InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Rückenwind durch ein turbulentes Jahr 2010 / Hamburg Airport erwirtschaftet erfreuliches Ergebni

ID: 383757

(ots) - Es war ein turbulentes Geschäftsjahr 2010 und
Hamburg Airport hat es wirtschaftlich erfolgreich abgeschlossen: Das
Ergebnis lag bei 41,8 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 35
Millionen Euro. Im Jahr 2010 nutzten 12,96 Millionen Passagiere den
Flughafen Hamburg, im Jahr 2009 waren es 12,23 Millionen Fluggäste.
Der Umsatz lag bei 248,6 Millionen Euro (2009: 224,1 Millionen Euro,
ein Plus von 10,9 Prozent).

"Mit einer gehörigen Portion Rückenwind hat Hamburg Airport das
Geschäftsjahr 2010 erfolgreich gemeistert. Trotz Vulkanasche aus
Island und einem frühen Winter ist es uns gelungen, im Jahr 2010 ein
erfreuliches Ergebnis zu erwirtschaften", sagte Michael
Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport,
auf der Bilanzpressekonferenz. "Hamburg Airport bietet seinen
Fluggästen ein Streckennetz mit großer Vielfalt und hohen Frequenzen
sowie ein beträchtliches Maß an Service und Komfort. Wir sind unseren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein verlässlicher Arbeitgeber und
unseren Kunden ein zuverlässiger Partner. Den Schwung aus dem Jahr
2010 nehmen wir mit ins nächste Jahr und blicken mit Optimismus in
die Zukunft. Das erste Quartal 2010 brachte ein Plus an Passagieren
von 3,6 Prozent."

Passagierzahlen: 6 Prozent mehr Fluggäste

Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum von Hamburg Airport
verzeichnet Deutschlands fünftgrößter Flughafen Rekordzahlen beim
Passagiervolumen: Im Jahr 2010 nutzten 12,96 Millionen Passagiere den
Hamburger Flughafen. Das sind rund 730.000 Passagiere oder 6 Prozent
mehr als im Jahr 2009. Die gestiegene Anzahl der Fluggäste wurde vor
allem durch den Einsatz größerer Flugzeuge (Anstieg der Sitze pro
Flug von 125 auf 130) und eine bessere Auslastung (von 72,2 auf 72,7
Prozent) erzielt. Die Zahl der Flugbewegungen sank hingegen um 0,2




Prozent auf 157.180 im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Luftfracht zog
wieder an: Im Jahr 2010 stieg die umgeschlagene Luftfracht am Hamburg
Airport exklusive Luftpost und Transit um 11,2 Prozent auf 71.580
Tonnen. Zwar sank die geflogene Luftfracht um 13,2 Prozent,
kompensiert wurde dies durch den LKW-Frachtumschlag, der um 34,3
Prozent anstieg.

Vielfalt im Streckennetz

Im Jahr 2010 boten 60 Fluggesellschaften ab Hamburg direkte Flüge
zu 115 Zielen an. Und 2011 kommen neue Strecken hinzu: Die
isländische Linienfluggesellschaft Icelandair wird im Sommer 2011
Hamburg mit Island verbinden. Auch Air Berlin nimmt eine direkte
Verbindung nach Island auf. Neu am Hamburg Airport ist Spanair. Die
spanische Fluggesellschaft hat am 4. April die Strecke
Hamburg-Barcelona aufgenommen. Auch Croatia Airlines kann der
Flughafen Hamburg als neue Fluggesellschaft begrüßen. Sie wird ab 16.
April Hamburg mit Split verbinden. Die Deutsche Lufthansa wird in
diesem Sommer die Kapazitäten auf ihren Hamburg-Strecken um knapp 20
Prozent erhöhen. Emirates wird aufgrund des Erfolges der
Dubai-Strecke einen zweiten täglichen Nonstop-Flug aufnehmen. Ab 1.
September 2011 geht es mit Maschinen vom Typ Boeing 777-200
zusätzlich um 21.25 Uhr nach Dubai.

Ausblick auf das Jahr 2011

Im Januar 2011 wurde Hamburg Airport 100 Jahre alt und ist damit
der dienstälteste Flughafen Deutschlands sowie einer der ältesten
weltweit. Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am
Hamburg Airport, erwartet auch für das Jahr 2011 eine positive
Entwicklung: "Das Jahr 2011 wird wieder einen Aufwärtstrend der
Passagierzahlen bringen, der jedoch verhaltener ausfallen wird.
Hamburg Airport plant mit einem Wachstum von rund 4 Prozent. Dank
unseres vielfältigen Streckennetzes und der neuen, hochmodernen
Infrastruktur ist der Hamburger Flughafen für die hohen Ansprüche an
einen internationalen Flughafen der Zukunft gut gerüstet. Wir werden
noch enger mit den Fluggesellschaften und anderen Akteuren der
Luftfahrt zusammenarbeiten, um den Komfort und Service für die
Passagiere weiter zu steigern."



Pressekontakt:
Hamburg Airport
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040 - 5075 3611
E-Mail: presse(at)ham.airport.de
Internet: www.hamburg-airport.de
Twitter: www.twitter.com/HamburgAirport
Facebook: www.facebook.com/HamburgAirport

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Airline-Allianzen auf dem Prüfstand / Travel Industry Club und VDR bringen Geschäftsreiseplaner und Private Weingüter und Weinkellereien auf der Pro-Wein in Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Hotel & Gaststätten


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Rückenwind durch ein turbulentes Jahr 2010 / Hamburg Airport erwirtschaftet erfreuliches Ergebni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hamburg Airport (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hamburg Airport



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 282


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.