InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Musicals, Museen und Oper: Kulturstadt Hamburg

ID: 385546

Die Hansestadt Hamburg ist weit mehr als Deutschlands Tor zur Welt. Als Stadt von Weltrang verfügt sie über ein reichhaltiges Kulturleben, das Jahr für Jahr zahllose Menschen begeistert, wie das Hamburger Boardinghouse Volgels Nest zu berichten weiß.

(IINews) - Knapp 60 Theater, ebenso viele Museen und mehr als 100 Musikclubs machen Hamburg zur Kulturmetropole, in der etwa zehntausend Künstler leben und wirken. Aufgrund ihres reichen Kulturangebotes strömen Jahr für Jahr Millionen Besucher in die zweitgrößte Stadt Deutschlands, um sich begeistern und entspannen lassen.

Nur übertroffen von New York und London, ist Hamburg der drittgrößte Musicalstandort der Welt. Während hier in der Vergangenheit legendäre Musicals wie Cats ihren Anfang auf deutschem Boden nahmen, werden heute die Hits König der Löwen, Sister Act und Tarzan sowie viele kleinere Musicals aufgeführt.

Auch in der klassischen Unterhaltung bietet Hamburg Spitzenqualität. Die im Jahr 1678 gegründete Hamburgische Staatsoper zählt zu den großen Opernhäusern der Gegenwart und legte den Grundstein der Karrieren von Monserrat Caballé und Plácido Domingo. Ballettbegeisterte finden hier zudem das weltbekannte Hamburg Ballett.

Die Theater Hamburgs gehören zweifellos zu Deutschlands Spitzenhäusern. Klassiker finden in ihnen ebenso ihren Platz wie die, mit lokalem Charme glänzenden, plattdeutschen Stücke des Ohnsorg-Theaters.

Liebhaber der bildenden Künste und Wissensdurstige werden von der Museumslandschaft Hamburgs angesprochen. Umfangreiche Kunstsammlungen, technische und wissenschaftliche Ausstellungen in etwa 60 Museen tragen dafür Sorge, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Wenn es darum geht, unterhalten zu werden, lohnt der Besuch der weltweit größten Modelleisenbahn oder Deutschlands ältesten Wachsfigurenkabinetts.

Die Hansestadt wird von Künstlern aus aller Welt als Konzertaustragungsort geschätzt. Fans jeder Musikrichtung kommen hier auf ihre Kosten, wenn es darum geht, Konzerte ihrer bevorzugten Künstler zu besuchen.

Das kulturelle Angebot Hamburgs hält für einige Tage in Atem. Eine ruhige Unterkunft gehobenen Niveaus, wie sie das Hamburger Boardinghouse Vogels Nest bietet, trägt dazu bei, dem Kultururlaub in der Hansestadt einen unvergesslichen Charakter zu verleihen. Für weiterführende Informationen zu den Attraktionen Hamburgs und seinem Unterkunftsangebot steht das Unternehmen gerne zur Verfügung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Vogels Nest
Ansprechpartner: Herr A. Vogel

Emmy Beckmann Weg 28
22455 Hamburg-Niendorf

Homepage: www.vogels-nest.de/
E-Mail: info(at)vogels-nest.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Europäische Studie der Commerz Finanz GmbH: Produktrecherche statt Impulskauf IT Dientsleistungen München
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 12.04.2011 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385546
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: A. Vogel
Stadt:

Hamburg-Niendorf


Telefon: 040-555046910

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Musicals, Museen und Oper: Kulturstadt Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

A. Vogel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Staatsoper Hamburg: Von Händel bis heute ...

Mit 333 Jahren kann die Hamburgische Staatsoper auf ein beachtliches Alter blicken und auf eine Geschichte, selber eine Operngeschichte sein könnte. Gegründet im Jahr 1678 als erstes öffentliches Opernhaus des Landes hat sich schnell zu einer der ...

Bunter Reigen für die ganze Familie: Der Hamburger DOM ...

Wenn vom Hamburger Dom die Rede ist, geht es selten um eine Kirche. Es geht um ein Volksfest, das jährlich viele Millionen Touristen in die Hansestadt lockt. Heute versammeln sich mehr als 260 Händler und Schausteller auf einer Fläche von 160.000 ...

Von Fischen und Märkten ...

Der Altonaer Fischmarkt kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Nachdem Altona Mitte des 17. Jahrhunderts die Stadtrechte verliehen worden waren, war hier auch das Ausrichten eines Marktes erlaubt. Dieser existiert nun seit 1703. Der Name Fisch ...

Alle Meldungen von A. Vogel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.