InternetIntelligenz 2.0 - Umsetzung des Volkswagen Aller-Projekts beginnt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umsetzung des Volkswagen Aller-Projekts beginnt

ID: 365351

Umsetzung des Volkswagen Aller-Projekts beginnt

(pressrelations) - Erste Renaturierungsmaßnahmen noch in diesem Jahr

Wolfsburg, 11. März 2011 - Die Planungen für die Umsetzung des Aller-Projekts sind abgeschlossen. Die Ergebnisse stellten Volkswagen und die Aktion Fischotterschutz e.V. gestern auf einer Tagung mit Beteiligten aus Naturschutz und Wasserwirtschaft im Forum AutoVision in Wolfsburg vor. Danach soll noch in 2011 mit den ersten Umsetzungen in den nördlichen Einzugsgebieten der Aller begonnen werden.

Um der heimischen Tier- und Pflanzenwelt, wie dem Fischotter, dem Lachs und dem Flussneunauge Lebensräume zu bieten, werden Laichbetten angelegt, naturnahe Uferbereiche geschaffen und Randstreifen ausgewiesen.

"Volkswagen setzt sich dafür ein, dass in den nächsten Jahren an der Aller und ihren Nebengewässern die Vielfalt an Leben wieder zunimmt", erläutert Günter Damme, der Leiter Umwelt der Volkswagen AG, die Zielsetzung des Automobilkonzerns. "Dabei geht es uns sowohl um die Vernetzung von Lebensräumen als auch um die Vernetzung der vielen Naturschützer vor Ort. Wir freuen uns, dass uns mit der Aktion Fischotterschutz ein so versierter und engagierter Projektpartner unterstützt", erklärt Damme weiter.

Der Startschuss für das "Aller-Projekt" war 2010 gefallen. Das regionale Naturschutz-vorhaben steht unter dem Motto "Volkswagen verbindet Lebensräume". Es zielt darauf ab, Projekte zur Renaturierung der Aller zu initiieren und zu fördern. Dazu werden regionale Initiativen gebildet, die gemeinsam Teilprojekte entwickeln und umsetzen.

Volkswagen unterstützt seit langem eine Vielzahl von Natur- und Artenschutzprojekten in aller Welt und hat z.B. in Mexiko, Brasilien, China und Deutschland Förderprogramme für den Schutz bedrohter Tierarten aufgelegt. Darüber hinaus ist Volkswagen seit 2008 Mitglied der internationalen "Business and Biodiversity Initiative" und hat im selben Jahr den Schutz der Biodiversität als Unternehmenswert verankert.


Kontakt:




Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw(at)volkswagen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kooperation zwischen DB Netz AG und der Bundeswehr wird ausgeweitet Volkswagen Classic bei der Mille Miglia 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365351
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umsetzung des Volkswagen Aller-Projekts beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volkswagen (VW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volkswagen (VW)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 227


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.