InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der menschliche Aspekt der häuslichen Intensivpflege

ID: 364416

Die Maßnahmen der häuslichen Intensivpflege sind in der Lage, die Lebensqualität intensivpflegebedürftiger Menschen zu fördern. Nach Ansicht des L&W Intensivpflegedienstes ist es bei allen medizinischen Möglichkeiten jedoch von größter Bedeutung, die menschlichen Eigenschaften des pflegebedürftigen Klienten niemals aus den Augen zu verlieren.

(IINews) - Maßgeblich für den Pflegeerfolg ist die vom Klienten empfundene Qualität seines Lebens. Diese entsteht jedoch keineswegs aus seinem bloßen Überleben, sondern aus einer emotional befriedigenden Lebenssituation. Für intensivpflegerisch tätiges Personal ist es daher überaus bedeutsam, ein zwischenmenschlich harmonisches Vertrauensverhältnis zum Klienten aufzubauen, das dessen Ängsten und Befürchtungen entgegenzuwirken vermag.

Die Lebenssituation eines, auf häusliche Pflege- und Beatmungsmaßnahmen angewiesenen, Menschen ist sehr belastend. Von Fremden in Überleben und Lebensführung abhängig zu sein, erzeugt Stress, Angst und das Bedürfnis, sich selbst gegenüber Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit zu beweisen.

Professionelle, an mitmenschlichen Pflegephilosophien ausgerichtete, Pflegedienste wie der L&W Intensivpflegedienst, wissen genau um die psychischen Belastungen, denen ihre Klienten ausgesetzt sind. Aus diesem Grund legen sie Wert auf Personal, dass sowohl in fachlicher als auch menschlicher Hinsicht ausgesprochen qualifiziert ist. Der Einsatz eines konstant unveränderten Teams von Pflegeprofis, welches zwischenmenschlich gut zum Klienten passt, fördert die Bildung von Sicherheitsgefühlen und stabilen Vertrauensverhältnissen, die ein Leben in Abhängigkeit wesentlich leichter erträglich werden lassen.

Auch wenn ein belastbares Vertrauensverhältnis zum Pflegepersonal besteht, wird der Klient in aller Regel dazu neigen, seinem psychischen Grundbedürfnis nach Selbstbestimmtheit durch die Äußerung von teils wenig logischen Wünschen Ausdruck zu verleihen. Angesichts einer äußerst abhängigen Lebensführung erlangt deren Erfüllung größte Bedeutung und sollte vom pflegenden Personal niemals kommentarlos ignoriert werden.

Häusliche Intensivpflege beruht gerade darauf, die Bedürfnisse und Wünsche eines Klienten unabhängig von ihrer logischen Sinnhaftigkeit zu erfüllen und so dessen Gefühl von Selbstbestimmung und Lebensqualität zu stärken.





Die Perspektive des Klienten in allen pflegerischen Belangen zu berücksichtigen, fällt zweifellos manchmal schwer. Dennoch gehört es zur professionellen Orientierung der Mitarbeiter des L&W Pflegedienstes, den besonderen Bedürfnissen pflegebedürftiger Menschen in diesem Zusammenhang gerecht zu werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt

L & W Intensivpflegedienst Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ansprechpartner: Sven Liebscher
Robert Koch Straße 2
82152 Planegg
Telefon: 0 89 / 75 97 94 90
Fax: 0 89 / 75 97 96 24
E-Mail: mail(at)lw-intensiv.de
Homepage: www.lw-intensiv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesunder Start ins Frühjahr mit der Apotheke Zur Rose Der menschliche Aspekt der häuslichen Intensivpflege
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 10.03.2011 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364416
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Liebscher
Stadt:

Planegg


Telefon: 089-75979490

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der menschliche Aspekt der häuslichen Intensivpflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sven Liebscher (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

L&W Intensivpflegedienst unterstützt Kinderhospiz ...

Soziales Handeln wird groß geschrieben Intensivpflege von sozialem Handeln zu trennen ist unmöglich. Diese Einstellung außerhalb der Arbeit zu verdrängen genauso wenig. Der L&W Intensivpflegedienst lebt sein Herz für andere und möchte di ...

Intensivpflege hat auch das Seelenheil im Blick ...

Lebenssituation meistern Die seelische Verfassung spielt eine wesentliche Rolle für das gesamte Wohlbefinden des Patienten und sie beeinflusst auch den Gesundheitsprozess. Aus diesem Grund kann eine Intensivpflege niemals losgelöst von dem psych ...

Alle Meldungen von Sven Liebscher



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.