InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

24. März 2011: Erster Nachhaltigkeitstag an der Hochschule Bremen

ID: 369974

Lehre soll noch stärker auf eine zukunftsfähige und interdisziplinäre Praxisorientierung ausgerichtet werden

(LifePR) - Zahllose Herausforderungen - zuletzt die Ereignisse in Japan - fordern von uns allen, unsere gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Ressourcen nicht zu überlasten. In der Öffentlichkeit wird damit meist "Verzicht" assoziiert. Die Führungskräfte von morgen sind gefordert, auf Fragen wie nach weltweiter Mobilität, Energiesicherheit, Klimaschutz oder Ernährung tragfähige und dauerhafte Antworten zu finden und neue Potentiale zu schöpfen. Auf dem hochschulweit ersten Nachhaltigkeitstag am 24. März, ab 9:30 Uhr, wird sich die Hochschule Bremen diesen Fragen stellen, um ihre Lehre noch stärker auf eine zukunftsfähige, interdisziplinäre Praxisorientierung ausrichten. Der Nachhaltigkeitstag ist ein gemeinsames Projekt der studentischen AG Nachhaltigkeit und des Kompetenzzentrums GLOKAL.
Nach einem Frühstück, das "Appetit auf Nachhaltigkeit" macht, und der Begrüßung durch die Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey wird Prof. Dr. Udo Simonis vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in seinem Einführungsvortrag Notwendigkeiten und Chancen von Nachhaltigkeit in der Hochschullehre beleuchten. Anschließend werden bereits bestehende Projekte an der Hochschule Bremen vorgestellt. Nach der Mittagspause werden Studierende und Lehrende in offenen Kleingruppen gemeinsam weitere Schritte für eine nach innen und außen nachhaltige Hochschule Bremen erarbeiten - und dann im Podium mit den Dekanen diskutieren. Diese in ihrer Art sicher einmalige, kooperative Arbeitsform soll nicht nur Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse im Sinne nachhaltiger Entwicklung verstetigen, sondern alle Beteiligten auch für neue, spannende, praxisnahe sowie synergetische Lernformen und -inhalte interessieren.
Die Veranstaltung wendet sich an alle Hochschulangehörigen in Forschung, Lehre und Verwaltung sowie an Studierende.
Hinweise an Redaktionen:
Die Damen und Herren der Medien sind herzlich zum ersten Nachhaltigkeitstag an der Hochschule Bremen eingeladen: Donnerstag, 24. März 2011, ab 9:30 Uhr, Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), Mensavorraum und AB 47.




Für Nachfragen: Prof. Dr. Beate Zimpelmann (Vorsitzende von GLOKAL), Hochschule Bremen, Internationaler Studiengang Politikwissenschaft, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Tel: 0421-5905-4285, beate.zimpelmann(at)hs-bremen.de, www.nachhaltigkeit.hs-bremen.de.
Informationen über das Kompetenzzentrum GLOKAL unter: http://www.hs-bremen.de/internet/de/forschung/einrichtungen/glokal/.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  24. März 2011: Erster Nachhaltigkeitstag an der Hochschule Bremen Schindler ist Top Arbeitgeber 2011
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.03.2011 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369974
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

men


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"24. März 2011: Erster Nachhaltigkeitstag an der Hochschule Bremen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.