InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hinstorff-Bildbandüber die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns / Die Ostseeküste im Wechsel der Jahr

ID: 373720

(ots) - Das Licht der Abendsonne auf der hohen Düne von
Zingst, die Kreideküste Rügens bei Eisgang, Küstenwald in
Herbstfarben, Strände fernab von Sonnenanbetern - seit Jahren ist
Fotograf Thomas Grundner an der Ostseeküste unterwegs, hält die Natur
in all ihrer Vielfältigkeit und zu jeder Jahreszeit in einzigartiger
Weise fest. Mit dem jetzt im Hinstorff Verlag erschienenen Bildband
liefert Grundner sein "Meisterstück": Faszinierende, spektakuläre
Aufnahmen zeigen eindrucksvoll den jahreszeitlichen Wandel in einem
der schönsten Landschaftsräume Europas.

Entstanden sind atemberaubende Aufnahmen, die die Dynamik des
Zusammenspiels von Meer und Land festhalten, von Wasser und Wind,
Wärme und Frost. Aufnahmen, die die zahlreichen verschiedenen
Gesichter der Küste zeigen, die Steilufer und die flachen
Sandstrände, Windflüchter und Heide, unberührte Natur und Zentren des
in Mecklenburg-Vorpommern meist noch sanften Tourismus. Gegliedert in
Frühling, Sommer, Herbst und Winter und bestens unterstützt durch den
Text von Ernst-Jürgen Walberg strahlt das Buch die Atmosphäre der
Ostseeküste aus und macht das Erlebnis Meer auch da möglich, wo die
Küste weit entfernt ist.

Bibliografische Angaben:

Thomas Grundner (Fotos) / Ernst-jürgen Walberg (Text) Landschaft
im Licht Hinstorff Verlag, 29,95 Euro 168 Seiten, Hardcover mit
Schutzumschlag, Format 29,5 x 26,0 cm, ca. 150 Farbfotos, ISBN
978-3-356-01423-5

Der Fotograf:

Thomas Grundner, geboren 1956 in Diesdorf/Altmark, lebt seit
vielen Jahren in Heiligendamm an der Ostseeküste und arbeitet seit
1998 als freier Fotograf. Bei Hinstorff publizierte er neben
Kalendern zahlreiche Bildbände vor allem über Mecklenburg-Vorpommern.

Der Autor:

Ernst-Jürgen Walberg, geboren 1946 in Celle, ist seit 1992




Redakteur im NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin.
2002 wurde er Kulturchef von NDR1 Radio MV. Bereits 2006 arbeitete er
bei dem im Hinstorff Verlag erschienenen Band
"Mecklenburg-Vorpommern" mit Thomas Grundner zusammen.

Der Verlag:

Mit mehr als 300 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Novitäten
bietet der traditionsreiche Hinstorff Verlag in Rostock ein
anspruchsvolles Programm in den Bereichen Bildband, Sachbuch,
Maritimes, Belletristik, Kochbuch, Kinder- und Hörbuch sowie
Niederdeutsch. Im Jahr 2011 wird Hinstorff 180 Jahre alt.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Eva Buchholz
Hinstorff Verlag
Lagerstraße 7
18055 Rostock
Telefon +49 [0] 381 4969-0
Telefax +49 [0] 381 4969-103
E-Mail: presse(at)hinstorff.de
www.hinstorff.de

Auf www.hinstorff.de können unter der Rubrik Presse die
Pressemitteilungen des Hinstorff Verlags abgerufen werden. Wer sich
mit seiner Mailadresse im kostenfreien Hinstorff-E-Mail-Abonnement
anmeldet, erhält alle Pressemeldungen per Mail.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AIDA President im Executive Committee des ECC Studie: Darauf fliegen die Deutschen (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373720
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rostock


Telefon:

Kategorie:

Hotel & Gaststätten


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hinstorff-Bildbandüber die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns / Die Ostseeküste im Wechsel der Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hinstorff Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hinstorff Verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 173


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.