InternetIntelligenz 2.0 - Ratgeber: Cabriolets und Oldtimer frühlingsfit machen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ratgeber: Cabriolets und Oldtimer frühlingsfit machen

ID: 375782

Ratgeber: Cabriolets und Oldtimer frühlingsfit machen

(pressrelations) - 28. März 2011. Mit den steigenden Frühlingstemperaturen bringen immer mehr Oldtimer- und Cabrio-Besitzer ihre Fahrzeuge auf die Straße. Insgesamt sind in Deutschland momentan knapp 1,5 Millionen Cabrios und über 315 000 Oldtimer zugelassen. Dazu kommen rund eine Million sogenannte Youngtimer, die mehr als 20 aber noch keine 30 Jahre alt sind. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) empfiehlt, die erste Ausfahrt gut vorzubereiten.

Empfindliche Stoffverdecke sollten wenn möglich manuell gereinigt werden. Zwar sind die meisten Cabrios inzwischen durchaus Waschanlagen tauglich, die Wäsche per Hand ist jedoch materialschonender. Falls das Fahrzeug im Winter bewegt wurde, sollten nun mit einer weichen Bürste die Streusalzränder entfernt werden. Auch von innen sollte der Cabrio-Himmel gereinigt werden. Sind Kratzer in der Kunststoffheckscheibe, sollte diese gründlich poliert werden. Ist die Sicht stark eingeschränkt, rät der AvD, die Scheibe auszutauschen. Hinzukommt im Zweifelsfall die Neuimprägnierung des Verdecks.

Zum Saisonstart sollte auch der Schließmechanismus geprüft werden. Schuld an verdächtigen Geräuschen beim Öffnen sind in aller Regel verbogene Gestänge, schwergängige Gelenke oder nachlassende Elektro-Motoren. Um weitere Beschädigungen zu vermeiden, gilt es in solchen Fällen unbedingt, den Öffnungsvorgang zu unterbrechen und einen Fachmann zu Hilfe zu rufen. In einem ersten Schritt kann Silikonspray oder Fett helfen, die Gelenke wieder gangbar zu machen.

Oldtimer-Besitzern rät der AvD, die Fahrzeugtechnik intensiv zu prüfen. Wichtig ist beispielsweise, alle Betriebsflüssigkeiten zu kontrollieren. Wurde der Klassiker länger als sechs Monate nicht bewegt, sollte ein Ölwechsel durchgeführt werden. Zudem sollte aus Sicherheitsgründen immer die Bremsanlage besonders genau unter die Lupe genommen werden. Eventuell muss auch die Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden.

Der AvD weist zudem darauf hin, dass sich in die Oldtimer-Garage ungebetene Gäste wie Marder eingeschlichen haben können. Gummiteile, Kabel und Leitungen sollten deshalb gründlich untersucht und bissgeschädigte Teile ausgetauscht werden. Auch der Kabelbaum sollte einer Sichtprüfung unterzogen werden.





Vor dem ersten Anlassen hilft zudem, Zündkerzen und Stecker zu reinigen. Sind die Kerzen einmal ausgebaut, lässt sich der Motor mit Hilfe des Anlassers leicht durchdrehen und über die mitarbeitende Ölpumpe kann Schmierstoff in den Kreislauf und an die zu schmierenden Lagerstellen gebracht werden. So wird beim Starten des Motors der notwendige Öldruck - vor allem nach langer Standzeit - schneller aufgebaut. Sollte der Motor nicht gleich anspringen, kann Kontaktspray unterstützen und dafür sorgen, dass der Funke wieder überspringt.


Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom(at)auto-medienportal.net

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Goodyear stellt Eagle F1 Asymmetric 2 vor Johnson Controls entwickelt flexibles Rücksitzsystem für Pick-ups
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.03.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375782
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ratgeber: Cabriolets und Oldtimer frühlingsfit machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des"Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium"Auto-Medienportal"in einem J ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.