Rheinalarm aufgehoben ? Ermittlungen zur Ursache der Verunreinigung mit der Chemikalie Anilin laufen
Rheinalarm aufgehoben ? Ermittlungen zur Ursache der Verunreinigung mit der Chemikalie Anilin laufen
(pressrelations) -
Ergebnissen der Messstation Bimmen/Lobith zufolge hat die Anilinwelle die deutsch-niederländische Grenze in den frühen Morgenstunden des Sonntags vollständig passiert, so dass für Deutschland der Rheinalarm Sonntagnacht wieder aufgehoben worden ist. Eine Gefahr für das Trinkwasser bestand und besteht nach derzeitigem Kenntnisstand nicht. Die Betreiber der Trinkwassergewinnungsanlagen am Rhein wurden über den Warndienst Rhein über vorliegende Schadstoffwellen informiert.
Am Samstag wurde an der Internationalen Rheinmessstation Bimmen/Lobith (IMBL) im Rahmen der Alarmüberwachung vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) die chemische Substanz Anilin in erhöhter Konzentration gemessen. Sofort eingeleitete Nachforschungen ergaben am Sonntag eine stark erhöhte Konzentrationen von bis zu 800 µg/l bei der Messstation Duisburg-Homberg. Der Schadstoffeintrag in den Rhein erfolgte mutmaßlich am Donnerstag, 24. März, zwischen Düsseldorf und Duisburg. Zur Ermittlung des Verursachers ist die Wasserschutzpolizei eingeschaltet worden. Bisher gibt es keinen konkreten Hinweis auf den Verursacher. Die Nachforschungen gehen daher weiter.
Anilin gilt als krebserregend und ist in die Wassergefährdungsklasse 2 (wassergefährdend, WGK 2) eingestuft sowie als "schädlich für die Umwelt", vor allem für Fische und Schalentiere deklariert. Eine erste Abschätzung ergab, dass etwa 3,5 - 5 Tonnen dieser als Ausgangsstoff in der chemischen Industrie eingesetzten Grundchemikalie in den Rhein gelangt sind.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Wegbeschreibung
Infoservice
Der Infoservice des Ministeriums ist Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger für Fragen und Anregungen über Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen:
Telefon
Sie erreichen uns montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr unter unserer Rufnummer: 0211 / 4566 - 666
Fax
Per Fax erreichen Sie uns unter der Nummer: 0211 / 4566 - 621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.03.2011 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375546
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinalarm aufgehoben ? Ermittlungen zur Ursache der Verunreinigung mit der Chemikalie Anilin laufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).