InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Impulse für Gefahrstoffbeauftragte auf dem Praxistag Gefahrstoffe 2011

ID: 366833

Kissing, 15. März 2011 – Am 18. Mai 2011 macht Prof. Dr. Herbert Bender mit seinem Referententeam die Teilnehmer des „Praxistages Gefahrstoffe 2011“ in Wiesbaden fit für den Umgang mit Gefahrstoffen. Das Chemikalien- und Gefahrstoffrecht hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, von REACH über GHS bis zur Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) gab es viele Änderungen und Neuerungen. Auf dem Praxistag von WEKA MEDIA erfahren die Teilnehmer, wie man gezielt mit den Veränderungen im Unternehmen umgeht und die Prozesse und Arbeitsabläufe den geänderten Anforderungen anpasst.


(IINews) -
Den Auftakt macht Tagungsleiter Prof. Dr. Herbert Bender, Leiter der Einheit Gefahrstoffmanagement bei BASF SE, mit einem Vortrag zur Umsetzung der neuen Gefahrstoffverordnung. Er thematisiert die Grundkonzeption der am 1. Dezember 2010 in Kraft getretenen Neufassung, die neuen Regelungen zur Gefährdungsermittlung sowie das neue Schutzmaßnahmenkonzept und gibt praktische Umsetzungsempfehlungen.
Es folgt ein Vortrag zum erweiterten Sicherheitsdatenblatt mit der Frage, ob dieses eine Hilfestellung für die Praxis darstellt. Dabei geht der Referent auf die Verbindlichkeit der Expositionsszenarien und des "Derived No-Effect Level" (DNEL) ein und klärt, wie vorzugehen ist, wenn eigene Risikomanagementmaßnahmen (RMM) von vorgegebenen abweichen.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung bildet das Thema REACH und nachgeschaltete Anwender. Wer weder Hersteller, Importeur, Händler oder Verbraucher ist und im Rahmen seiner industriellen oder gewerblichen Tätigkeit einen Stoff oder eine Zubereitung verwendet, ist auch von der europäischen REACH-Verordnung betroffen. Der Referent klärt die Bedeutung der identifizierten Verwendungen, vermittelt Praxiserfahrungen und beantwortet u.a. Fragestellungen dazu, wie vorzugehen ist, wenn die eigene Verwendung nicht aufgeführt oder nicht unterstützt wird.
Wie die Umsetzung von GHS in die betriebliche Praxis am Besten vorzunehmen ist, bildet den nächsten Themenschwerpunkt des Praxistages. Wie ist es mit der innerbetrieblichen Kennzeichnung? Welche Praxisprobleme können bei der innerbetrieblichen Umsetzung auftauchen? Wie geht das mit den Betriebsanweisungen? Was ist der Stand bei den Rechtsfolgen? All dies wird in dem Vortrag ausführlich besprochen und mit Übungsbeispielen versehen.
Der Vortrag über die neue DGUV Vorschrift 2 bildet den Abschluss des „Praxistags Gefahrstoffe 2011“. Die am 1. Januar 2011 in Kraft getretene neue Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ führt ein vollkommen neues Konzept zur betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung ein. Künftig setzt sich die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung aus zwei Komponenten zusammen: Der Grundbetreuung, für die in der Unfallverhütungsvorschrift verbindliche Einsatzzeiten vorgegeben werden, und dem betriebsspezifischen Betreuungsanteil, der von jedem Betrieb selbst zu ermitteln ist. Einzelheiten, z.B. zu den Leistungskatalogen auf der Basis der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung erfahren die Teilnehmer am 18. Mai 2011 in Wiesbaden.





Orte, Termine und Teilnehmergebühren:
Der Praxistag findet am 18. Mai 2011 in Wiesbaden statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 690,- Euro zzgl. MwSt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformations-Lösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten über E-Learning-Angebote und eine modular aufgebaute, Internet-basierte Großkundenlösung bis hin zu Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Altenpflege, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Informationstechnologie. WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen Verlagsgruppe WEKA Business Information. Die unter dem Dach von WEKA Business Information geführten Verlage beschäftigen über 1000 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2009 einen Umsatz von rund 130 Millionen Euro. WEKA Business Information ist die Fachinformationssparte der WEKA Firmengruppe (rund 1500 Mitarbeiter, 210 Millionen Euro Umsatz in 2009).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Pressestelle, Isabelle Ruhrmann, Römerstraße 4, 86438 Kissing,
Fon 08233.23-7187, isabelle.ruhrmann(at)weka.de, www.weka.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues SAP-Fachbuch: Lean Production mit SAP Neuerscheinung: Update für Trainer
Bereitgestellt von Benutzer: IsabelleRuhrmann
Datum: 15.03.2011 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366833
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabelle Ruhrmann
Stadt:

Kissing


Telefon: 08233.23-7187

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Impulse für Gefahrstoffbeauftragte auf dem Praxistag Gefahrstoffe 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEKA MEDIA GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.