InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuer Fernlehrgang"Gebäudeenergieberater/in (HWK)"an der Fernakademie für Erwachsenenbildung

ID: 375497

Qualifikation zum Energie-Experten eröffnet Einstieg in zukunftsreichen Wachstumsmarkt


(IINews) - Ökologisches Bewusstsein, steigende Gas- und Strompreise sowie neue gesetzliche Vorschriften lassen den Bedarf an Gebäudeenergieberatern in die Höhe schnellen - denn sie können helfen, den Energieverbrauch von Immobilien effektiv zu senken. Ab sofort bietet die Fernakademie für Erwachsenenbildung einen neuen Fernlehrgang an, der sich ideal als berufliche Zusatzqualifikation oder als Grundlage für eine berufliche Selbstständigkeit als Gebäudeenergieberater eignet.

Spätestens seit es den Energieausweis gibt, haben Gebäudeenergieberater Hochkonjunktur: Die Experten für Energiefragen beraten, wenn es um die richtige Sanierung von Wohnungen und Gebäuden geht und unterstützen so Eigentümer und Mieter dabei, ihre Heizkosten nachhaltig zu senken. Der neue Fernlehrgang "Gebäudeenergieberater/in (HWK)" an der Fernakademie für Erwachsenenbildung ist eine ideale Möglichkeit für Personen aus der Bau- und Installationsbranche, sich zeit- und ortsunabhängig auf die Prüfung zum Gebäudeenergieberater vor der Handwerkskammer vorzubereiten. Mit dem Titel erwerben die Absolventen eine wertvolle Zusatzkompetenz, die in einem Bauunternehmen zum Aufbau eines neuen Geschäftszweiges oder zur Akquisition von Neukunden genutzt werden kann, aber auch den Einstieg in die Selbstständigkeit ermöglicht. "Nicht nur der Energieausweis, der seit 2009 für Vermieter und Verkäufer Pflicht ist, sondern auch die kontinuierlich steigenden Energiepreise werden die Nachfrage nach professionellen Gebäudeenergieberatern in den nächsten Jahren stark ansteigen lassen. Für die Baubranche eröffnet sich hier ein Wachstumsmarkt", so Jörg Dieckmann, Leiter des Kaufmännischen Instituts der Fernakademie für Erwachsenenbildung.

Die Teilnehmer erwerben in dem zwölfmonatigen Fernlehrgang umfassendes Wissen, das es ihnen ermöglicht, den Energieverbrauch von Gebäuden genau zu definieren, Gebäudeenergieausweise entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erstellen sowie detaillierte Modernisierungspläne zu entwickeln. Dabei vermittelt der Kurs auch, wie technische Anlagen zur Energieversorgung und Lüftung einzuplanen und Baustoffe zu berücksichtigen sind. Ebenfalls lernen die Teilnehmer, wie sie zukünftige Kunden hinsichtlich der staatlichen Fördermöglichkeiten für Energiesparmaßnahmen beraten können. Zudem runden Präsentationstechniken für ein überzeugendes Auftreten im Kundengespräch die Lehrgangsinhalte ab.





Die Fortbildung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz entwickelt und bereitet optimal auf die HWK-Prüfung vor. In den Praxisaufgaben des Lerngangs trainieren die Fernlernenden, die für ein Haus oder eine Wohnung passenden Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs auszuwählen. Nach Lehrgangsabschluss können die Absolventen individuelle Energiekonzepte für Immobilien erstellen. Ein optionales Seminar bietet die Möglichkeit, das Gelernte zu vertiefen, gleichzeitig wird durch eine realitätsnahe Simulation innerhalb des Seminars eine umfassende Vorbereitung auf die Prüfung gewährleistet.

Der Fernlehrgang dauert bei einer wöchentlichen Lernzeit von sechs bis acht Stunden zwölf Monate, die monatlichen Kosten betragen 132 Euro. Der Kurs kann jederzeit gestartet werden, die Regelstudienzeit kann kostenlos um sechs Monate verlängert werden.

Fragen zum Studienangebot sowie zum Leistungs- und Servicepaket der Fernakademie für Erwachsenenbildung beantwortet die Studienberatung montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800/1401140. Weitere Informationen auch im Internet unter: www.fernakademie-klett.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Fernakademie für Erwachsenenbildung

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung (www.fernakademie-klett.de) ist seit über 20 Jahren einer der führenden Experten für Weiterbildung neben dem Beruf. Die Fernakademie bietet insgesamt mehr als 170 Fernlehrgänge an. Sie gliedert sich in drei Fachakademien: die Fernakademie für Wirtschaft & Management, die Fernakademie für Technik & IT sowie die Fernakademie für Allgemeinbildung, Medien & Gesundheit. Durch diese Spezialisierung wird ein besonders praxisnahes und abschlussorientiertes Fernstudium mit staatlich geprüfter Qualität gewährleistet. Im akademieübergreifenden Online-Studienzentrum finden Fernstudierende weiterführende Informationen sowie thematische Foren zum Austausch mit Studienkollegen/innen. Merkmal der Fernakademie ist ihr besonderes Service- und Leistungspaket: Statt des gesetzlichen 14-tägigen Rücktrittsrechts können Fernstudierende vier Wochen lang die Leistungen der Fernakademie kostenlos testen. Der kostenlose Fachfragen-Service der Fernakademie steht Absolventen noch zwei Jahre über das Studienende hinaus zur Verfügung. Halb- und vierteljährliche Vertragsbindungen entfallen bei der Fernakademie. Die Fernstudierenden können jederzeit kündigen - mit einer Frist von nur einem Monat zum Ende des Studienmonats. Für ihre herausragende Kundenorientierung wurde die Fernakademie bereits mit dem Studienpreis "Service des Jahres" des Forum DistancE-Learning, dem bundesweit führenden Fachverband für Fernlernen und Lernmedien, ausgezeichnet.

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 59 Unternehmen an 39 Standorten in 16 Ländern ist die Klett Gruppe das führende Bildungsunternehmen in Deutschland. Die ca. 2.800 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 466 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klett-gruppe.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Melanie Thieme
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
melanie.thieme(at)laub-pr.com
040/656972-13
http://www.laub-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitüberzeugenden Präsentationen das Publikum und das Ziel erreichen. DATEV: Freie Ausbildungsplätze für Herbst 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.03.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375497
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Thieme
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/656972-13

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Fernlehrgang"Gebäudeenergieberater/in (HWK)"an der Fernakademie für Erwachsenenbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fernakademie für Erwachsenenbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fernakademie für Erwachsenenbildung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.