InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Herausforderung Globalisierung - Deutscher Kunststoff-Tag weist Wege in die Zukunft

ID: 367021

(PresseBox) - Nach dem Ende der Wirtschaftskrise setzen sich die Strukturänderungen in der Weltwirtschaft mit ungebrochener Dynamik fort. Der Aufstieg Chinas und die neue Rolle des Nahen Osten prägen die Globalisierung stärker denn je.
Welche Chancen und Risiken sich hieraus für deutsche und europäische Kunststoffverarbeiter ergeben, wird auf dem 5. Deutschen Kunststoff-Tag am 5. Mai 2011 in Bad Homburg diskutiert. Hochkarätige, international erfahrene Experten berichten aus den Boom-Regionen, analysieren aktuelle Trends und zeigen Perspektiven für die Zukunft auf. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte aus allen Bereichen der Kunststoffbranche und ist speziell auf die Belange mittelständischer Unternehmen ausgerichtet.
Im Eröffnungsvortrag wird Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Deutschlands Perspektiven im globalen Strukurwandel darstellen. Diesen Wandel beleuchten anschließend deutsche Kunststoffexperten in Führungspositionen in chinesischen und saudi-arabischen Unternehmen. Welche Auswirkungen sich für die europäische Versorgung mit Kunststoffen ergeben, ist das folgende Thema. Danach wird untersucht, mit welchen Stärken deutsche Unternehmen auch zukünftig international erfolgreich sein werden. Den thematischen Schlußpunkt setzen die Chancen und Risiken eines Engagements von Kunststoffverarbeitern im Nahen Osten und Nordafrika. Bei der abschließenden Abendveranstaltung wird Christian Heidel, Manager des 1. FSV Mainz 05, eine Erfolgsstrategie aus der Fußball-Bundesliga skizzieren.
Gemeinschaftliche Veranstalter sind der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV), die Kunststoff Information Verlagsgesellschaft (KI) und SKZ - Das Kunststoff-Zentrum.
Weitere Informationen und das Programm sind verfügbar unter: www.kunststoff-tag.de
Wissen eröffnet Perspektiven
Das SKZ steht seit fast 50 Jahren für kompetente Aus- und Weiterbildung. Die Aus-wahl der Themen ist speziell für Unternehmen im Umgang mit allen Formen des Kunststoffes abgestimmt. 600 Veranstaltungen mit über 10.000 Teilnehmern jährlich sowie 1.500 Referenten machen das SKZ zum Marktführer für Wissenstransfer im Bereich Kunststoff in Deutschland.




Tagungsdaten
Thema: 5. Deutscher Kunststoff-Tag 2011
Zeit: 5. Mai 2011
Ort: Bad Homburg, Steigenberger Hotel
Moderation: Dr.-Ing. Reinhard Proske, Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V., Bad Homburg
Veranstalter: Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V., Kunststoff Information Verlagsgesellschaft (KI), SKZ - ConSem GmbH
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Norbert Schlör Tel.: 0931 4104-136 Email: n.schloer(at)skz.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vermittler wollen Soft Skills verbessern Ausschreibungsservice Medienwagen modul-M1
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2011 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367021
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Würzburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Herausforderung Globalisierung - Deutscher Kunststoff-Tag weist Wege in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.