InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

So erstrahlt die Wohnung neu: der Anschluss von Lampen

ID: 362328

Lampen anzuschließen, erfordert keine große Geschicklichkeit vom Handwerker. Jedoch sind aufgrund des Umgangs mit Strom führenden Leitungen Sorgfalt und die genaue Beachtung einzelner Arbeitsschritte gefragt, über die der Hanauer Hausmeisterservice Heike Falk informiert.

(IINews) - Die Verbindung zwischen Wand- oder Deckenleitungen mit den Stromanschlüssen einer Lampe wird durch Schraubklemmen hergestellt. Sind diese nicht im Lieferumfang des Beleuchtungssystems vorhanden, können für diesen Einsatzzweck vorgesehene Klemmen beispielsweise im Baumarkt erworben werden. Es ist davon abzusehen, Klemmen zu verwenden, die nicht für diese Arbeit gedacht sind.

Die Lampenmontage beginnt mit der Anbringung der verwendeten Klemmen an den Enden der Lampenleitungen. Hierzu werden ihre Schrauben gelöst und die Leitungen durch die Bohrung im metallischen Mittelteil der Lüsterklemme geschoben, bis ihre blanken Enden vollkommen in der Klemme verschwunden ist.

Strom kann sehr gefährlich sein. Darum ist unbedingt dafür zu sorgen, dass keine Spannung mehr an den Wand- und Deckenleitungen liegt, bevor im nächsten Arbeitsschritt damit begonnen wird, diese mit der Lampe zu verbinden.

Für die einwandfreie, sichere Funktion des Beleuchtungssystems ist es wichtig, die zusammengehörigen Stromleiter zu verbinden. Verfügt das Haus über Stromleitungen neueren Datums, ist der Schutzleiter grün-gelb, während der sogenannte Nullleiter hellblau ist. Die Phase weist eine braune oder schwarze Farbe auf. Demgegenüber sind in alten Stromleitungssystmen Schutzleiter rot, Nullleiter grau und Phase schwarz. Stromleitung und Lampe werden verbunden, indem ihre jeweils zusammengehörigen Leitungen in die gegenüberliegenden Enden der Klemme gesteckt und die mittels Feststellschrauben befestigt werden. Bei manchen Lampen wird der Schutzleiter an einem mit Erdungssymbol versehenen Kontakt am Lampengehäuse angebracht.

Sind die Leitungskabel der Lampe bereits ab Werk in einer Klemme verschraubt, wird ihre Funktion meist über Symbole verdeutlicht. Schutzleiter erhalten ein Erdungssymbol, Nullleiter eine „0“ bzw. ein „N“. Die Phase wird mittels eines „P“ oder „L1“ kenntlich gemacht.

Um sicherzustellen, dass keine eventuell folgenschweren Fehler bei der Leitungsverbindung der Lampe gemacht wurden, ist ein metallisches Teil des eingeschalteten Beleuchtungssystems mit einem Phasenprüfer zu berühren. Wurde die Montage korrekt ausgeführt, bleibt dessen Lampe dunkel.





Treten bei der Lampenmontage Unklarheiten oder Zweifel auf, sollte ein Fachmann mit ihr betraut werden, um sicherzugehen, dass keine Probleme auftreten. Seinen Kunden steht der Hanauer Hausmeisterservice Heike Falk in diesem Zusammenhang gerne kompetent zur Seite.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
HEIKE FALK - Hausmeisterservice & Gebäudedienste
Ansprechpartnerin: Heike Falk
Friedrichstr. 24a
63450 Hanau
Deutschland

Telefon: 06181 / 87733
Telefax: 06181 / 86867
E-Mail: info(at)heike-falk.de
Internet: www.heike-falk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Münchner TOP-Visagistin Katja Höltzel startet mit neuer Homepage So erstrahlt die Wohnung neu: der Anschluss von Lampen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 08.03.2011 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362328
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Falk
Stadt:

Hanau


Telefon: 06181-87733

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"So erstrahlt die Wohnung neu: der Anschluss von Lampen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heike Falk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Edelstahl streifenfrei reinigen ...

Die Reinigungsmittelindustrie hat inzwischen eine Vielzahl von chemischen Substanzen im Angebot, mit denen die streifenfreie Reinigung von Edelstahlküchen und Ähnlichem ohne Weiteres möglich ist. Häufig kann man jedoch auf die teuren Mittel verzi ...

Buchsbaum – Edles Immergrün für Park und Garten ...

Buchsbäume gelten im Allgemeinen als sehr genügsame und pflegeleichte Gehölze. Trotzdem sollte man beim Pflanzen und bei der Pflege des Gewächses einige Kleinigkeiten beachten. Angefangen bei dem Standort. Buchsbäume gedeihen im Vergleich zu vie ...

Blumenbeete richtig anlegen ...

Ist man erst einmal Eignern eines Gartens, darf man nicht der Versuchung erliegen, Beete jeglicher Art planlos in die Landschaft zu graben. Als Erstes sollte man sich überlegen, welche Art von Beeten man anlegen möchte und was dort genau angepflanz ...

Alle Meldungen von Heike Falk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.