InternetIntelligenz 2.0 - E-Plus und Nokia Siemens Networks bauen Deutschlands erste energieautarke Basisstation

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

E-Plus und Nokia Siemens Networks bauen Deutschlands erste energieautarke Basisstation

ID: 379338

E-Plus und Nokia Siemens Networks bauen Deutschlands erste energieautarke Basisstation

(pressrelations) -
Basisstation sendet grün durch den Betrieb mit erneuerbaren Energien

E-Plus, ein führender Mobilfunkanbieter in Deutschland, ist der erste, der eine Basisstation ohne Anbindung an das deutsche Stromnetz betreibt. Stattdessen arbeitet die Station mit einer Kombination aus Photovoltaik und Windkraft, die durch Brennstoffzellen und für Tiefentladung ausgelegte Akkus unterstützt wird. Die ?grüne? Basisstation wurde von dem auf Energielösungen spezialisierten Bereich von Nokia Siemens Networks aufgebaut. Durch den umweltschonenden Betrieb der Station verringert E-Plus seinen CO2-Ausstoß. Die von Nokia Siemens Networks realisierte Fernüberwachung der Energielieferanten ermöglicht jederzeit einen Blick in das Energiemanagement der Station.

Mit diesem innovativen Energiekonzept zeigen wir, wie Mobilfunknetze klimaneutral arbeiten können?, erklärt Rafal Markiewicz, Chief Technology Officer der E-Plus Gruppe. ?Diese neue Übertragungsstation ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Für uns ist der Bau der ersten grünen Basisstation dieser Art ein wichtiger Schritt und unterstreicht dadurch unseren Anspruch, das effizienteste Netz in Deutschland zu betreiben.?

Laut ABI Research entfallen 86 % des Energiebedarfs eines Mobilfunkanbieters auf das Netz. Wir sind daher ständig auf der Suche nach Innovationen, die Energieeinsparungen für Netzbetreiber ermöglichen?, so Rohit Kumar, Leiter von Energy Solutions bei Nokia Siemens Networks.

Das Umweltengagement von E-Plus deckt sich mit unseren Vorstellungen und es ist großartig, dass beim Betrieb dieser energieeffizienten Station keinerlei CO2-Emissionen anfallen.? sagt Stefan Ilchmann, bei Nokia Siemens Networks für das E-Plus-Geschäft verantwortlich, Nokia Siemens Networks hat ein Solar Tracking System bereitgestellt, das dem Sonnenverlauf folgt und die größtmögliche Fläche der Solarzellen nach ihr ausrichtet, um die Sonnenenergieproduktion für den Betrieb des Standortes zu maximieren. Der Nokia Siemens Networks Green Energy Controller* steuert die Solarenergienutzung, eine Windkraftanlage, ein Brennstoffzellensystem und die für Tiefentladung ausgelegten Akkus, die für eine längere Lebensdauer in SiteStar** Gehäuse eingebaut werden. Nokia Siemens Networks hat auch seine Netzwerkmanagementplattform NetAct für die Netzwerküberwachung und -optimierung so erweitert, dass das Energiemanagement dieser Station optimal überwacht werden kann. Diese Plattform ermöglicht dem Mobilfunknetzbetreiber eine Fernwartung und Ferninstallation neuer Software, wodurch die Basisstationen nicht mehr besucht werden müssen und CO2-Emissionen weiter vermieden werden.





Dank des umweltfreundlichen Standortbetriebs und der Fernwartung und -verwaltung fallen für den Betrieb keine CO2-Emissionen an. Dies unterstützt E-Plus in seinem Ziel, bis zum Jahr 2012 die Effizienz um 5 Prozent und bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu steigern. Basisstationen ohne Anbindung an ein Stromnetz können dort eingesetzt werden, wo die Erschließung und der Betrieb am Stromnetz nicht rentabel sind, um Bereiche ohne Empfang abzudecken oder um die Breitbandversorgung zu verbessern.

Über die E-Plus Gruppe

Die E-Plus Gruppe ist der Herausforderer im deutschen Mobilfunk: Auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Angebote sowie eine deutliche Senkung der Minuten- und Datenpreise gehen auf Initiative des drittgrößten Mobilfunkers zurück. Nach dem Sprachmarkt öffnet der Anbieter durch seine Tarifpolitik und einen umfassenden Netzausbau aktuell auch das Mobile Internet für alle Nutzergruppen. Durch innovative Geschäftsmodelle, moderne Strukturen und starke Partnerschaften entwickelt sich die E-Plus Gruppe dynamischer und profitabler als der Markt.

Marken wie BASE, E-Plus, simyo, AY YILDIZ und vybemobile sowie starke Partner wie MedionMobile (AldiTalk), der ADAC oder MTV machen das Unternehmen zum ersten Mehrmarkenanbieter im deutschen Mobilfunk.

Über 20 Millionen Kunden telefonieren, simsen oder versenden Daten im Netz der E-Plus Gruppe. Die Gruppe beschäftigt bei einem Jahresumsatz von 3,2 Milliarden Euro (2010) über 2.500 Mitarbeiter (FTE) in Deutschland.

Über Nokia Siemens Networks

Nokia Siemens Networks ist einer der weltweit führenden Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen. Innovation und Nachhaltigkeit bilden den Kern eines umfassenden Portfolios in den Bereichen Mobilfunk, Festnetz und konvergente Netze. Ergänzt wird dieses Angebot durch Dienstleistungen wie Beratung und Systemintegration sowie Installation, Wartung und Managed Services. Das Unternehmen zählt zu den weltweit größten Anbietern von Hardware- und Softwareprodukten sowie Serviceleistungen für die Telekommunikationsbranche und ist in 150 Ländern aktiv. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Espoo, Finnland. www.nokiasiemensnetworks.comDiskutieren Sie über Neuigkeiten von Nokia Siemens Networks unter http://blogs.nokiasiemensnetworks.com und finden Sie heraus, ob Ihr Land bereits das volle Potenzial einer effizienten Telekommunikationsinfrastruktur nutzt: www.connectivityscorecard.org


Medienanfragen

Nokia Siemens Networks
Daniela Ridder
Kommunikation
Telefon: +49 89 5159 19816
E-Mail: daniela.ridder(at)nsn.com

Media Relations
Telefon: +358 7180 31451
E-Mail: mediarelations(at)nsn.com

E-Plus Gruppe
Unternehmenskommunikation
Martin Reinicke
E-Mail: martin.reinicke(at)eplus-gruppe.de
Telefon: +49 211 448-5350
Fax: +49 211 448-4777
www.eplus-gruppe.de/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IBM gründet neues Sicherheitsinstitut in Brüssel Stilvolle Wohnaccessories von Teakproducts
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2011 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379338
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"E-Plus und Nokia Siemens Networks bauen Deutschlands erste energieautarke Basisstation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E-Plus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von E-Plus



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.