InternetIntelligenz 2.0 - Photovoltaikmodule: Atomausstieg selbst gemacht

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Photovoltaikmodule: Atomausstieg selbst gemacht

ID: 370983

Photovoltaikmodule: Atomausstieg selbst gemacht

(pressrelations) - ST lobt die gute Leistung der Anlagen

Jeder Hausbesitzer kann ein wenig dazu beitragen, dass Deutschland keine Atomenergie mehr benötigt. Mit einer Solaranlage auf dem Dach lässt sich grüner Strom selbst produzieren und in das Netz einspeisen. Die gute Nachricht dabei: ÖKO-TEST zufolge sind die meisten Modelle, die in Deutschland angeboten werden, von guter bis sehr guter Qualität. Die Photovoltaikmodule mit monokristallinen und polykristallinen Zellen erbrachten im Laborversuch die von den Herstellern versprochene Leistung. Unterschiede in der Qualität zeigen sich jedoch bei schwacher Einstrahlung oder wenn die Produkte, etwa im Hochsommer, stark erhitzen.

Verbesserungsbedarf besteht allerdings noch bei den Garantiebedingungen. Die Hersteller gewähren zwar lange Leistungsgarantien, doch auf dem Weg zum Anspruch muss der Kunden teilweise mit großen Hindernissen rechnen. So muss bei einigen Herstellern die Mängelanzeige mit einem Messprotokoll eines anerkannten Sachverständigen oder Instituts untermauert werden, das der Kunde selbst bezahlen muss. ÖKO-TEST empfiehlt daher, sich schon im Vorfeld genau über die Garantiebedingungen der jeweiligen Hersteller zu informieren.

Der ÖKO-TEST Photovoltaikmodule kann unter www.oekotest.de kostenlos heruntergeladen werden.


ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg
Kobelweg 68a
86156 Augsburg
Tel. 0821 / 450 356 -0
Fax 0821 / 450 356 -78
E-Mail: webmaster(at)oekotest.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Elegant und robust im edlen Metall-Look - Kassettenmarkise von markilux punktet mit pflegeleichter E rattan-wohndesign.de läutet den Sommer ein - bis April versandkostenfrei einkaufen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.03.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370983
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Photovoltaikmodule: Atomausstieg selbst gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ÖKO-TEST



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.