InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studieren und Forschen im Zentrum der Ernährungswirtschaft

ID: 387595

Neuer Master-Studiengang "Agrar- und Lebensmittelwirtschaft" an der Hochschule Osnabrück

(LifePR) - Die Hochschule Osnabrück intensiviert ihre Tätigkeiten im Fachgebiet der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft: Ab dem Wintersemester 2011/12 wird am Osnabrücker Standort Haste der viersemestrige Masterstudiengang "Agrar- und Lebensmittelwirtschaft - Angewandte Forschung in Landwirtschaft, Gartenbau und Lebensmittelproduktion" angeboten.
"Dieses stark anwendungsorientierte Studienprogramm deckt sämtliche Stufen entlang der Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungskette ab und ist damit bundesweit einmalig.", so Studiendekan Prof. Dr. Ulrich Enneking von der Fakultät "Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur". Das Besondere hierbei: Die Bewerber können sich durch Wahl eines "Masterprofils" individuell spezialisieren. Zur Auswahl stehen sieben naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Schwerpunkte: Controlling in der Nutztierhaltung / Boden, Pflanzenernährung und Pflanzenschutz / Precision Plant Management / Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik / Qualitätsmanagement / Produkt- und Innovationsmanagement / Unternehmensführung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die Absolventen vertiefen ihr erworbenes Wissen durch angewandte Forschung und lernen nachhaltige und neue Technologien in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft kennen mit dem Ziel, erfolgreich und effizient zu produzieren und qualitäts- und kostengerecht zu vermarkten.
Zentraler Bestandteil des Studiums ist das praktische zweisemestrige Forschungsprojekt. Als Kooperationspartner stehen hierfür zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen aus dem In- und Ausland zur Verfügung. Prof. Dr. Jens Westerheide, Fachberater des Masterprofils "Produkt- und Innovationsmanagement", erläutert: "Im Rahmen der Forschungsprojekte schaffen wir ein sehr enges Betreuungsverhältnis - zum einen mit externer Unterstützung unserer Kooperationspartner und zum anderen in den kleinen Arbeitsgruppen des Masterprofils." Als ständiger Ansprechpartner steht den Studierenden ein Fachberater je Masterprofil zur Seite.




Absolventen qualifizieren sich für vielfältige Führungsaufgaben oder beratende Tätigkeiten - angefangen von der Zulieferwirtschaft für Rohstoffanbau oder Agrartechnik über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zum Produktmanagement. Der Bedarf an Fachkräften in diesen Wirtschaftszweigen ist hoch - die Berufs- und Karriereaussichten werden dementsprechend sehr gut bewertet.
Interessenten können sich bis zum 15. Juni um einen Studienplatz bewerben. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit natur-, agrar-, lebensmittel- oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung.
Weitere Informationen zum neuen Studiengang im Internet unter: www.future-of-green.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Verlauf der Internationalen Woche Girls' Day: Bundesagentur für Arbeit begeistert Mädchen für Technik
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.04.2011 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387595
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studieren und Forschen im Zentrum der Ernährungswirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.