InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Masterabschluss in Musiktherapie

ID: 368942

Zum Wintersemester 2011/2012 führt die Theologische Hochschule Friedensau"Musiktherapie M.A."als neuen und berufsbegleitenden Masterstudiengang ein. Der Studiengang ist im Fachbereich Christliches Sozialwesen angesiedelt und die Regelstudienzeit beträgt drei Jahre (6 Fachsemester).Die ersten Informations- und Einführungsveranstaltungen finden ab April in Berlin statt.


(IINews) - Musiktherapie kennzeichnet sich durch den gezielten Einsatz von Musik zur Erhaltung, Förderung sowie Wiederherstellung der seelischen, körperlichen und geistigen Gesundheit. Musiktherapeuten betreuen u.a. Menschen mit Angststörungen und Depressionen und sind auch in die Psychiatrie, Forschung und Rehabilitation tätig.

Der Masterstudiengang "Musiktherapie M.A." an der Theologischen Hochschule Friedensau ist modular entsprechend dem European Credit Transfer System (ECTS) aufgebaut. Inhaltlich steht das musiktherapeutische und sozialwissenschaftliche Fachwissen, die praktische Anwendung und Forschung im Vordergrund.

Die Zulassungsvoraussetzung sind ein Bachelorabschluss in einem der folgenden Bereiche: Musik, Psychologie, Soziale Arbeit, Pädagogik, Soziologie, Sozial-, Erziehungs- oder Politikwissenschaften, und eine persönlich, therapeutische und musikalische Eignung des Bewerbers.
Der Masterabschluss weist die Absolventen für den Arbeitsmarkt als spezialisierte Experten für unterschiedlichste Praxis-, Führungs- und Forschungsaufgaben aus.

Die Studiengangsleitung übernimmt die Diplom-Musikpädagogin und Lehrmusiktherapeutin Dr. Petra Jürgens. Sie ist Leiterin des Instituts für Musiktherapie der Theologischen Hochschule Friedensau und auch des Institut für Musiktherapie Berlin.

Die Informations- und Einführungsveranstaltungen finden im Vorfeld, jeweils an einem Sonntag im April, Mai und Juni, in Berlin am Institut für Musiktherapie Berlin statt. Sie beinhalten u.a. auch die Feststellung der Eignung der Interessenten für diesen Studiengang.
Die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen ist online auf der Website der Theologischen Hochschule Friedensau www.thh-friedensau.de (http://www.thh-friedensau.de/de/studium/010_csw/060_ma_musiktherapie/index.html) möglich.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Theologische Hochschule Friedensau wurde 1899 gegründet und ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Sie hat die beiden Fachbereiche Christliches Sozialwesen und Theologie.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Theologische Hochschule Friedensau
Holger Koch
An der Ihle 19
39291
Möckern-Friedensau
marketing(at)thh-friedensau.de
+49-3921-916-127
http://www.thh-friedensau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wachstumspotenziale ausschöpfen - Nachwuchs sichern Karriere in Logistik - via Fernstudium qualifizieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.03.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368942
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Johann Gerhardt, D.Min.
Stadt:

Möckern-Friedensau


Telefon: +49-3921-916-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Masterabschluss in Musiktherapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Theologische Hochschule Friedensau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Podiumsdiskussion zur politischen Situation in Myanmar ...

1, 14.00 Uhr (MEZ), lädt der Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule Friedensau zur Podiumsdiskussion mit dem Thema: ?Wie ist der Stand der Dinge und wie geht es weiter? Eine kritische Erkundung von Myanmars Gegenwart und m ...

Ethical Humanitarianisms, Folge 3: "Power, Aid and Dignity" ...

tatt. Darin geht es um ?Leistung und Hilfe mit Würde? (?Power, Aid an Dignity?). Die an der Podiumsdiskussion beteiligten Fachexperten sind: Olumide Abimbola (Geschäftsführender Direktor des Forschungsinstituts für Afrika-Politik, Deutschland) un ...

Alle Meldungen von Theologische Hochschule Friedensau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 87


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.