Das Grundkonzept für ein neues Bildungssystem
ein neues Bildungssystem - für Menschen die aktiv und kompetent an Netzwerken und direktdemokratischen Entscheidungen teilnehmen, ihre naturgegebene Aufgabe ausführen und dabei ihre Begabungen, Leidenschaften und Werte entfalten

(IINews) - Der Unternehmer und Visionär Martin Glogger hat ein Grundkonzept für eine neues Bildungssystem entwickelt, das eine freie Gesellschaft ermöglicht, in der die Menschen ihre Neigungen und Fähigkeiten bestmöglich entfalten können und selbst im Rahmen einer direkten Demokratie mitentscheiden.
Wir leben in einer dekadenten Gesellschaft, die gigantische Staatschuldenberge auftürmt, die den Einzelnen mit unzumutbar hohen Steuern und Sozialabgaben belastet und in der viele Millionen Menschen von staatlichen Almosen leben müssen und ihrem Leben keinen Sinn geben dürfen.
Das können wir ändern, indem wir umdenken. Das Denken und Handeln jedes Einzelnen trägt letztendlich zum Erfolg oder Mißerfolg der ganzen Gesellschaft bei. Deshalb ist es sehr entscheidend, wie gut die jungen Menschen die Ziele, Werte, Systeme und Regeln der Gesellschaft kennen und auch Tag für Tag leben. Das hängt ganz wesentlich von einer qualitativ hochwertigen Erziehung durch die Eltern und Lehrkräfte ab.
Mit dem genannten, neuen Bildungssystem können die jungen Menschen optimal auf eine freie Gesellschaft vorbereitet werden, in der sie ihre Neigungen und Fähigkeiten bestmöglich entfalten und selbst im Rahmen einer direkten Demokratie mitentscheiden können.
Was soll sich durch das neue Bildungssystem grundlegend ändern ?
Wenn der Visionär heute zurückblickt und zwischen dem alten Bildungssystem (Frontalunterricht), mit dem er großgeworden ist, und seinem Grundkonzept für ein neues Bildungssystem (Lernprojekte) vergleicht, dann stellt er folgende grundlegende Unterschiede fest:
----
Ziel:
----
*altes Bildungssystem:
Der unmündige Befehlsempfänger, den man gut von oben herab mit Hilfe von Hierarchien steuern und dem man gut Fachwissen vermitteln kann und der sich problemlos in herrschende Systeme einfügt. Das wichtigste Ziel für den unmündigen Befehlsempfänger ist die sichere Geldverdienstquelle.
*neues Bildungssystem:
Der mündige Problemlöser und Autodidakt, der aktiv und kompetent an Netzwerken teilnimmt, seine naturgegebene Aufgabe ausführt und dabei seine Begabungen, Leidenschaften und Werte entfaltet. Das wichtigste Ziel für den mündigen Problemlöser und Autodidakten ist es, seine Lebensaufgabe zu finden und auszuführen.
----------------
wichtige Werte:
----------------
*altes Bildungssystem:
Gehorsam (Pflichtbewußtsein), materieller Wohlstand (völlig unabhängig von innerem Wohlstand), Fleiß (ohne den Sinn des Fleißes zu hinterfragen), gesellschaftlich anerkannter Beruf (Männer sollen einen in der Gesellschaft angesehenen Beruf haben), Schönheit (Frauen sollen schön sein)
*neues Bildungssystem:
Naturverbundenheit, Frieden und innere Zufriedenheit (innerer Wohlstand, also mit sich selbst im Einklang leben), Freiheit und Gerechtigkeit, Liebe
--------------------
Schöpfungskonzept
--------------------
*altes Bildungssystem:
das Schöpfungskonzept wird mißachtet
*neues Bildungssystem:
das Schöpfungskonzept wird beachtet
------------------------
Auswahl der Lehrkräfte
------------------------
*altes Bildungssystem:
Auswahl der Lehrkräfte nach Noten
*neues Bildungssystem:
Auswahl der Lehrkräfte nach ihren tatsächlich für den Lehrberuf relevanten Fähigkeiten
--------------------------------------
zwischenmenschliche Zusammenarbeit
--------------------------------------
*altes Bildungssystem:
Die Menschen werden über Hierarchien geführt
*neues Bildungssystem:
Die Menschen arbeiten im Rahmen von Netzwerken konstruktiv zusammen
-------------------------
Lehr- und Lernmethoden
-------------------------
*altes Bildungssystem:
natur - und lebensfremdes Lernen
*neues Bildungssystem:
natur - und lebensnahes Lernen
---------------------------
Bewertung des Lernerfolgs
---------------------------
*altes Bildungssystem:
Bewertung, wieviel wir kurzfristig wissen (Noten-Zeugnisse)
*neues Bildungssystem:
Bewertung, wie wir langfristig mit unserem Wissen handeln (Lern- und Kompetenzenportfolio)
-------
Fazit:
-------
Es geht letztendlich darum, daß die jungen Menschen lernen, wie sie ihr Leben sinnvoll gestalten können.
http://www.onlinetechniker.de/?q=node/146
Weitere Informationen zu dem Grundkonzept für ein neues Bildungssystem sind auf der Website des Autors zu finden.
http://www.onlinetechniker.de/?q=node/23
Wie er das Ganze in die Praxis umsetzen möchte, beschreibt er in seinem Lehrgang.
http://www.onlinetechniker.de/?q=node/9
Themen in diesem Fachartikel:
neues-bildungssystem
demokratische-erziehung
neigungen
faehigkeiten
erziehung
lernkonzept
lehrkonzept
schoepfungskonzept
auswahl-lehrkraefte
zwischenmenschliche-zusammenarbeit
lehr
und-lernmethoden
bewertung-des-lernerfolgs
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
der Unternehmer und Visionär Martin Glogger, geboren 1969
Hat eine Zimmererlehre gemacht und anschließend auf dem zweiten Bildungsweg Elektrotechnik - Fachrichtung "Automatisierungstechnik" studiert und einige Jahre als Zimmerer und Elektro-Ingenieur gearbeitet. In den letzten 10 Jahren hat er einen Selbstlernkurs entwickelt, der Menschen dabei hilft, sich durch die kompetente Nutzung des Internets autodidaktisch in beliebige Themen-/Fachgebiete einzuarbeiten und effektiv Probleme zu lösen. Dabei sind auch seine Konzepte und die Vision von einer Gesellschaft, in der sich alle weitestgehend wohlfühlen können, entstanden.
Seine Produkte, Konzepte und Ideen beschreibt der Autor auf seiner Website "www.onlinetechniker.de".
Martin Glogger
Kantstr. 16
93093 Donaustauf
email: martin.glogger(at)onlinetechniker.de
Telefon: 09403/968465
Twitter: http://twitter.com/onlinetechniker
XING: http://www.xing.com/profile/Martin_Glogger2
Skype: martin.glogger1
Blog: www.onlinetechniker.de/?q=blog
meine Vision: www.onlinetechniker.de/?q=faq
Martin Glogger
Kantstr. 16
93093 Donaustauf
email: martin.glogger(at)onlinetechniker.de
Telefon: 09403/968465
Twitter: http://twitter.com/onlinetechniker
XING: http://www.xing.com/profile/Martin_Glogger2
Skype: martin.glogger1
Blog: www.onlinetechniker.de/?q=blog
meine Vision: www.onlinetechniker.de/?q=faq
Datum: 05.04.2011 - 22:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381585
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Glogger
Stadt:
Donaustauf
Telefon: 09403/968465
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Grundkonzept für ein neues Bildungssystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Martin Glogger Onlinetechniker (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).