Rhein in Flammen im Zeichen der Frauenfußball-WM
Rhein in Flammen im Zeichen der Frauenfußball-WM
(pressrelations) - Bonn (nrw-tn). Zwischen Linz und Bonn steht der Rhein in Flammen, wenn am 7. Mail 2011 wieder 1.500 rotleuchtende Bengalfackeln brennen, Sehenswürdigkeiten wie der Rolandsbogen, der Drachenfels oder der Petersberg beleuchten und rund 60 illuminierte Schiffe auf dem Rhein fahren. Auf der Strecke von Linz bis Bonn flankieren zudem fünf Uferfeste, die mit jeweils einem spektakulären Höhenfeuerwerk eingerahmt sind, den vorbeifahrenden Schiffskonvoi.
"Einfach weltmeisterlich" lautet das Motto anlässlich der FIFA Frauenfußball-WM. Das hat auch Auswirkungen auf das Feuerwerk: Das Programm wird dieses Mal ausschließlich von Pyrotechnikerinnen gestaltet.
Fußball findet sich auch als bestimmendes Thema auf dem Familientag am 8.
Mai wieder: Ballspiele, Sport und Spaß stehen dann in den Bonner Rheinauen auf dem Programm.
Seit mehr als 25 Jahren ist "Rhein in Flammen" ein fester Bestandteil im Programm der Region. Inzwischen haben auch nationale wie internationale Reiseveranstalter das Spektakel als festen Baustein in die Verkaufsangebote aufgenommen. Bereits zum sechsten Mal organisiert die Tourismus Congress GmbH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler (T C) das Feuerwerksspektakel.
Weitere Infos sowie Übernachtungsmöglichkeiten und Schiffstickets gibt's im Netz.
Internet: www.rhein-in-flammen.com
Pressekontakt: Tourismus Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler, Bettina Schmidt, Telefon: 0228/91041-18, Fax: -915, E-Mail: b.schmidt(at)bonn-region.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.04.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384166
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rhein in Flammen im Zeichen der Frauenfußball-WM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).