InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Italienische Regierung verunsichert Solarbranche

ID: 364540

(ots) - Noch boomt der europäische Solarmarkt. Nach
Spanien, Frankreich, Tschechien und Deutschland hat jetzt aber auch
Italien abrupt die Spielregeln geändert. Die Chaos-Tage in Italien
verunsichern Projektierer und Finanzierer. Gleichzeitig geraten
europäische Hersteller unter den Druck der chinesischen Konkurrenz.

Die italienische Regierung hatte in der vergangenen Woche ein
Legislativdekret verabschiedet, das die erst im Januar 2011 in Kraft
getretene Regelung de facto aufhebt. Allen laufenden
Solarinvestitionen bzw. -projekten ist damit die Berechnungsgrundlage
entzogen. "Eine kalte Enteignung der Besitzer von Projektrechten und
Solarparks", nennt das Ratingwissen-Geschäftsführer Jürgen Braatz.
Gestern ließ der zuständige Minister erklären, er wolle eine
Neuregelung innerhalb von zwei Wochen vorlegen. Wie es für den
europäischen Solarmarkt weiter geht, diskutieren Branchenvertreter
auf dem 2. Hamburger Solar-Symposium von Ratingwissen am 12. April in
Hamburg.

Solar-Symposium: Von Experten für Experten

Über den bisherigen Trendmarkt Frankreich spricht dort
Steuerberater Stefan G. Engler von der
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hans & Associés. Mike Döhn (Solarfin)
stellt den Zukunftsmarkt Bulgarien vor. Ob England künftig eine
Alternative sein wird, erfahren die Teilnehmer von Stefan Müller
(Enerparc). Mit Finanzierern von Solarprojekten diskutieren die
Referenten über Solarfonds und deren Perspektiven und
Gestaltungsmöglichkeiten.

Auch auf dem zwei Wochen zuvor stattfindenden 8. Deutschen
Fondsrating-Tag sprechen Solarexperten über die aktuelle Lage der
Branche. Peter Heidecker von CHORUS und Herrmann Klughardt von Voigt
& Collegen diskutieren auf dem Podium mit Bastian P. Dittrich von Low
Carbon.

Zum 2. Hamburger Solar-Symposium werden rund 120 Teilnehmer




erwartet. Das Branchentreffen wird unterstützt von Fronius
Deutschland und BTU SIMON. Anmeldung und weitere Informationen:
www.ratingwissen.de .

Über Ratingwissen

Ratingwissen veranstaltet bundesweit Kongresse über Finanzthemen
wie Geschlossene Fonds, Patente und Solarinvestments. Seit 2004 hat
der Hamburger Veranstalter über 20 Fachkongresse und Seminare
konzipiert und organisiert. Geschäftsführer ist Jürgen Braatz.
Weitere Informationen und ein Event-Archiv: www.ratingwissen.de .



Pressekontakt:
Jürgen Braatz
Ratingwissen
040/31992780
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
j.braatz(at)ratingwissen.de
www.ratingwissen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wincor Nixdorf setzt auf ARP-GUARD: Sicherheitslücken sind keine Option Kongress Fabrik des Jahres/GEO 2010: Die besten Produktionsstätten überzeugen durch Flexibilität und
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2011 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364540
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Industrietechnik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Italienische Regierung verunsichert Solarbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ratingwissen GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ratingwissen GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.