InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Doppelter Abiturjahrgang: Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten

ID: 362303

Karrieremesse "Stuzubi - bald Student oder Azubi" am 19. März erstmals in Hannover / Oberbürgermeister Weil begrüßt Veranstaltung angesichts des doppelten Abiturjahrgangs

(LifePR) - Unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Anette Schavan, Kultusminister Dr. Bernd Althusmann und Oberbürgermeister Stephan Weil findet am Samstag, 19. März 2011, im Hannover Congress Centrum erstmals die Karrieremesse "Stuzubi - bald Student oder Azubi" statt. Von 9 bis 16 Uhr können sich Abiturienten und Fachabiturienten bei freiem Eintritt an den Ständen von über 40 Unternehmen und Hochschulen sowie bei verschiedenen Fachvorträgen über das Thema Ausbildung und Studium informieren. Gerade angesichts des doppelten Abiturjahrgangs sei die Messe eine Bereicherung, erklärt Weil.
Mit ihrem Konzept leiste die Karrieremesse "Stuzubi - bald Student oder Azubi" einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsorientierung für die Jugend Hannovers, lobt Weil. Auf der Veranstaltung können Abiturienten gezielte Informationen über Studium, Ausbildung oder das duale Studium einholen.
Bereits beim Messedebut der ersten reinen Abiturientenmesse in Hannover beteiligen sich über 40 Hochschulen und Unternehmen, darunter die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Fachhochschule Düsseldorf, der Energiekonzern E.ON, der Reiseanbieter TUI, die Norddeutsche Landesbank und die Landeshauptstadt Hannover.
Empfohlen wird die "Stuzubi" außerdem vom niedersächsischen Kultusministerium. Die Abiturientenmesse stelle wesentliche Informationen für die Studien- und Ausbildungsplatzwahl zur Verfügung, sagt Dr. Bernd Althusmann: "Deshalb habe ich gern für das Land Niedersachsen die Schirmherrschaft übernommen."
Doch auch Schüler, die nach dem Abi erst einmal ins Ausland wollen, finden auf der Stuzubi die Informationen, die sie brauchen. Auf dem Programm steht außerdem eine interessante Vortragsreihe (siehe S. 2). Persönlich besuchen werden die Messe um 11 Uhr Oberbürgermeister Stephan Weil und Gerhard Lange, Leiter der Abteilung 4 - Berufliche Bildung im Niedersächsischen Kultusministerium.
Außerdem wird, neben anderen wertvollen Sachpreisen wie etwa mp3-Playern, eine zweiwöchige Sprachreise zu einem frei wählbaren Reiseziel in England inklusive Flug verlost. Und es gibt 500 Euro für die Abifeier des Jahrgangs einer Schule, der mit den meisten Schülern zur Messe kommt. Der Eintritt zur Messe ist für Besucher kostenfrei.




Weitere Informationen finden Sie unter www.stuzubi.de.
Kurzinfo zum Veranstalter:
Seit 2007 findet die "Stuzubi - bald Student oder Azubi" mit großem Erfolg in München statt. Seit 2010 gibt es die Veranstaltung erstmals auch in Frankfurt und Düsseldorf. 2011 kommt die Messe zusätzlich nach Stuttgart, Hannover, Berlin und Hamburg. Die Schwerpunkte der Messe für Abiturienten und Fachabiturienten liegen auf Ausbildung, Studium und dualem Studium. Veranstalterin der Karriere-Messe ist Karola Marschall. Seit 1993 unterstützt sie mit verschiedenen Medien und Veranstaltungen Schulabgänger bei der Zukunftsorientierung.
Zusammen mit dem DIMA-Verlag aus Karlsfeld ist sie Mitherausgeberin der Ausbildungs- und Studienmagazine "abiQ", "5vor12 - Zeit zum Bewerben" und "aktuelle BERUFSCHANCE".

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Arbeitsmarkt braucht mehr Frauen! Social Marketing: das gefährliche Spiel mit Facebook, Xing und Co
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.03.2011 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362303
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsfeld bei München


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Doppelter Abiturjahrgang: Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIMA Werbe- und Verlags GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIMA Werbe- und Verlags GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.