InternetIntelligenz 2.0 - Grenzwerte fuer verstrahlte Lebensmittel aus Japan muessen verschaerft werden

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Grenzwerte fuer verstrahlte Lebensmittel aus Japan muessen verschaerft werden

ID: 378631

Grenzwerte fuer verstrahlte Lebensmittel aus Japan muessen verschaerft werden

(pressrelations) -
Zu der Diskussion um Strahlengrenzwerte fuer Lebensmittel aus Japan erklaert die zustaendige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Kerstin Tack:

Frau Aigner muss sich in Bruessel umgehend dafuer einsetzen, dass EU-weit einheitlich niedrige Grenzwerte fuer Radioaktivitaet in Nahrungsmitteln gelten. Die Erhoehung der zulaessigen Werte fuer Lebensmittel aus Japan, die die EU-Kommission jetzt vorgenommen hat, ist im Vergleich zur Situation nach Tschernobyl falsch und muss rueckgaengig gemacht werden. Einfuhrkontrollen muessen so verschaerft werden, dass keine belasteten Lebensmittel aus Japan in den Handel kommen.

Fuer Lebensmittel in Europa gelten derzeit Hoechstgrenzen in Nahrungsmitteln zum Beispiel fuer Caesium von 600 Becquerel (Bq) pro Kilogramm, fuer Saeuglingsnahrung 370 Bq Fuer Lebensmittel aus Japan koennen es jetzt 1250 Bq beziehungsweise 400 Bq sein.
Selbst in Japan gelten zur Zeit schaerfere Grenzwerte als in der EU, fuer das radioaktive Caesium sind es 500 Bq.

Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten zu Recht maximalen Schutz und duerfen nicht verunsichert werden. Moegliche Gesundheitsgefahren insbesondere fuer Kinder muessen ausgeschlossen sein.

Zwar werden in Deutschland insgesamt nur wenige Lebensmittel aus Japan eingefuehrt und die bereits verschaerften Kontrollen haben noch keine Auffaelligkeiten gezeigt. Die Sorgen der Menschen muessen jedoch ernst genommen werden und ein hoechstmoeglicher Schutz gesichert sein.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FieldPoint Petroleum Corporation gibt weiteren Aktienrückkauf bekannt MEIERHOFER: Wertstofftonne ersetzt gelben Sack
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.03.2011 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378631
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grenzwerte fuer verstrahlte Lebensmittel aus Japan muessen verschaerft werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundeshaushalt 2026: Wir lassen Betroffene nicht allein ...

Prävention gestärkt, Pflege stabilisiert, Long-Covid-Forschung über ein ganzes Jahrzehnt auf den Weg gebracht - der Bundeshaushalt setzt klare gesundheitspolitische Schwerpunkte.Dr. Christos Pantazis, gesundheitspolitischer Sprecher:"Die Bere ...

Wir stärken die Amtsgerichte ...

Der Bundestag hat heute ein Gesetz zurÄnderung des Zuständigkeitsstreitwerts der Amtsgerichte, zum Ausbau der Spezialisierung der Justiz in Zivilsachen sowie zur Änderung weiterer prozessualer Regelungen beschlossen. Dabei werden auch die Rechtsmi ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 100


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.