunde Ernährung für Jugendliche: Bundesernährungsministerium und Verbraucherzentrale NRW starten d
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2011 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388425
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Hotel & Gaststätten


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Jahr nach der Aschewolke / Flughäfen würdigen Verbesserungen und sehen weiteren Handlungsbedarf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADV Deutsche Verkehrsflughäfen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADV Deutsche Verkehrsflughäfen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 352


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.