InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sicher Reisen: Rapiscan Gepäck-Scanner wird EU-zertifiziert

/ Rapiscan 620 DV wird von der ECA

ID: 374500

(ots) - Der 620 DV, ein Gepäckscanner mit
Rund-um-Ansicht von Rapiscan, wurde von der ECAC (European Civil
Aviation Conference) nach ausgiebigen Tests zur Erkennung von
Flüssigsprengstoffen (Liquid Explosive Detection Systems LEDS) und
anderen potenziellen Gefahrgütern offiziell für den Betrieb in der
Europäischen Union zugelassen. Das Gerät erfüllt in vollem Umfang die
neuesten EU-Vorschriften für die Erkennung von Flüssigsprengstoffen.
Damit wird es Flughäfen erleichtert, die ab April 2011 durch die EU
geltend gemachte Lockerung für die Mitnahme von Flüssigkeiten im
Handgepäck umzusetzen. Das Gerät wurde gemäß Typ C zugelassen, was
bedeutet, dass das System gleichzeitig mehrere Behälter mit
Flüssigkeiten, Sprays oder Gels kontrollieren kann, ohne dass diese
geöffnet werden müssen.

Ajay Mehra, Präsident von Rapiscan: "Die Zulassung ist ein
wichtiger Meilenstein für Rapiscan, da nun auch unsere Kunden in
Europa den bereits auf vielen Flughäfen weltweit erprobten 620 DV
einsetzen können. Mit unserem Gerät können problemlos die von der EU
ab April 2011 beschlossenen Lockerungen für Flüssigkeiten im
Handgepäck eingehalten werden." Mehra fügt hinzu: "Der 620 DV erfüllt
nicht nur internationale Standards bei der Erkennung von Gefahren, er
hat auch wesentliche betriebliche Vorteile wie geringeren
Platzbedarf, mehr Energieeffizienz und ein geringes Gewicht."

Von der US-amerikanischen TSA, der Transportation Security
Administration, ist der Rapiscan 620 DV zur Kontrolle von Handgepäck
und Luftfracht zugelassen. Namhafte Flughäfen auf der ganzen Welt
haben bereits insgesamt mehr als 1000 Geräte bestellt. Damit ist der
Rapiscan 620 DV eines der am weitesten verbreiteten Scan-Systeme mit
Röntgentechnologie für Gepäck und Fracht. Der 620 DV kann auch für
kritische Bereiche außerhalb des Luftverkehrs verwendet werden,




beispielsweise für Militär-Checkpoints, bei der Zollkontrolle oder
für den Schutz von öffentlichen Einrichtungen.

Die neuste Generation des Rapiscan 620 DV:

- erzeugt verschiedene Ansichten der gescannten Gegenstände,
wodurch Sprengstoffe und andere potentiellen Bedrohungen
deutlich besser erkannt und Passagiere so wesentlich schneller
abgefertigt werden können.
- minimiert Durchsuchungen von Hand, da auch mehrere Gepäckstücke
gleichzeitig durchleuchtet werden können.
- zeigt genau die Stelle an, wo sich eine potenzielle
Gefahrenquelle befindet. Dadurch kann der verdächtige Gegenstand
viel schneller gefunden werden, ohne dass das gesamte
Gepäckstück durchsucht werden muss.
- ermöglicht die schnelle Ableitung von verdächtigem Gepäck in
einen separaten Untersuchungsbereich, so dass die
Personenabfertigung nicht gestört oder unterbrochen wird.
- nutzt eine Gefahrenerkennungs-Software, die den Bedürfnissen des
jeweiligen Einsatzortes genau angepasst werden kann, so
entfallen teuere Änderungen der Hardware.



Pressekontakt Rapiscan:

Andrew Goldsmith, Vice President, Marketing Rapiscan Systems
Tel.: (703) 812-0322
E-Mail: agoldsmith(at)rapiscansystems.com

PR-Agentur:
Weissenbach PR
Nymphenburger Str. 86, 80636 München
Helmut Weissenbach, Stefanie Hutstein
Tel.: +49 89 550 677 76
Fax: +49 89 550 677 90
E-Mail: rapiscan(at)weissenbach-pr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2011 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374500
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Torrance, Californien


Telefon:

Kategorie:

Hotel & Gaststätten


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicher Reisen: Rapiscan Gepäck-Scanner wird EU-zertifiziert

/ Rapiscan 620 DV wird von der ECA
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rapiscan Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rapiscan Systems



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 278


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.