InternetIntelligenz 2.0 - Ökologisches Bauen mit gutem Klang

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ökologisches Bauen mit gutem Klang

ID: 365061

Ökologisches Bauen mit gutem Klang

(pressrelations) - Neue Schaumstoff-Variante Basotect G+ mit verbessertem Emissionsprofil

Die BASF erweitert ihr Sortiment des Melaminharzschaumstoffs Basotect® um eine Type mit verbesserten ökologischen Eigenschaften: Die neue Produktvariante heißt Basotect G+ und erfüllt aufgrund ihrer besonders geringen Emissionen die derzeit geltenden humanökologischen Anforderungen des Öko-Tex® Standards 100 in der Produktklasse II für Textilprodukte mit direktem Hautkontakt. Der Schaumstoff, der zur Schallabsorption in Gebäuden eingesetzt wird, gilt damit in Gebrauch und Verarbeitung als gesundheitlich unbedenklich: bei direktem Hautkontakt werden keine gesundheitsgefährdenden Stoffe über die Haut aufgenommen.

Neben den bewährten Eigenschaften von Basotect G wie geringe Wärmeleitfähigkeit, Schwerentflammbarkeit und einfache, mineralfaserfreie Verarbeitung besitzt das neue Material auch Vorteile für Innenarchitekten und Designer. Der Lichtreflexionsfaktor des deutlich helleren Basotect G+ liegt mehr als 30 Prozent über dem von hellgrauem Basotect G. Das erleichtert z.B. die Planung von Innenausstattung und Lichtquellen, da der Schaumstofff das Licht sehr gut reflektiert und kaum schluckt.

Zur Ermittlung des ökologischen Profils hat ein unabhängiges Prüfinstitut Basotect G+ auf potentiell gesundheitsgefährdende Stoffe untersucht, darunter Schwermetalle, verbotene Azofarbstoffe, Formaldehyd, organische Zinnverbindungen, chlorierte Benzole und Phenole, Perfluorverbindungen und Weichmacher. Geprüft wurden auch die Emissionen leichtflüchtiger Substanzen in den Raum, um auszuschließen, dass die Atemluft unzulässig belastet wird. Die neue Basotect-Type hat alle Grenzwerte deutlich unterschritten.

In den USA erfüllt Basotect G+ die strengen Anforderungen der California Specification 01350 für die Verwendung von Materialien in Schul- und Büroräumen, wenn die Hälfte der vorhandenen Deckenfläche mit Platten aus Basotect G+ bedeckt ist.





Öko-Tex Standard 100

Der Öko-Tex Standard 100 ist ein weltweit einheitliches Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen mit dem Ziel der umfassenden Schadstofffreiheit. Die Schadstoffprüfungen umfassen gesetzlich verbotene und reglementierte Substanzen, gesundheitsbedenkliche Chemikalien und Parameter zur Gesundheitsvorsorge. Durchgeführt werden die Prüfungen von unabhängigen Textilforschungs- und Prüfinstituten. Zu erkennen ist die Auszeichnung am Slogan "Textiles Vertrauen" sowie an der Angabe von Prüfnummer und Prüfinstitut.

Alleskönner Basotect

Basotect ist ein offenzelliger Schaumstoff auf Melaminharzbasis mit einem einzigartigen Eigenschaftsprofil: Aufgrund des Basismaterials ist er schwerentflammbar (B1 nach DIN 4102) und kann bis 240°C eingesetzt werden, wobei er seine Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich behält. Aufgrund der offenzelligen Schaumstruktur ist er leicht (9 g/l), schall-absorbierend, flexibel auch bei tiefen Temperaturen und wärmedämmend. Basotect G wird vor allem zur Schallabsorption und Wärmedämmung in Bereichen mit erhöhten Brandschutzanforderungen eingesetzt, z.B. in Gebäuden, Autos und Zügen.

Weitere Informationen unter www.basotect.de.

Hinweis: Ein Pressefoto kann unter www.basf.com/pressefoto-datenbank, Schlagwort "Kunststoffe", heruntergeladen werden. In Kürze werden Text und Foto auch unter www.basf.de/kunststoffe/presseinformationen zu finden sein.


Dr. Ulla Biernat
Tel.: +49 621 60-42241
Fax: +49 621 60-49497
ulla.biernat(at)basf.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Webseite Springrollo bietet neue Ideen Erfolgreich bauen - auf hochwertige Baustoffe setzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365061
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ökologisches Bauen mit gutem Klang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BASF AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BASF AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.