InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

car2go: Wachstum um 50 Prozent

ID: 364520

(LifePR) - .
- Erfolgreiche Bilanz nach zwei Jahren car2go in Ulm
- Die Flotten in Ulm und Austin werden auf je 300 Fahrzeuge aufgestockt
- Neue smart car2go edition erstmals auf den Straßen
- Wirtschaftlichkeit rückt stärker in den Fokus
Am 20. März geht die "smarte Revolution" aus Ulm in die nächste Runde.
Ab diesem Zeitpunkt werden die bisherigen 200 smart fortwo cdi durch 300 smart fortwo der neuen "car2go edition" ersetzt. Die Aufstockung ist eine Reaktion auf den großartigen Erfolg, den das Daimler Mobilitätskonzept seit seinem Start im Jahr 2008 in der Donaustadt aufweisen kann und befriedigt die hohe Kundennachfrage. Dasselbe gilt auch für die zweite car2go Stadt Austin, Texas, wo zeitgleich ebenfalls ein Flottentausch und eine Erhöhung auf 300 Fahrzeuge stattfinden. Damit sind Ende März und noch vor dem für April geplanten Start in Hamburg bereits 600 car2go der im Herbst vorgestellten smart car2go edition auf den Straßen - ausgestattet mit Solardach und neuentwickelter Telematik. Der Flottentausch geht einher mit einigen Anpassungen des Geschäftsmodells, die unter dem Gesichtspunkt einer stärkeren Ausrichtung auf die Wirtschaftlichkeit des Konzeptes erfolgen.
Dr. Martin Zimmermann, Vice President Strategy, Alliances & Business Innovation der Daimler AG, zieht eine positive Bilanz der letzten zwei Jahre: "car2go hat sich von einem Pilotprojekt zur Referenz intelligenter innerstädtischer Mobilität entwickelt.
Wir haben die technische Machbarkeit eines modernen autobasierten Free- Floating-Mietkonzeptes eindeutig nachgewiesen, und mit der Markteinführung in weiteren Städten werden wir auch die Wirtschaftlichkeit nachweisen." Den Startschuss dieses neuen Abschnittes bildet eine zwischen dem 18. und 20. März zeitgleich in Ulm und dem texanischen Austin erfolgende Flottenumstellung, die mit einer jeweils 50prozentigen Erhöhung der Fahrzeuganzahl einhergeht. Die bisherigen car2go werden durch smart fortwo der neuen "car2go edition" ersetzt, die auf dem letztjährigen Pariser Autosalon vorgestellt wurde. Dabei handelt es sich um das weltweit erste ab Werk fertig konfigurierte Carsharing-Auto, ausgestattet mit neu entwickelter Telematik und einem komplett in die Bordelektronik integriertem Solardach.




smart car2go edition
Die "car2go edition" basiert auf dem benzinbetriebenen smart fortwo mhd. Durch die Start-Stopp-Automatik wird jeder Ampelstopp im urbanen Umfeld zum Spritsparen genutzt, und die Umweltbilanz von car2go weiter verbessert. Ein weiteres Kennzeichen der "car2go edition" ist ihre robuste Innenausstattung, die das Fahrzeug für den Mietbetrieb besonders geeignet macht.
Kernstück ist jedoch die in Zusammenarbeit mit der in Ulm ansässigen Daimler TSS GmbH neu entwickelte Telematik. Diese ist optisch und technisch nahtlos in das Fahrzeug integriert. In der zentralen Bedieneinheit mit berührungsempfindlichem Bildschirm finden jetzt auch der Fahrzeugschlüssel sowie die zum Betanken oder zur Einfahrt in Parkhäuser notwendigen Chipkarten ihren Platz, die vormals im Handschuhfach untergebracht waren. Die Benutzer-Oberfläche wurde ebenfalls überarbeitet und lässt sich nicht nur komfortabler bedienen, sondern entspricht auch optisch stärker als bisher dem car2go-Design. Das integrierte Radio- und Navigationssystem wurde qualitativ deutlich aufgewertet. Die Telematik-Einheit ist mit der Fahrzeug-Elektronik vernetzt und kann dadurch die Wegfahrsperre steuern: Wenn ein Kunde mithilfe seiner Zugangsberechtigung sowie durch Eingabe einer persönlichen Geheimzahl einen Mietvorgang beginnt, wird die Wegfahrsperre freigeschaltet, und nach Abschluss des Mietvorganges wird sie sofort wieder aktiviert. Neu und für das Flottenmanagement von großer Bedeutung ist zudem die Möglichkeit, Softwareupdates zeitsparend über Funk ("over-the-air") vornehmen zu können. Während bislang neue Softwareversionen von Hand einzeln auf die Fahrzeuge gespielt werden mussten, erfolgt dies nun zeitgleich und ferngesteuert auf allen Fahrzeugen gleichzeitig.
"Mit unserer neuen Hard- und Softwaregeneration haben wir die weltweit leistungsfähigste Carsharing-Telematik entwickelt. Diese ist nicht nur für das weltweite Management der wachsenden car2go Flotte notwendig, sondern bildet auch die Basis für weitere Dienstleistungen im Fahrzeug", erläutert Robert Henrich, Geschäftsführer der car2go GmbH. "Internetbasierte Dienste und Medien können künftig kundenfreundlich in das System integriert werden."
Eine weitere Neuheit ist das serienmäßig in der "car2go edition" enthaltene Solardach.
Mit einer Leistung von 100 Watt ist es das leistungsstärkste serienmäßig verbaute PKW-Solardach. Die gewonnene Solarenergie versorgt die Telematik mit Strom und lädt zudem kontinuierlich die Fahrzeugbatterie, so dass während der Fahrt die Lichtmaschine entkoppelt und so der Treibstoffverbrauch gesenkt werden kann. Ist das Fahrzeug in der Sonne geparkt, wird mit dem Solarstrom außerdem die Lüftung betrieben und dadurch die Temperatur im Innenraum um bis zu 18 Grad Celsius abgesenkt.
Diese Entlastung der Klimaanlage macht sich ebenfalls im Kraftstoffverbrauch bemerkbar.
Durch die neue Fahrzeuggeneration werden neue Zugangskarten bzw. Siegel erforderlich.
Die Ulmer car2go Kunden werden gebeten, das bisherige Siegel auf ihren Führerscheinen kostenlos durch ein neues Siegel ersetzen zu lassen, um die Fahrzeuge weiterhin nutzen zu können. Der Austausch erfolgt ab sofort innerhalb weniger Minuten im car2go Shop am Ulmer Münsterplatz.
Erfolgsbilanz in Ulm und Austin
Nach zwei Jahren weist car2go in Ulm und Neu-Ulm beeindruckende Zahlen auf:
Die 200 Fahrzeuge wurden von den mittlerweile über 21.000 Kunden bislang mehr als 450.000mal angemietet. Dabei wurden mehr als 5 Millionen Kilometer zurückgelegt.
Die durchschnittliche Mietdauer liegt zwischen 20 und 30 Minuten. Zusammen mit den Zahlen aus der texanischen Hauptstadt hat car2go somit rund 35.000 Kunden und mehr als 600.000 vollautomatische Mietvorgänge hinter sich. Genug Erfahrung für den anstehenden Start in der Hansestadt Hamburg, der mit 300 Fahrzeugen Anfang April erfolgen wird. Hamburg wird die erste Stadt sein, welche die für einen wirtschaftlichen Betrieb von car2go notwendige Größe aufweist.
In Ulm wird anlässlich des Flottentauschs auch das Geschäftsmodell weiter optimiert.
Im Sinne einer optimalen Flottenverfügbarkeit werden Start und Ende von car2go-Mieten in einigen ländlich geprägten Ulmer Ortsteilen nur noch an zentralen Sammelpunkten möglich sein. Die bisher angebotene Langzeitreservierung (24 Stunden im Voraus) wird entfallen - das heißt: car2go Fahrzeuge können nur noch spontan oder mittels Sofortreservierung (15 Minuten im Voraus) angemietet werden.
"Wir wollen car2go damit wieder stärker als spontanes Kurzzeitmietmodell sichtbar machen", sagt Robert Henrich hierzu. "Durch die gesteigerte Fahrzeuganzahl wird sich die Knappheit vor allem in der Ulmer Innenstadt spürbar reduzieren, und damit der Hauptgrund für die in letzter Zeit stark gestiegenen Vorausbuchungen wegfallen."
Die bereits angekündigte Preiserhöhung wird nun umgesetzt: Der Minutenpreis steigt auf 24ct, die Stundenpauschale beträgt zukünftig 12,90 Euro. Damit liegt Ulm weiter unter dem Hamburger Minutenpreis, was auf die im Vergleich zur Hansestadt deutlich günstigeren Parkplatzpreise zurückzuführen ist.
Bereits in diesem Jahr soll car2go in weiteren Städten an den Start gehen: sowohl in Nordamerika als auch im europäischen Ausland.
Über car2go
car2go ist ein Mobilitätskonzept der Daimler AG. Es definiert den individuellen Innenstadtverkehr neu: Erstmals können smart fortwo Fahrzeuge überall und jederzeit zu günstigen (Minuten-) Preisen gemietet werden. Das Finden und Buchen der Fahrzeuge erfolgt per Handy, Smartphone oder Internet, spontan oder mit Vorreservierung. Die Miete selbst wird über eine innovative Telematikeinheit im Fahrzeug abgewickelt. Daimler führt dieses innovative Konzept bislang in zwei Städten durch: seit Oktober 2008 in Ulm und seit November 2009 in der texanischen Hauptstadt Austin (USA). Im April startet mit Hamburg die nächste car2go Stadt.
Die wesentlichen Merkmale von car2go sind:
Verfügbarkeit: Viele Fahrzeuge sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt Flexibilität: Open-end und one-way Mieten sind ohne Zusatzkosten möglich Einfachheit: Voll automatisierter, einfach zu verstehender Mietvorgang Kostentransparenz: Abrechnung im Minutentakt, keine Vertragsbindung, keine Grund- oder Monatsgebühr, keine Mindestmietdauer Dadurch macht car2go das Autofahren in der Stadt so einfach wie mobiles Telefonieren.

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes- Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen.
Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes- Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen.
Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DB: ?Widersinniger Streik: Lokführer haben bei uns die besten Bedingungen und die DB unterstützt die GTÜ: Fahrzeugmängel auf Rekordniveau
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.03.2011 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364520
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"car2go: Wachstum um 50 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 91


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.