InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Atomstrom durch Energieeinsparung überflüssig machen!

ID: 386343

Gerade angesichts der erschütternden Ereignisse von Fukushima, wollen immer mehr Menschen möglichst schnell aus der gefährlichen und nicht mehr zeitgemäßen Atomkraft aussteigen. Der wichtigste und einfachste Schritt dazu ist die konsequente Reduzierung des Energieverbrauchs.

(IINews) - Im Jahr 2009 betrug der Anteil an Atomstroms 22,7%. Alleine durch konsequente Energieeffizienzmaßnahmen bei Wohn- und Nichtwohngebäuden und in der gewerblichen Nutzung könnten wir erreichen, dass kein Atomstrom mehr benötigt wird. Der wichtigste und einfachste Schritt dazu ist die konsequente Reduzierung des Energieverbrauchs.

Damit die hohen Einsparpotenziale bei Gebäuden, Umwälzpumpen, Heizungen, Motoren und thermischen Prozessen, in der Kältetechnik und in der IT bald erreicht werden, müssen wir alle unsere Anstrengungen verdoppeln!

Sie als Energieberater/innen sind gefragt, wenn es darum geht, immer neue Energiesparpotenziale für Ihre Kunden zu erschließen! Denn nicht der einmalige Energiecheck zählt auf Dauer, sondern das Management längfristiger Effizienzziele und der Einsatz der innovativsten Technologien.

Wer sich nicht nur mit der Einhaltung von gesetzlichen Mindestanforderungen zufrieden gibt, sondern sich an den besten Lösungen orientiert, kann für seine Kunden den größten Einsparerfolg erzielen und trägt aktiv dazu bei, dass wir das Zeitalter der regenerativen Energien schnell und ohne Einbußen an Komfort oder wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit erreichen!

Wir wollen Sie dabei mit unserem Know-how begleiten und unterstützen und damit unseren Teil zur endgültigen Abkehr vom Atomzeitalter beitragen!

Hier unser aktuelles Kursprogramm im Überblick:


Energieberatung für Wohngebäude:

Zertifizierte/r Passivhausplaner/in
Termin: 30. März bis 13. Mai 2011, Kursgebühr: 1100,00 € zzgl. MwSt. + Prüfungsgebühr
Optionale Prüfungsvorbereitung: 14. Mai 2011, Prüfung: 11. Juni 2011

Zertifizierte/r Energieberater EnEV 2009 (DEKRA)

Termin: 7. bis 9. April 2011, Kursgebühr: 450,00 € zzgl. MwSt., Prüfungsgebühr: 250,00 €


Energieeffizienz im Unternehmen:

Berater/in für Energieeffizienz im Unternehmen





Erweitern Sie Ihr Berater-Repertoire um die KfW-geförderten Energieeffizienzberatung und lernen Sie, wie Sie betriebliche Produktions- und Leistungsprozesse nach energetischen Gesichtspunkten bewerten.

Dieser Kurs wird nach dem Programm WeGebAU gefördert.

Termin: 3. Mai bis 23. Juli 2011, Kursgebühr: 1680,00 € zzgl. MwSt


Energieberatung für Nichtwohngebäude:

Workshop DIN V 18599: Zonierung und Gebäudehülle
Gewinnen Sie Sicherheit bei Ihren Projekten durch das gemeinsame Lösen von ambitionierten fachlichen Fragestellungen der Zonierung und Gebäudehülle. Dieser Workshop ist Teil der Ausbildung zum/r
Energieberater/in für Nichtwohngebäude.

Termin: 5. bis 7. Mai 2011, Kursgebühr: 280,00 € zzgl. MwSt

Workshop DIN V 18599: Heizen und Kühlen
Erweitern Sie Ihre Handlungskompetenz durch die Anwendung und Vertiefung Ihres Wissens zur Anlagentechnik von Nichtwohngebäuden. Dieser Workshop ist Teil der Ausbildung zum/r Energieberater/in für Nichtwohngebäude.

Termin: 19. bis 21. Mai 2011, 1. Tag 14.30 bis 18.00 Uhr, Kursgebühr: 280,00 € zzgl. MwSt

Energieberater/in DIN V 18599 (DEKRA)
Auffrischung der theoretischen Grundlagen mit DEKRA-Prüfung.
Dieser Workshop ist Teil der Ausbildung zum/r Energieberater/in für Nichtwohngebäude.

Termin: 19. bis 21. Mai 2011, 1. Tag 14.30 bis 18.00 Uhr, Kursgebühr: 280,00 € zzgl. MwSt, Prüfungsgebühr: 250,00 €

Energiemanagement:

Fachkraft für Energiemanagement DIN EN 16001:2009
Einführung in die DIN EN 16001:2009 und Vergleich mit anderen Managementsystemen.

Termin: 10. und 11. Mai 2011, Kursgebühr: 450,00 € zzgl. MwSt.

Energiemanagementbeauftragte/r DIN EN 16001:2009
Sie lernen, wie Sie beim Aufbau von Energiemanagementsystemen vorgehen und sind anschließend in der Lage, ein erstes Pilotprojekt in Angriff zu nehmen.

Termin: 7. und 8. Juni 2011, Kursgebühr: 600,00 € zzgl. MwSt.

Energiemanagement Step by Step
Sie lernen verschiedene Tools kennen, mit denen Sie aus den Ergebnissen der Energieeffizienzberatung
ein einfaches Energiemanagementsystem als Vorstufe zum zertifizierungsfähigen
System nach DIN EN 16001 aufbauen.

Termin: 9. Juni 2011, Kursgebühr: 200,00 € zzgl. MwSt.

Sie möchten sich anmelden? Das Formular dazu finden Sie unter www.qpunkt.de.

Dort finden Sie auch weitere Informationen sowie die Terminpläne zu unserem aktuellen Schulungsprogramm.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Q.Punkt, 1996 gegründet, ist ein Bildungsinstitut, das seit sieben Jahren ausschließlich auf dem Gebiet der Energieberatung tätig ist. Die in Nürnberg und Berlin angebotenen Lehrgänge und Workshops decken das gesamte Spektrum der Energieeinsparung von der BAFA-Beratung für Wohngebäude bis zum betrieblichen Energiemanagement ab.



Leseranfragen:

Q.Punkt
Jutta Deinbeck

Bleichstraße 19
90429 Nürnberg
Tel.: 0911/2877880
Fax: 0911/2877886
jutta.deinbeck(at)qpunkt.de
www.qpunkt.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeigen Sie, dass Sie etwas Besonderes sind! Energiesparpotenziale in Gastronomie und Co.
Bereitgestellt von Benutzer: jdeinbeck
Datum: 13.04.2011 - 07:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386343
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Deinbeck
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 0911/2877880

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Atomstrom durch Energieeinsparung überflüssig machen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Q.Punkt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Q.Punkt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.