InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zeitung: Sanierung der Neuen Pinakothek kostet über 60 Millionen Euro

ID: 381590

(dts) - Die Neue Pinakothek muss dringend modernisiert werden. Die umfangreichen Arbeiten werden ersten Schätzungen zufolge über 60 Millionen Euro kosten und mindestens vier Jahre in Anspruch nehmen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe). Die Sanierung wäre teurer als der Bau des Gebäudes vor drei Jahrzehnten: Das Museum wurde damals für 104,7 Millionen Mark errichtet, umgerechnet rund 50 Millionen Euro. Ob die Gemäldegalerie während der Sanierung komplett geschlossen wird oder zumindest in Teilen zugänglich bleibt, steht nach Auskunft des Wissenschaftsministeriums noch nicht fest. Klaus Schrenk, der Direktor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, geht jedoch davon aus, dass das gesamte Gebäude geräumt werden muss - sowohl die Ausstellungsräume als auch die Depots. Von dem Exodus wären mehrere tausend Bilder betroffen. Gewerkelt wird in dem 1981 eröffneten Bau des Architekten Alexander von Branca schon seit drei Jahren - die Haustechnik sollte eigentlich bei laufendem Betrieb auf Vordermann gebracht werden. Inzwischen aber, so berichtet Schrenk, ist das Staatliche Bauamt überzeugt, dass an einer "Sanierung in einem Zuge" kein Weg mehr vorbeiführt. Zu marode präsentierte sich den Experten das Klimasystem, für das nach 30 Jahren nur noch schwer Ersatzteile zu erhalten sind. Zudem werden die in den vergangenen Jahren immer wieder verschärften Brandschutzvorgaben nicht eingehalten - nach Auskunft von Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch hat das Haus Wittelsbach bereits seine Besorgnis geäußert, ob die Sammlung noch ausreichend geschützt ist. Und: In den Wänden des Branca-Baus verbirgt sich Asbest, den man baldmöglichst entsorgen will. Gefahr für die Besucher bestehe freilich nicht, versichert Katja Funken vom Ministerium - das belegten Messungen der Raumluft. "Sonst hätten wir die Sammlung schon geschlossen."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Trockener Humor trifft auf fremde Kulturen - In neuer ZDFneo-Reportagereihe reist britischer Comedia Europäer unterstützen Kürzung von Finanzierung im Bereich der Kernenergie - Umfrageergebnisse
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 05.04.2011 - 22:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381590
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

München


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.