InternetIntelligenz 2.0 - Internationale Konferenz zu Klimawandel, Völkerrecht und Arktisforschung im Auswärtigen Amt, 17./1

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internationale Konferenz zu Klimawandel, Völkerrecht und Arktisforschung im Auswärtigen Amt, 17./18.

ID: 367621

Internationale Konferenz zu Klimawandel, Völkerrecht und Arktisforschung im Auswärtigen Amt, 17./18. März 2011

(pressrelations) - Bundesminister Guido Westerwelle wird am Donnerstag (17.03.) die Zweite Internationale Arktiskonferenz in Berlin eröffnen. Die Konferenz ist dem Thema "Klimawandel, Völkerrecht und Arktisforschung - Rechtliche Aspekte der Meeresforschung im Arktischen Ozean" gewidmet. Sie wird zusammen mit dem Außenministerium von Finnland veranstaltet. Namhafte Forschungsinstitute aus Deutschland, Finnland, der Russischen Föderation und den Vereinigten Staaten unterstützen die Veranstaltung. Weitere Hauptrednerin des ersten Konferenztags ist die EU-Kommissarin für Meeresangelegenheiten und Fischerei, Maria Damanaki.

Rund 150 Teilnehmer aus mehr als 20 Staaten haben sich angemeldet. In fünf Foren tragen 30 der auf dem Gebiet führenden Naturwissenschaftler und Völkerrechtler zu den Bedingungen vor, unter denen Arktisforschung heute und in Zukunft betrieben werden kann. Die Konferenz knüpft an die Erstveranstaltung von 2009 an, die sich unter dem Titel "New Chances and New Responsibilities in the Arctic Region" erstmals in Deutschland mit den Veränderungen im Nordpolarmeer beschäftigt hat.

Deutschland ist seit 1996 Beobachter im Arktischen Rat, Mitglied des Spitzbergenvertrags von 1921 und Konsultativstaat des Antarktisvertrags von 1959. Mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung und seinen Forschungsstationen verfügt Deutschland über eine der weltweit führenden Polarforschungseinrichtungen.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.arktis.diplo.de


Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle(at)auswaertiges-amt.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Friedrich-von-Bodelschwingh-Schulen Bielefeld gewinnen Deutschen Klimapreis 2011 Enedi.de, die neue
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2011 - 02:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367621
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internationale Konferenz zu Klimawandel, Völkerrecht und Arktisforschung im Auswärtigen Amt, 17./18."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.