Die Faktoren der Goldpreisfestlegung
Gold wird zurzeit so hoch wie nie zuvor bewertet und ermöglicht dementsprechend gewinnträchtige Verkaufsgeschäfte. Aber anhand welcher Faktoren wird der Goldpreis eigentlich festgelegt? Mit dieser Frage befasst sich der Aachener Edelmetallexperte Guido Frings im Folgenden.
(IINews) - Während sich der aktuelle Wert von Aktien hauptsächlich aus dem öffentlichen Börsenhandel bestimmt, wirken im Goldpreis verschiedene Faktoren zusammen, die sich aus der besonderen Bedeutung und Handelsgeschichte dieses Edelmetalls ergeben.
Der nach außen am einfachsten sichtbare Einflussfaktor ist der Spotpreis. Er findet sich beispielsweise in den meisten Preistickern wieder. Der Spotpreis wird aus dem Goldkurs der letzten Transaktion, dem aktuell niedrigsten Angebots- und höchsten Nachfragepreis bedeutender Welthandelsplätze wie New York, Tokyo und London berechnet. Als Durchschnittpreis bildet er zusammengefasst den gegenwärtigen Goldhandel ab und ändert sich permanent.
Dem Spotpreis kommt jedoch keine offizielle Bedeutung zu. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass der Goldhandel im Gegensatz zu Aktientransaktionen praktisch schon immer zum größten Teil außerbörslich stattgefunden hat.
Im Zuge dieses, auf sogenannten OTC-Transaktionen beruhenden, Marktgeschehens wird der im großen Stil erfolgende Goldankauf meist über direkte, telefonisch geführte, Verhandlungen zwischen Verkäufern und Käufern abgewickelt. Ihre Preiseinigung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit und richtet sich nicht nach dem Spotpreis.
Der Einfluss der langjährigen Goldhandelstradition schlägt sich im London Gold Fixing nieder. Bereits seit 1919 treffen sich tagtäglich die Vertreter von fünf, im Goldhandel besonders einflussreichen, Bankhäusern und legen den Goldpreis per mündlicher Absprache fest.
Der Verlauf dieser Treffen folgt dabei immer denselben Regeln: Der Vorsitzende des elitären Zirkels schlägt einen Goldpreis vor. Daraufhin erklären die anderen Mitglieder nach den ihnen vorliegenden Kauf- und Verkaufsangeboten ihrer Kunden ihre Zustimmung oder Ablehnung. Es werden dann solange neue Preise vorgeschlagen, bis eine Einigung erzielt wird. Während das London Gold Fixing ursprünglich in der britischen Hauptstadt stattfand, woher sein Name stammt, wird es heutzutage per Telefonkonferenz durchgeführt.
Der Goldpreis wird jedoch nicht nur durch Spotpreis und London Gold Fixing festgelegt. Ein weiterer wichtiger Einflussfaktor sind Termingeschäfte, mit denen sich Goldkäufer und –verkäufer gegenüber Preisschwankungen absichern wollen.
Geht es nur um geringe Goldmengen, erzielen weder Käufer noch Verkäufer Preise, die der institutionellen Bewertung entsprechen. Niedrigere Preise im Ankauf und höhere im Verkauf sind hier, wie bei anderen Wirtschafts- und Anlagegütern, die in geringeren Margen gehandelt werden, üblich.
Der private Goldverkäufer verfügt meist nicht über die standardisierten 400-Unzen-Barren des Weltmarkthandels und steht daher vor dem Problem, einen vertrauenswürdigen Handelspartner zu finden, der ihm einen fairen Preis für sein wertvolles Edelmetall zahlt.
Der Aachener Goldexperte Guido Frings steht mit seinem Edelmetallhandel jederzeit für transparente und faire Geschäftsbedingungen ein. Weiterführende Fragen zum Goldankauf beantwortet er jederzeit gerne.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Presseinformation
Edelmetallhandel Frings
Ansprechpartner: Guido Frings
Alt-Haarener-Straße 101
52080 Aachen
Tel.: 0241 99003341
Fax: 0241 99003342
E-Mail: info(at)edelmetallhandel-frings.de
Homepage: www.edelmetallhandel-frings.de
Datum: 11.04.2011 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385118
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Frings
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241-99003341
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Faktoren der Goldpreisfestlegung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Guido Frings (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).