InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"K2": Tagung Onlinekommunikation

ID: 385698

Die Revolution der Corporate Communications – Unternehmenskommunikation 2.0

(IINews) - Die Referenten der "K2-Fachtagung Onlinekommunikation" am 16. Juni 2011 im nh Hotel
Düsseldorf City-Nord stehen fest. Hochkarätige Experten aus der
Unternehmenskommunikation stellen ihre Online-Offensiven vor und gehen der Frage
nach: Wie verändern Social Media langfristig die professionelle PR?

Es sprechen unter anderem:

- Dr. Gunnar Bender, Director Corporate Affairs und Mitglied der Geschäftsleitung, E-Plus
Gruppe
- Christian Clawien, Director Social & Emerging Media, Interone
- Marco Dall'Asta, Media Relations, Deutsche Lufthansa
- Dr. Christof Ehrhart, Head of Corporate Communications und Executive Vice President,
Deutsche Post DHL
- Harriet Kasper, Social Media Management und Monitoring Tools, Competence Center
Electronic Business des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation
- Tom Kedor, Geschäftsführer, motor-talk.de
- Uwe Lübbermann, Gründer und Geschäftsführer, Premium-Cola
- Nina Meyer, Leiterin interne und externe Unternehmenskommunikation sowie Social
Media Marketing, L'TUR
- Markus Walter, Social Media Communicator, Allianz Deutschland

Außerdem: Wie nutzen NGOs das Netz?
- Volker Gaßner, Leiter Presse, Recherche und Neue Medien, Greenpeace Deutschland

Drei Workshops zu den Themen „Rechtsgrundlagen für Social Media“, „Social Media und
Suchmaschinenoptimierung“ und „Schritte zur erfolgreichen Social-Media-Aktivität“ runden
das Programm ab.

Der Hype um soziale Medien ist in vielen Unternehmen und Verbänden der Ernüchterung
gewichen. Nachdem die meisten Organisationen ihre ersten Gehversuche mit twitter,
facebook und Co. hinter sich haben, ist die Ratlosigkeit oft groß: Was bewirken unsere
Online-Aktivitäten wirklich? Wie viel sind Follower bei Twitter und Fans bei facebook
eigentlich wert? Die Verunsicherung um den möglichen „return on investment“ von Social-




Media-Aktivitäten ist noch groß.
Ohne die entsprechende Einbettung in eine Gesamtstrategie sind viele Online-Offensiven
zum Scheitern verurteilt. Das führt vereinzelt sogar schon dazu, dass sich Unternehmen
wieder zurückziehen. „Twitter hat keinen Mehrwert“, begründete Strabag-Sprecherin Paula
Rys im prmagazin den Ausstieg ihres Unternehmens aus dem Kurznachrichtendienst.
Doch Social Media verändern langfristig zwangsläufig die öffentliche Kommunikation über
Unternehmen, Verbände und Organisationen. Was bedeutet das für die professionelle
Unternehmenskommunikation? Schon ziehen PR-Chefs wie Gunnar Bender von der E-
Plus-Gruppe daraus den Schluss, Unternehmen kämen mit einer reinen PR-Einheit künftig
nicht weiter. Vielmehr müssten die Firmen selbst zu Kommunikationsunternehmen werden.
Die Tagung Onlinekommunikation soll Anregungen liefern, wie professionelle
Kommunikatoren die Datenkanäle für sich und ihre Organisation gewinnbringend nutzen
können. „Online only“ ist kein Allheilmittel und kein Muss. Um überhaupt eine valide
Entscheidungsbasis zu haben, sollten sich PR-Profis und Kommunikatoren allerdings im
Thema heimisch fühlen. Praktiker aus Unternehmen, Agenturen und Institutionen
sprechen über ihre Erfahrungen in der Onlinekommunikation und geben Anregungen, wie
Sie sich das Netz zu Nutze machen können.

Weitere Informationen zur Fachtagung Onlinekommunikation:
www.socialmedia-tagung.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Veranstaltungsreihe K2 soll den Austausch über Kommunikation fördern und somit zur
weiteren Professionalisierung der Branche beitragen. Das Angebot versteht sich als
Ergänzung zu etablierten Angeboten der Aus- und Weiterbildung im Feld der Public Relations.
Im Zentrum von K2 steht der Erfahrungsaustausch: Namhafte Kommunikationsexperten
vernetzen ihr Wissen, geben es weiter und diskutieren aktuelle Entwicklungen der Disziplin.
K2 ist eine Kooperation des "prmagazins" und der "school for communication and
management" (scm).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

scm
Lars Dörfel
Geschäftsführer
Mail: lars.doerfel(at)scmonline.de
Tel.: 030/47989789

prmagazin
Wolf-Dieter Rühl
Geschäftsführender Redakteur
Mail: ruehl(at)rommerskirchen.com
Tel.: 02228/931-136




drucken  als PDF  an Freund senden  German Speakers Association sucht die Bewährtes Know-how mit Trainingsprogramm von Kienbaum
Bereitgestellt von Benutzer: scm
Datum: 12.04.2011 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385698
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""K2": Tagung Onlinekommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K2 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von K2



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.