InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerk in der Region wächst

ID: 367389

12.720 Betriebe zählt das Handwerk / "Zulassungsfreie" stark im Kommen

(LifePR) - Selbstständig im Handwerk - auch in der Region Rhein-Neckar-Odenwald ist ein Plus deutlich zu spüren. Denn zum Jahresende 2010 gab es 12.720 Handwerksunternehmen im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Das sind 122 mehr (plus 0,97%) als ein Jahr zuvor. Diese Zahlen gab die Handwerkskammer bekannt. "Unsere Befürchtung, der Betriebsstand könne wegen der Wirtschaftskrise einbrechen, hat sich damit nicht bestätigt", so Pressesprecher Detlev Michalke.
Nach seinen Worten verzeichnete der Rhein-Neckar-Kreis mit 96 zusätzlichen Betrieben die meisten Gründer. An zweiter Stelle steht mit einem Plus von 44 Betrieben der Stadtkreis Mannheim. Zu den Verlierern gehört der Neckar-Odenwald-Kreis - der Saldo ergab 15 Betriebe weniger. In Heidelberg weist die Statistik für 2010 ein leichtes Minus mit 3 Betrieben auf.
Dabei hätten sich die einzelnen Handwerksgruppen aufgrund ihrer Zugangsberechtigungen völlig unterschiedlich entwickelt. Während sich die Meisterbetriebe mit 7.641 Betrieben (-1 Betrieb gegenüber 2009) stabilisiert hätten, gebe es bei den zulassungsfreien Berufen mit einer Steigerung von 4,1 Prozent erneut einen deutlichen Anstieg auf 2.716 Betriebe. Denn die 2004 novellierte Handwerksordnung lässt in weiten Bereichen des Handwerks den Einstieg in die Selbstständigkeit ganz ohne Qualifikation zu."
"Der Trend, nur die geringste Einstiegshürde in die Selbstständigkeit im Handwerk zu nehmen, hält an", bilanzierte Michalke die Situation. Zum einen häufen sich Fälle, bei denen beim Gründer nur bescheidene fachliche Qualifikationen vorliegen, weil die gesetzlichen Anforderungen bei Null liegen. Aber auch die überlebenswichtigen unternehmerischen Fähigkeiten kämen bei Gründern häufig zu kurz. "In der komplexen Arbeitswelt ist es nicht damit getan, auf der Baustelle oder in der Werkstatt einen guten Job zu machen. Um nachhaltigen Erfolg zu haben, gehören hinreichende Qualifikationen im betriebswirtschaftlichen, finanziellen und steuerlichen Bereich zur Sinn stiftenden Unternehmensführung zwingend dazu", weiß Michalke. "Sonst kann auch unser Starter-Center keine Weichenstellung in die unternehmerische Zukunft sein, ins selbst verschuldete Fiasko sollte möglichst niemand springen."




Mit einem kleinen Plus von 15 Betrieben zeigen sich die handwerksähnlichen Gewerbe mit 2.363 insgesamt recht stabil.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Martin Schwardt zum Professor in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften berufen Unternehmen bescheinigen dem Karlsruher Arbeitgeberservice gute Arbeit - bei vielen Fragen bester We
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.03.2011 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367389
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerk in der Region wächst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.