InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ess-Klasse junior:

Schulmensen müssen cooler werden

ID: 377201

(ots) - Stell dir vor, es gibt eine neue Schulmensa und
kaum einer geht hin? Keine hypothetische Frage, sondern vielerorts
Realität in Deutschland. In Frankfurt am Main beispielsweise wurden
insgesamt 70 Mio. Euro in neue Schulmensen investiert und lediglich
14 Prozent der Schüler nutzen das Angebot.

Das war einer der Diskussionspunkte auf dem 1. Internorga-Forum
für Schulcatering am 22. März in Hamburg vor über 400 Teilnehmern.
Die Federführung der Veranstaltung "Schulverpflegung - Qualität
machbar und bezahlbar?" hatte Ess-Klasse junior, das
Entscheidermagazin für Kinder- und Schülerverpflegung (Deutscher
Fachverlag, Frankfurt/Main). Kooperationspartner waren die Hamburg
Messe und Congress GmbH und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung
(DGE).

Mangelnde Akzeptanz gehört zu den größten Problemen der
Mittagsverpflegung in den Schulen. Ursachen dafür sind hohe
Qualitätsansprüche kombiniert mit einer niedrigen Preistoleranz. Drei
Euro gelten weithin als Schallgrenze als Preis pro Mittagessen. "Das
Schulgeschäft ist und bleibt schwierig", zieht Burkart Schmid,
Chefredakteur den Schluss aus einer aktuellen Leserumfrage seines
Fachblattes. Miese Noten geben darin die Schulcaterer den
wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen: 4,3 - nicht mehr
ausreichend. Häufig sind es aber auch die Räumlichkeiten, die über
die Köpfe der Schüler und Schülerinnen geplant wurden und häufig
nicht ihren kommunikativen Interessen entsprechen.

Ein funktionierendes Verpflegungsangebot in den Schulen wird
jedoch immer dringlicher. Inzwischen ist fast jede zweite in
Deutschland eine Ganztagsschule. Auch in den traditionellen Schulen
ist Nachmittagsunterricht mittlerweile an der Tagesordnung. "Es ist
inzwischen die Regel und nicht die Ausnahme, dass sich Kinder und
Jugendliche ein bis drei Mal in der Woche den ganzen Tag in der




Schule aufhalten", beschrieb Ulrike Arens-Azevêdo, Professorin an der
Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften, auf dem Forum den
Status Quo.

Grund genug, diesen Markt auch weiterhin professionell zu
begleiten. Die nächste Ausgabe der Ess-Klasse junior erscheint am 20.
Mai 2011.

Kontakt: Burkart Schmid, Chefredakteur

Telefon 069 7595-1515 E-Mail: Burkart.Schmid(at)dfv.de Internet
www.cafe-future.net
____________________________________________________________

Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main,
beschäftigt in Deutschland sowie in zahlreichen Tochtergesellschaften
im Ausland 890 Mitarbeiter. Mit mehr als 90 Fachmedien, mehr als 90
Online-Angeboten sowie zahlreichen B2B-Communities, einer großen Zahl
von Fachbuchtiteln und einem Umsatz von 128,2 Millionen Euro im
Geschäftsjahr 2010 gehört die Verlagsgruppe zu den größten
konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa.

Gesellschafter: Andreas Lorch, Catrin Lorch, Anette Lorch, Britta
Lorch

Aufsichtsrat: Klaus Kottmeier (Vorsitzender), Andreas Lorch,
Catrin Lorch, Peter Ruß

Geschäftsführung: Peter Kley, Holger Knapp, Sönke Reimers

Bereichsgeschäftsführer: Peter Esser, Florian Fischer, Markus
Gotta

30. März 2011



Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse(at)dfv.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jubiläum: 75 Jahre Aer Lingus / Irlands nationale Airline stellt Airbus A-320 in einer 'Retro-Sonder Deutsche interessiert an Functional Food
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2011 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377201
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Hotel & Gaststätten


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ess-Klasse junior:

Schulmensen müssen cooler werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ess-Klasse junior (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ess-Klasse junior



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 111


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.